SbZ-Archiv - Stichwort »Wunderbares Leben«

Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] ung und dann wechselten Chorlieder, Kanon, Dichtungen ernster und heiterer Art, ja sogar ein Sologesang war zu hören! Die Stimmung blieb bis zum Schluß au! der Höhe und Frau Woidtke dankte in Versen für alles Schöne. Wir nehmen am Kulturleben der Stadt teil. Am Erntedankfest hörten wir in der Schloßkirche ein wunderbares Kirchenkonzert mit Werken von Bach, J. Joachim Quantz und Hugo Distler, anschließend eine Uraufführung eines Werkes von Kantor Christhardt Vandre: ,,Psalm [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2

    [..] ll nicht Wanken! (Lied) Ihr Lieben in der Ferne! Heimatglocken haben Euch gegrüßt, unsere Lieder und Worte brachten einen lieben Heimatgruß. Wie gut, daß dieses geschehen kann. Über Grenzen und alle Zeiten kann man miteinander verbunden sein. Ein wunderbares Geschenk, ein Gottesgeschenk. Wir wollen dafür danken. Lieber Hans/ liebe Emmi/ Walter, Ulrike, Ingrid, Brigitte/ wir hörten Eure Stimmen, Eure Lieder, Euer Spiel und freuten uns von Heizen. Wir kommen ja alle von dem Fes [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] e Vereinigungen: Der evang. Frauenkreis der Kirche ,,Zum guten Hirten", einige Schulklassen, unter Leitung ihrer Lehrerinnert, brachten Laienspiele zu Gehör und beschenkten uns noch mit Päckchen, die ihre Mütter für uns vorbereitet hatten. Ein- Akkordeon- tind Flöten-Orchestfe* bot Uns titi Wunderbares* Konzert. ,,Unsere Soldaten" aus der nahen Kaserne, die uns schon Öfter erfreut hatten, brachten klassische und volkstümliche Musik dutch Plattenspieler und Tonband zu Gehör, w [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3

    [..] block kauert, was ihn denn veranlasse, Hunger, Durst und Plagen zu erdulden, um zumeist ohne Beute heimzukehren? Was treibt ihn immer wieder hinaus? Zweifellos eine Leidenschaft, die manchen so in den Klauen hält wie Spielteufel oder Trunksucht ihre Opfer. Aber es ist eine Leidenschaft, die Wunderbares und Gewaltiges erleben läßt. Der spanische Philosoph Ortega y Gasset schreibt: ,,Der Jäger jagt nicht, um zu töten, sondern er tötet, um gejagt zu haben", das heißt, erst die B [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] stigkeit und Frische staunte, löste er mir dieses Rätsel selbst. Er meinte: ,,Wenn man vierzig Jahre lang als Lehrer zusehen durfte, wie Kinder, die in die Welt hineinwachsen, sich an ihr freuen, je mehr man ihnen zeigt und davon erklärt, und wenn man täglich ihr reines Staunen über soviel Neues und Wunderbares miterleben durfte, das es für ihre Augen und für ihren unverdorbenen Geist in dieser Welt gibt, dann bleibt man jung." Da wußte ich's: es war die tiefe Ehrfurcht vor d [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 3

    [..] htiges Bild, wie es der Pinsel eines Künstlers nicht schöner hätte gestalten können. Dies Bild ließ die Herzen aller Zuschauer höher schlagen und weckte in jedem Landsmann das Gefühl, daß es doch etwas Wunderbares ist, ein Kind dieses Stammes zu sein, von den Vätern etwas ererbt zu haben, das wert ist, gepflegt zu werden, um es an Kinder und Kindeskinder weiterzugeben. Den musikalischen Rahmen des Abends gestaltete Professor W. Scholtes mit semer Tanzkapelle. Für den Gaumen s [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1

    [..] r" von Dr. Wilhelm B r ü c k n e r . Der Vortragende umriß die Aufgaben, die unseren Landsleuten als Bürgern der Bundesrepublik Deutschland erwachsen. Dem bekannten Zitat Franz Gebbels ,,Deutschland, wunderbares Wort", das den Gedanken enthält: ,, ... unser bürgerliches Heimatland bist du nicht und »wirst es niemals werden", stellte er die Tatimser aller Anliegen. Es könne auch in der neuen Umgebung unseren jungen Landsleuten der Weg zu einer Einstellung gewiesen werden, die [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] nbürgisch-sächsischen Landsleute gefaßt hat- ?ten. Die Benennung der ,,Bedeusstiege" und der ,," in Hermannstadt sind ein äußerliches Zeichen, daß der Name der Familie in der Erinnerung des Volkes weiterlebt. ,,Deutschland! - wunderbares Wort! Deutschland, Mutter unserer Väter, Mutter unserer Sprache, unseres Glaubens, unserer Bildung! Deutschland! Wie klingt das Wort wie Heimatklang herein In unsere Berge! Heimatland unseres Geistes, Deutschland - unser bürgerlich [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] und späteren Bischof Georg Daniel Teutsch, kam ebenfalls schon unsere unentwegte Treue zum deutschen Mutterland zum Ausdruck. Damals schrieb Franz Gebbel die unvergeßlichen Worte: ,,Deutschland -- wunderbares Wort! Deutschland, Mutter unserer Väter, Mutter unserer Sprache, unseres Glaubens, unserer Bildung! Deutschland, wie klingt dies Wort wie Heimatsklang rein in unsere Berge! Heimatland unseres Geistes: Deutschland! Unser bürgerliches Heimatland bist du nicht und wirst es [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] heit des geistlichen Amtes, des Geschichtsforschers und Volksführers in seiner Person vereinigte, führt im dritten Band seiner .Sachsengeschichte' (, ) zustimmend ein Wort an, das der verantwortliche Politiker Franz Gebbel dem .SiebenbürgischDeutschen Wochenblatt' im Jahre auf den Weg gab. Es lautet: ,,Deutschland -- wunderbares Wort! Deutschland, Mutter unserer Väter, Mutter unserer Sprache, unseres Glaubens, unserer Bildung! Deutschland -wie klingt das Wort wie [..]