Ergebnisse zum Suchbegriff „Russland“

Ergebnisse 91-100 von 101 [weiter]

  • Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals ...

    Rode - Informationen zum Ort

    Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals schriftlich erwähnt, ist eine der nördlichsten Gemeinden des südsiebenbürgischen Teils des Sachsenlandes und gehörte zu den hörigen sächsischen Dörfern des Komitatsbodens. Rode ist eine der sechs...
  • Geographische Lage Unsere Heimatgemeinde Rosenau ...

    Rosenau - Informationen zum Ort

    Geographische Lage Unsere Heimatgemeinde Rosenau (rumänisch: Râsnov) bei Kronstadt im Burzenland ist der südöstlichste Ort in Siebenbürgen/Rumänien mit deutscher Bevölkerung. Mit einer Höhe von ca. 650 m über dem Meeresspiegel ist Rosenau gleichzeitig ...
  • erschienen (Stand:), 1996 Aus Siebenbürgen - alte ...

    Schönau - Informationen zum Ort

    ... brachten neue Ideen mit, was für ein Dorf wie Schönau, mit überwiegender Landwirtschaft sehr wichtig war. Die Deportation nach Russland, zur Zwangsarbeit sowie die Enteignung des landwirtschaftlichen und gewerblichen Besitzes am Kriegsende, haben einen t...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Trappold - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1996 Geschichte Trappold, rumänisch Apold, ungarisch Apoldya, liegt in einem weitläufigen Talkessel, 15 Kilometer südöstlich von Schäßburg, zwischen dem Kokel- und Harbachtal. Die Talweitung d...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni ...

    Urwegen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni 1996 Geschichtlicher Überblick Urwegen, rumänisch Girbova, ungarisch Szász Orbo. In einer Urkunde vom 31. Mai 1291 werden der Bischof Petrus von Weißenburg, der Comes (Gräf) Daniel sowie der ...
  • Ortsname und Lage - Werd, rumänisch Vard, ungarisch ...

    Werd - Informationen zum Ort

    ... im westlichen Europa, hauptsächlich in Deutschland und Österreich. Am 15. Januar 1945 wurden aus Werd 35 Frauen und Männer nach Russland verschleppt. Drei Personen sind dort verstorben, die Überlebenden kamen bis 1950 vorwiegend in den Heimatort zurück. D...
  • erschienen, 1999 Bloß fünf Kilometer vom alten ...

    Reichesdorf - Informationen zum Ort

    ... ie Dauer des Krieges. Im Januar 1945 wurden 121 Reichesdorfer, darunter 85 Frauen und Mädchen sowie 36 Männer und Burschen nach Russland verschleppt. An den Folgen unmenschlicher Behandlung starben drei Frauen und elf Männer. Die Sorgen um die Deportierte...
  • Heimatortsgemeinschaft der Neustädter

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    Treffen, Gründung der Nachbarschaft, Neustädter Nachrichten Im Oktober 1946 kam es zum ersten Treffen der Neustädter in München, wo 17 Landsleute anwesend waren. Im nächsten Jahr kamen 20 zusammen. 1956 wurde die Neustädter Nachbarschaft in Deutschland...
  • Ein Beitrag von Luigi Venturini 1000 Jahre Mühlbach - ...

    Mühlbach - Informationen zum Ort

    Ein Beitrag von Luigi Venturini 1000 Jahre Mühlbach - eine landschaftliche und geschichtliche Betrachtung. Mühlbach (Sebes Alba, Szaszsebes) liegt im SW Siebenbürgens (Rumänien) in der Nähe der Mündung des Mühlbaches (Râul Sebesul) in den Marosch (...
  • Geschichtlicher Überblick von der Gründung bis zur Gegenwart

    Martinsdorf - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. März 1996 Martinsdorf, sächsisch Miartesdorf, lateinisch Villa Martini, ungarisch Szászmartonfalva, rumänisch Metisdorf, nach 1945 Metis, liegt 20 Kilometer südlich von Mediasch, 24 Kilometer von Agnet...

Erweiterte Suche »