Ergebnisse zum Suchbegriff „Hier“

Ergebnisse 971-980 von 992 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Oktober ...

    Reußmarkt - Informationen zum Ort

    ... sie durch ihren großen Platz in der Ortsmitte. Stattliche Gebäude zeugen von ihrer einstigen Bedeutung. Deutsche Siedler sind hier seit etwa 1200 ansässig. Der Kirchenbau entstand um 1260 gleichzeitig mit den ersten Wallanlagen. Schon im frühen Mittelal...
  • Geographische Lage Unsere Heimatgemeinde Rosenau ...

    Rosenau - Informationen zum Ort

    ... nd Gebirgslandschaft. Auf den Felswänden des Butschetsch sind seltene Pflanzen wie Enzian, Alpenrosen und Edelweiß anzutreffen. Hier haben auch die europaweit selten gewordenen Gemsen ihren Lebensraum behalten. Zahlreiche Schafherden grasen auf den Almen ...
  • SCHAROSCH BEI FOGARASCH - EINE ZEITREISE DURCH SEINE GESCHICHTE - ALFRED WARDEINER - OKTOBER 1998

    Scharosch bei Fogarasch - Informationen zum Ort

    ... Viele Siebenbürger interessiert die Frage, aus welchen Gebieten des Reiches ihre Vorfahren nach Siebenbürgen eingewandert sind. Hierzu kann angemerkt werden, dass die Einwanderungszeit für das Altland, das Weinland (um Mediasch) und Unterwald (um Hermanns...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    ... äumen des Stundturmes das Geschichte- und Heimatmuseum "Alt-Schäßburg" ein, das sich auch heute noch (zum Teil) als Stadtmuseum hier befindet. Weiteres Wahrzeichen und wertvollstes Baudenkmal Schäßburgs ist die Bergkirche (5) auf dem Schulberg. Diese frü...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    ... itzt Schirkanyen keine Kirchenburg und hat auch laut bisher bekannten Urkunden nie eine solche besessen. Dafür ist bekannt, daß hier in der Zeit der Ansiedlung ein Kloster existierte, woran noch heute Flurbezeichnungen erinnern: "Montschebich" (Mönchsbach...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    ... gehen, werden für die Friedhofspflege in Scholten, Weihnachtsgeschenke für die dort lebenden Sachsen und das Altenheim benützt. Hiermit sei allen Spendern gedankt. Heimatbuch geplant - Es war nicht einfach, den hier abgedruckten Text zu verfassen, da es ...
  • erschienen (Stand:), 1996 Aus Siebenbürgen - alte ...

    Schönau - Informationen zum Ort

    ... Daten. In der Ortschronik von Schönau, an der zur Zeit gearbeitet wird, sollen diese Zahlen auch bekanntgemacht werden. Es sei hier lediglich darauf hingewiesen, daß 1647 die rumänische Siedlung Spini auf Schönauer Hattert urkundlich erwähnt wird und 187...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Schweischer - Informationen zum Ort

    ... u sammeln und zu pflegen. Das größte Niederlassungszentrum der Schweischer in Deutschland ist Bietigheim in Baden-Württemberg. Hier findet jährlich ein Advents- oder Kaffeenachmittag statt. Jedes zweite Jahr kommen die Schweischer aus Deutschland, Österr...
  • Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem ...

    Seiden - Informationen zum Ort

    ... hsischen Landwirtschaftsvereins in Hermannstadt Martin Roth, die Apothekerfamilie von Schiessl, der Arzt Dr. Hans Wachsmann, um hier nur einige zu erwähnen. von Friedrich Orendi (erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober 1995) ...
  • Die Lage der Ortschaft - Streitfort liegt am Rande des ...

    Streitfort - Informationen zum Ort

    ... sich 2474 Joch Acker und 775 Joch Wiesen. Die Kommassation (Flurbereinigung) wurde 1904 abgeschlossen. Es würde zu weit führen, hier näher auf die "Agrarreform" und die Enteignungen einzugehen. Aus der Ortsgeschichte - Aus dem 4. Jahrhundert wurde auf St...

Erweiterte Suche »