SbZ-Archiv - Stichwort »Wunderbares Leben«

Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 3

    [..] hl, und an dem ,,Pfingsttanz" der Nachbarschaft Heidenheim nahmen etwa Landsleute teil. Ebenso war der Frühlingsball in Ulm eine gut besuchte Unterhaltung. Unser Chor sang bei dieser Gelegenheit. Am . Juni trafen sich Kleinscheurer in Heidenheim. Über Paare in Tracht boten ein wunderbares Bild (die SZ berichtete). Zum Volkstumsabend in Ulm am . Juli spielte die Hammersdorfer Kapelle unserer Nachbarschaft Langenau. Eine Gruppe von Landsleuten sang das Siebenbürg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] Lebern trauernd Deine Seele jammern, will erschrocken und vergebens sich an letzte Freuden klammern? Seele, was einst hell geklungen, jede Freude, die Dir blühte, Sonne, in Dich eingedrungen, reife nun zu edler Güte! Wie die Früchte reifen Jahres Kraft und Wärme in sich schließen, keine, denen wunderbares künft'ges Leben soll entsprießen, so auch magst du nun verströmen deinen Schatz des reifen Lebensl Und dein Geben wird ein Nehmen. Du erkennst: nichts war vergebens. Etwa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6

    [..] Damen sei Dank gesagt für die wunderbaren Mehlspeisen, die sie mitgebracht hatten. Die Unterhaltung erstreckte sich bei Musik und guter Laune bis in die Abendstunden. Zum Abschluß eine Spende unserer Nachbarmutter Katharina Seiler: ein wunderbares Schmalzbrot! A. D. Sponsion: Am . Mai wurde Wilgerd Nagy, Major des Bundesheeres, in der Wiener Universität zum Magister der Philosophie sponsiert. Nachbarschaft Hietzing ,,Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] vorsitzende Wolfram S c h u s t e r sprach in seiner Rede zu Fragen der Landsmannschaft. Dann bot die Tanzgruppe aus Geretsried eine Folge von schönen sächsischen Tänzen, die mit großem Applaus aufgenommen wurden; ebenso machte die Münchner Siebenbürger Kapelle ihre Sache gut. Holzfleisch, ,,Mititei" und wunderbares bayerisches Bier trugen das ihre zur guten Stimmung bei. Die Kleinen kamen unter der Anleitung ihrer Lehrer im Freien zu ihrem Recht -- mit Spielen, die Begeister [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1

    [..] dorff: Und ich wandre aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld. Hehres Glänzen, heiliges Schauern! Wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit steigt's wie wunderbares Singen o du gnadenreiche Zeit! Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt, tausend Kindlein stehn und schauen, sind [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] en gebracht, auch Diavorträge fanden ein gutes Echo, so eine Diaserie mit erleuternden Worten über Rothenburg und Dinkelsbühl. Dr. Meedt organisierte eine ,,Extrafahrt" ( Teilnehmer) durchs Sauerland und Ruhrgebiet. Besondere ,,Delikatessen" waren die Spaziergänge in der Umgebung. . Ein Höhepunkt im Ferienheim war ein wunderbares Konzert,, das der Waldbröler Männerchor -- M. G. V. -- bot; für Kenner und Laien eine Freude. -Jetzt sind wir wieder in allen Himmelsrichtungen ve [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] be manche Menschen im Verein kommen und gehen sehen Mein Vater, Josef Teutsch, war lange Zeit Obmann des Vereins, meine Mutter, Amalie Teutsch, geb. Rhein, Fahnenpatin unserer schönen Vereinsfahne. Zur Fahnenweihe im Jahre verfaßte sie ein wunderbares Gedicht, welches sie der Fahne sozusagen mit auf den gab. -- Ich habe meinen Mann im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien kennengelernt; wir verlobten uns an einem Vereinsabend. Mein Mann, Dr. Rudolf Zimmermann [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] n einen neuen Hund erhandeln. Ja, aber wie brachte man diesen ausgedienten Veteranen beiseite? Man könnte ihn mit der Axt erschlagen. Das war möglich. Er hörte einen nicht, wenn man sich an ihn heranschlich und mit einem einzigen Hieb ihm den Schädel spaltete. Das war übrigens ein leichter Tod. Vielleicht träumte er eben etwas Wunderbares, während das Beil auf seinen Kopf niedersauste. Quälen wollte er ihn nicht. Der Mann Csaky quälte kein Lebewesen, nicht einmal seine Frau q [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] samt und bei der Deutschen Botschaft in Bukarest, strada Spatarului , erhältlich. Dr. Krauss Aus unserem Berlin Der Mensch ist nicht immer dankbar. Und nicht immer empfindet er ein schönes FrÜhllngswetter als das, was es doch eigentlich ist: als ein wunderbares Geschenk. So erging ee wohl der Frauengruppe der Berliner Landsmannschaft, als sie im Kasinosaal des Hauses der Ostdeutschen Heimat mit unendlichem Fleiß und großer Liebe die Tische für den angekündigten gemütlichen [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3

    [..] eses Landes er lebt, alles Wissenswerte zukommen zu lassen; vor allem aber Anfragen von der Landsmannschaft drüben in Deutschland oder Österreich betreffend Landsleute hier in Kanada bearbeiten und beantworten zu können. Ein wunderbares, einmaliges Mittel ist hierbei auch unsere ,,Siebenbürgische Zeitung", die im Hause keines Landsmannes fehlen sollte. Die Zeitung erscheint seit erstem Januar dieses Jahres nun zweimal im Monat und kann bei dem Sprecher selbst bestellt werden. [..]