SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Arz«

Zur Suchanfrage wurden 6183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] hwesterschaft des Kreises Rothenburg o. T. beabsichtigt gelegentlich der wie alljährlich im August geplanten Lechnitzer Kirchweih einen heimatlichen Einakter aufzuführen. Wer besitzt etwas von Anna Schuller-Schullerus oder einem anderen unserer Dichter? Er wird herzlichst gebeten, dieses Rektor a. D. G. Felker in Schillingsfürst, Kr. Rothenburg o. T., mitzuteilen. Walter Rehberg, ein Wunderkind Aus einer Biographie über Friedrich Chopin Im Buch ..VFrederic Chopin", sein Leben [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 8

    [..] leute '/« Neue Tarife im Tankstellen- und Garagengewerbe Für die gewerblichen Arbeitnehmer im . Tankstellen- und Garagengewerbe wurden nach einer Vermittlungsverhandlung unter dem Vorsitz von Herrn Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge, Walter Stain, in den einzelnen Lohngruppen unterschiedliche Tariflohnerhöhungen zwischen und Proretit vereinbart. Die neuen Lohnsätze traten in der Lohnwoche, in die der . November fiel, in Kraft und sind ein lialbes Jahr [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] ans Hartl Gesamterhebung: Karl Schönauer Soziales: Willi Schiel Verbindungsstelle Bonn:- ; Dr. Carl Cramer Siedlungswesen: Kültur:;. Schriftleiter des V-erbandsorganes: Alfred Honig. Als Beisitzer berief der erste Bundesvorsitzende die Herren Erwin Tittes, Regierungsdirektör Dr. Michael Preuss, Georg' PoKchner und Dr. J., Walter Loew in den "Buhdesvorstand. Außerdem entsandten die Landesverbände ihrerseits noch' nachfolgende Herren in den Bundesvorstand: Baden-Württemberg: Ar [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] r, St; Veit a. d; Glan, ; Arthur Steiger, Professor, Spittal a. d. Drau, ; Georg Zimmermarin, Magister, Klagenfurt. ; Ing. Adolf Burz, ehem. Ing., Radpnthein, Siedlung Ost . In den Aufsichtsrat: Ernst Tittes, Dipl.-Kfm., Vüfech,. Hauptpt. i; Dr. Walter Stenrief; Viftääi, Ossiacherzeile; Dr. Sigmund, erlern". Ing., Radenthein. Oberösterreich Bis Vöcklabrucker Nachbarschaft hielt Sonntag, . August, unter Leitung ihres Nachbarvate [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8

    [..] scht werden könne, ohne die durch eigenwillige Sonderformen notwendigen Kostümabänderungen notwendig zu machen. Schließlich werde diese Richtung auch vom Neid der BeJonahan, der Trauzeuge Von Walter Gallasch ,,Wir hoffen auf schönes Wetter", sagte die Frau. Ihre schmalen Hände ruhten gelassen auf der weißen Tischdecke. Der Schein der untergehenden Sonne Hitzte durch die tiefhängenden Äste dir Birken und lag weich auf ihrer Haut. Sie öffnete die Hand, um ihn einzufangen. Wie h [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] Gesetz ausgeräumt worden sind. Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß die Novellierung der Lastenausgleichsgesetzgebung, die für die Heimatvertriebenen, wie auch für die Kriegssachgeschädigten von eminenter Bedeutung ist, besonders von der Bundestagsfraktion des Gesamtdeutschen Blocks/BHE vorangetrieben worden ist. Als im Bundesrat die . Novelle zu scheitern drohte, hat sich der bayerische Staatsminister Walter Stain nachdrücklich für die Annahme der Novelle eingesetzt, so daß [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] zende der. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Rechtsanwalt Erhard P l e s c h , begrüßte die Erschienenen, vor allem den bayerischen Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge Walter Stain, den Vertreter der Regierung von Mittelfranken, Landrat Dr. Küsswetter, die Bürgermeister Rudolf Schmidt und Hiltner, sowie die bayerischen Landtagsabgeordneten Dr. Rudolf Wagner und Dr. Erzürn sowie die übrigen Ehrengäste, ferner die vielen Landsleute aus Österreich und ihre Mas [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] inettsbeschluß wurde Ein unvergeßliches Konzert Das Berliner Siebenbürger-Trio in Dinkelsbühl ,,Ich hatf einen Kameraden..." (Von I n r · Landtagsabgeordneter Dr. Rudolf Wagner, Frau Maria Zillich, Staatsminister Walter Stain, Dr. Heinrich Zillidi, Landrat Dr. Küßwetter, Bürgermeister Rudolf Schmidt, RA Erhard Plesch) die Schutzherrschaft des g r ö ß t e n deutschen Bundeslandes für einen der kl e i s t e n deutschen Stämme verkündet. Ich bedauere es, daß der nordrheinwestfäl [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] ttreffen unserer Jugend in Dinkelsbühl, betreut werden. In jedem Fall war aber dieses erste Pfingsttreffen unserer Jugend ein erfolgreicher erster Schritt, dem hoffentlich weitere folgen werden. Die Leitung der diesjährigen Jugendveranstaltungen hatte Dr. Walter Löw inne, der auch weiterhin der Jugend seine bewährte Hilfe zur Verfügung stellen wird. Jugendlager des Hilfskomitees Nur wenige Wochen trennen uns noch vom Beginn der Sommerlager, die das Hilfskomitee für sächsische [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] umänien auf die Dauer als einziges Land diese Familienzusammenführung verweigern werde. Es würde im Urteil der Welt das schwarze Schaf des Ostblocks werden. Helfen wir alle mit, die Öffentlichkeit aufzuklären, damit sie unsere Sache als eine Pflicht selbstverständlicher Menschlichkeit unterstütze! Auch Arbeitsminister Walter S t a i n kam in seiner Rede auf dieses begreifliche und selbstverständliche Anliegen der Siebenbürger Sachsen zu sprechen. Eine Neuordnung Europas setze [..]