HOG-Nachrichten

„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.

29. März 2006

HOG-Nachrichten

Skiwochenende der Neppendorfer und Großpolder

Eine Gruppe jüngerer Neppendorfer und Großpolder traf sich zum dritten Mal zum "Wintersporteln" in der Mörtel-Mühle in Bad Goisern. In der Woche ab Aschermittwoch begegnen sie sich und feiern gemeinsam in der Jugendherberge. Diese leitet in der Nachfolge der Familie Reisenauer die Mediascherin Hanna Hienz. mehr...

5. März 2006

HOG-Nachrichten

"Senatus Kisselkensis anno 1677"

Kleinschelken liegt in einem engen Seitental der Großen Kokel, südöstlich von Kleinkopisch. Als erster unumstrittener Beweis deutscher Ansiedlungen im Schelker Gebiet gilt die Urkunde vom 21. Mai 1311, aus der hervorgeht, dass eine Hälfte von Kleinschelken zusammen mit den Nachbargemeinden Abtsdorf, Scholten, Schorsten und Donnersmarkt zum Besitz der neben Arad liegenden Egrescher Abtei (Zisterzienserkloster) gehörten. Anno 1677 ließ die Kleinschelker Dorfobrigkeit ein neues Siegel anfertigen, das sich heute im historischen Museum von Hermannstadt befindet. mehr...

24. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Neues Präsidium der Heimatgemeinschaft Hermannstadt

Infolge einer schweren Erkrankung der Vereinspräsidentin der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V. (HDH), Ingrid von Friedeburg-Bedeus, welche ein weiteres Verbleiben im Amt unmöglich macht, musste das Präsidium umorganisiert werden. Die Neuorganisierung wurde bei einer außerordentlichen Vorstandssitzung am 19. Februar vorgenommen. mehr...

13. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Zeidner Treffen in Friedrichroda

Der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft lädt zum 19. Zeidner Nachbarschaftstreffen für den 15. bis 18. Juni 2006 nach Friedrichroda ein. Mittelpunkt unseres Treffens wird das Berghotel in Friedrichroda sein, einem idyllisch im Herzen des Thüringer Waldes gelegenen Kurstädtchen. Nachdem bereits mehrere Nachbargemeinden aus dem Burzenland ihre Treffen hier veranstaltet haben, wollen auch wir Zeidner erneut ein paar schöne Tage miteinander verbringen. mehr...

10. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Vorstand des HOG-Verbandes neu konstituiert

Der Erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. wird am 1. April und 14. Oktober 2006 jeweils in Gundelsheim am Neckar tagen. Dies hat der neue Vorstand des HOG-Verbandes in seiner konstituierende Sitzung am 7. Januar 2006 in Gundelsheim beschlossen. Zudem zieht der HOG-Verband in Erwägnung, an Feierlichkeiten der Kulturhauptstadt Europas 2007 teilzunehmen. mehr...

2. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Reußmarkter Zusammenhalt in aller Welt

"Obwohl zerstreut in aller Welt, dein Grab uns doch zusammen hält". Dieser Spruch bedeutet allen Reußmarktern sehr viel. Es ist der einzige Ort, wohin wir immer wieder zurückkehren, um die Gräber unserer Vorfahren zu besuchen. mehr...

1. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Waldhüttner wollen Kirche vor dem Verfall retten

Das 14. Waldhüttner Treffen findet am Samstag, dem 23. September 2006, im Gasthof "Egerer", Radmeisterstraße 11, in Herpersdorf bei Nürnberg statt. Vielen Waldhüttnern ist dieses Lokal bekannt, da auch unsere letzten Treffen hier stattfanden. mehr...

26. Januar 2006

HOG-Nachrichten

HOG Kleinschelken vielseitig aktiv

Die Heimatortsgemeinschaft Kleinschelken sammelt zurzeit Material für ein Heimatbuch, plant ihr 12. Treffen für den 17. Juni 2006 in der Kongresshalle Böblingen, setzt sich für die Instandsetzungsarbeiten an der Kirchenburg im Heimatort ein und versucht die Not, eines jungen Kleinschelkers zu lindern. mehr...

12. November 2005

HOG-Nachrichten

Ein kleines Wunder ist in Bistritz geschehen

Sonntag, den 2. Oktober 2005, strahlend blauer Himmel, sommerliche Temperaturen. Kurz vor zehn Uhr versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Kirchplatz; vor dem im Renaissance Stil erbauten Westportal. Eine Gruppe junger Menschen in sächsischer Tracht stellt sich in Zweierreihe auf beiden Seiten des Portals auf. Es sind die Vertreter des Jugendvereins des Deutschen Forums Bistritz; unter der Leitung des Geographielehrers Bobby Arcalean, die heute das Rahmenprogramm zum Erntedankfest mitgestalten. mehr...

18. Oktober 2005

HOG-Nachrichten

Blaskapelle Brenndorf feierte 50-jähriges Jubiläum

Rund 150 Erwachsene und 14 Kinder feierten am 8. Oktober im großen Saal des Hermann-Oberth-Hauses in Drabenderhöhe das 50-jährige Bestehen der "Jungen Blaskapelle Brenndorf". Das Fest fand im Rahmen des Nachbarschaftstreffens der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen der "Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) statt, das nach mehrjähriger Unterbrechung diesmal von Rainer und Monika Schuster, gemeinsam mit Heinz und Gerlinde Klusch, organisiert wurde. mehr...