Ergebnisse zum Suchbegriff „Daniel“

Ergebnisse 111-120 von 130 [weiter]

  • Neudorf bei Hermannstadt – Geschichtlicher ...

    Neudorf bei Hermannstadt - Gästebuch

    Neudorf bei Hermannstadt – Geschichtlicher Überblick 1337 - Die Ortschaft Neudorf wird unter dem Namen „Nova Villa“ das erstemal urkundlich erwähnt. Pfarrer „Johannes de Nova Villa“ wird als Zahler päpstlicher Steuern erwähnt. Damit ist das Vorhandens...
  • Bluthrot Kleine Zusammenstellung von Daten aus der ...

    Blutroth - Gästebuch

    ... sich befand. Archiv 8-332 Kirche 1875 Bei der Visitation stellt Bischof Georg Daniel Teutsch fest, dass die Kirche ein gerade geschlossenes Chor besitzt, dessen beide Ecken „in weit klaffenden Rissen si...
  • Website der Familie Daniel Schmidt aus Bensheim

    Neudorf bei Hermannstadt - Link

  • Erinnerungen an Martinsdorf

    Martinsdorf - Literaturhinweise

    Daniel Schobel
    Selbstverlag, Drabenderhöhe 1990 ...
  • Summa 1900.

    Agnetheln - Literaturhinweise

    Horst Fabritius (Neuausgabe und Einleitung)
    ... heit und Gegenwart des königlichen Freien Marktes Agnetheln. Beiträge von V.A. Eitel, Martin Schuller, Friedrich Rosler, Georg Daniel Teutsch und Daniel Schmidt. Nachdruck für die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Agnetheln. Heilbronn 2000 ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15.November ...

    Heltau - Informationen zum Ort

    ... inere Schulbibliothek stand schon ab 1797 zur Verfügung, 1870 wurde eine größere Schulbibliothek gegründet. Als Bischof Georg Daniel Teutsch 1875 das heutige Schulgebäude einweihte, wurde der alte Bau zur Lehrerwohnung umfunktioniert. Dem neuen Gebäude ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Jakobsdorf bei Agnetheln - Informationen zum Ort

    ... el auf der Chorempore steht, wurde vor einem Jahr das Altarbild gestohlen. Das 1843 gebaute Pfarrhaus bezeichnete Bischof Georg Daniel Teutsch als "lichtvolle Anlage", die anderen Pfarrhöfen Vorbild gewesen sei. Das Schulgebäude wurde 1904 eingeweiht, der...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    ... hrzehnte bestanden haben (UB 314, S. 240). * 1337 - Anlaßlich eines Besitzstreites um Weißkirch bei Schäßburg werden die Söhne Daniel, Michael, Nikolaus und Petrus des Gräfen (comes) Werner von Kyzd erwähnt. (UB 540) * 1383 - Das Weißenburger Domkapitel...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juli ...

    Petersdorf bei Marktschelken - Informationen zum Ort

    ... us ehrenamtlich betreut. Die Friedhofspflege hat Andreas Dörr übernommen, der von der HOG ein kleines Entgelt bezieht. Anna und Daniel Scholtner besuchen regelmäßig die Heimatgemeinde, leiten Hilfsmaßnahmen ein und berichten nach ihrer Rückkehr jeweils üb...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    ... ter Martin Eisenburger (1618-1658), Chronist Georgius Kraus (1607-1679), General Michael Melas (1729-1806 ), die Bischöfe Georg Daniel Teutsch (1817-1893), Friedrich Müller der Ältere (1828-1915), Franz Teutsch (1852-1933), Stadtphysikus Johann Christoph ...

Erweiterte Suche »