SbZ-Archiv - Stichwort »Wieland«

Zur Suchanfrage wurden 414 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 19

    [..] en am . . in Reps/Siebenbürgen gestorben am . . in Drabenderhöhe hat nach schwerer, in Geduld ertragener Krankheit, den ewigen Frieden gefunden. In Liebe und Dankbarkeit: Christi und Wieland Bruß Horst und Rose Markus Hannelore und Helmar Leibli Nelly Markus Enkelkinder und Anverwandte Die Trauerfeier fand am . November statt. DANKSAGUNG Wir wollen nicht trauern, daß wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein dafür, daß wir ihn gehabt haben, ja auch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 4

    [..] der Musik), Im Heiligen Wöhr, Weikersheim. Mitarbeiter: Anneliese Barthmes (Morgensingen), William Buchanan (Gitarre/Laute/Gambe), Horst Gehann (Orchester), Ester Gehann (Vororchester), Pfarrer Wieland Graef (Gottesdienst/Andachten), Irmgard Klusch und Tina Lieb (rhythmisch-musikalische Früherziehung), Jakob Konschitzky (Blechbläser), Michael Walter Klepper (Komponistengespräch), Erwin Lessl (Musikgeschichte). Margarete Mederus und Dieter Schuller (Streichinstrumente), [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11

    [..] rlichen. Über das Problem der Betreuung und der Integration der ausgesiedelten Landsleute sprach Ministerialrat Manfred Meissner aus der Sicht des Bundesministeriums des Inneren. Martin Jung, Pfarrer Wieland Graef und Dr. Heinrich Plattner beleuchteten diesen Bereich aus der Sicht der siebenbürgisch-sächsischen Verbände. Über die Rolle der Frauen bei der Pflege siebenbürgisch-sächsischer Traditionen berichtete Frau Ortrun Scola, Bundesfrauen- und Familienreferat. Dr. Ernst Wa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 4

    [..] Die Jugendvertreter sprachen über die Zusammenarbeit zwischen SJD, Landsmannschaft und Arbeit der Förderation, Leitung: Dr. Günter von Hochmeister, über die Jugend und das Hilfskomitee, Leitung: Pfr. Wieland Graef, über Grundsatzfragen der SJD, Leitung: Hans-Christoph Bonfert, und über Angebot und Bedarf der Siebenbürgischen Jugendseminare, Leitung: Reiner Guist. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden im Plenum vorgetragen, kurz diskutiert und sollen bei der weiteren Tätigk [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 15

    [..] -Hans-Martin .Andree Der ,,Hermannstädter Heimat-Bote" bringt in der November-Ausgabeden Wortlaut der Ansprachen. Bestellungen an: HHB,z. Hd. H. M. Andree, Postfach , D- Heilbronn.dem Pfarrer Wieland Graef predigte, bildete den : Abschluß der Festlichkeiten, die mit einem ,,Korso" zu der Musik der Stadtkapelle und einem Holzfleischessen ausklangen. Zwei Höhepunkte gab es: Zunächst das großartige Konzert, das uns die Geschwister Ursula TredeBoettcher (Orgel) und Marian [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6

    [..] lehrten näher zu erforschen, die als Männer der ersten Stunde gelten. Einer dieser Männer war August Wilhelm Schlegel, berühmt als älterer Bruder von Friedrich Schlegel, den beiden ,,Götterbuben" wie Wieland sagte, berühmt und bekannt als führender kritischer Kopf der Jenaer Romantiker, Mitarbeiter der frühromantischen programmatischen Zeitschrift ,,Athenäum", Übersetzer der Dramen Shakespeares und Begründer der Indologie in Deutschland. Mit seiner Schrift ,,Comparaison de la [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 13

    [..] um Festplatz markierte Wegstrekke. Unterkunft müssen sich auswärtige Teilnehmer selber beschaffen. Turnkleidung für Handball mitbringen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt! Festredner: Pfarrer Wieland Graef. Es spielt die Münchner ,,Siebenbürgische Kapelle". Da wenig Parkplätze vorhanden sind, bitten wir alle mit dem Auto kommenden Besucher, ihre Fahrzeuge möglichst raumsparend nebeneinanderzustellen. Auf ein frohes Wiedersehen! Der Festausschuß Fünftes Streitforter Tr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 9

    [..] ie Musikleiterin, erfreute uns besonders mit ,,Schlaf, Jesulein sanft", das ihre Töchter Susanne und Helga sangen, Roswitha Gitarre spielte und die Mutter flötete; es waren ,,englische" Töne. Pfarrer Wieland Graef hielt die Festrede. Das Wort ,,Bereitet dem Herrn den Weg, denn er kommt gewaltig", verband er mit den Wegen in unserer sächsischen Geschichte; sie sind noch nicht zu Ende. Danach schenkten die Männer mit Hilfe unserer Jugend den Glühwein ein, der frohe Stimmung auf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6

    [..] tz in München zusammen, und zwar am ersten Advent, diesmal am . November , Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, besonders unsere Landsleute, die jüngst als Spätaussiedler zu uns kamen. Pfarrer Wieland Graef wird die Ansprache halten. Die Weihnachtsmusik wird vom Frauenchor und der Familie Prof.Gärtner gemacht. Im geselligen Teil spielt unsere Münchner Blasmusik Weihnachtslieder zum Mitsingen und heimatliche Weisen zur Unterhaltung. Die schon länger hier lebenden Frauen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 6

    [..] z in München zusammen, und zwar am ersten Advent, diesmal am . November , Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, besonders unsere Landsleute, die jüngst als Spätaussiedler zu uns kamen. Pfarrer Wieland G r a e f wird die Ansprache halten. Die Weihnachtsmusik wird vom Frauenchor und der Familie Prof. G ä r t n e r gemacht. Im geselligen Teil spielt unsere Münchner Blasmusik Weihnachtslieder zum Mitsingen und heimatliche Weisen zur Unterhaltung. Die schon länger hier lebe [..]