Ergebnisse zum Suchbegriff „Band“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 2242 [weiter]

20. Oktober 2023

Kulturspiegel

Inhaltsreiche Ergänzungen zu den Industriedenkmälern

Volker Wollmann: Patrimoniu preindustrial și industrial în România [Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien], Band X; Sibiu/Hermannstadt: Honterus Verlag, 2022, 358 Seiten, ISBN 978-606-008-131-9 mehr...

19. Oktober 2023

Kulturspiegel

Blick aus Bayern ins Banat: Kunstführer Temeswar

In diesem Jahr ist das 1989 als Revolutionsstadt berühmt gewordene Temeswar im Banat im Westen Rumäniens Europäische Kulturhauptstadt. Pünktlich zur Reisesaison hat der Pfarrer und Publizist Dr. Jürgen Henkel aus Selb unter dem Titel „Temeswar/Timişoara – Kultur und Vielfalt im Herzen des Banats“ einen Stadt- und Kunstführer zu dieser geschichtsträchtigen Stadt veröffentlicht. mehr...

16. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Kirche in Roseln erstrahlt wieder in neuem Glanz

Unter strahlend blauem Himmel und vor einer beeindruckenden Kulisse aus siebenbürgischer Tradition und Gemeinschaft wurde die Kirche in Roseln am 12. August mit einer bewegenden Zeremonie eingeweiht. Nach zweieinhalbjähriger Renovierungs- und Sanierungsphase erstrahlt die Kirche in neuem Glanz und wurde unter dem herzlichen Motto „Kut ir Harzen“ von den Gemeindemitgliedern empfangen. mehr...

9. Oktober 2023

Kulturspiegel

Geschichte(n) vom „blutrünstigen“ Balkan: Marie-Janine Calics Band „Geschichte des Balkans. Von den Anfängen bis zur Gegenwart“

Keine Frage: Es sind schon viele Werke zur Geschichte des Balkans geschrieben worden. Meist sind dies dicke „Wälzer“ von mindestens 500 Seiten Umfang. Die renommierte Professorin für ost- und südosteuropäische Geschichte an der Universität München und Autorin mehrerer Standardwerke Marie-Janine Calic hat nun in der Reihe „Beck Wissen“ einen Band im Taschenbuchformat vorgelegt, der mit 128 Seiten auskommt und dabei alle wichtigen Informationen bietet. mehr...

30. September 2023

Kulturspiegel

Wilhelm Andreas Baumgärtners neuer Band: Präzises Protokoll einer politischen Pleite

Mit dem neuen Band „Der gescheiterte Kaiser. Siebenbürgen unter Joseph II.“ aus seiner Reihe „Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ widmet sich der Historiker und Publizist Wilhelm Andreas Baumgärtner einer kurzen, aber intensiven und entscheidenden Phase der Geschichte Siebenbürgens und der Habsburgermonarchie. Von aufklärerischen Ideen und Idealen beseelt, versuchte Kaiser Joseph II. – seit 1765 Mitregent neben seiner dominanten Mutter Kaiserin Maria Theresia, nach deren Tod 1780 alleinregierender Kaiser – in kurzer Zeit wegweisende politische, rechtliche und auch kirchliche Reformen durchzusetzen, die bis zum Verlust der Nationsuniversität für die Siebenbürger Sachsen existenzielle Veränderungen mit sich gebracht hätten. Es wurde indes eine politische Pleite zwischen Wunsch und Wirklichkeit – besser gesagt: Gegenwehr –, die Baumgärtner in diesem Band präzise protokolliert. mehr...

30. September 2023

Kulturspiegel

Die Welten der Ana Blandiana: Anmerkungen zum Lyrikband „Variationen über ein gegebenes Thema“

„Die Blätter fallen/ das Universum anzündend/ mit räuberischer Aura/ von parallelen Welten.“ (Seite 49). „Der Schlaf ist der geheimnisvolle Weg,/ der die Leben verbindet:/ das Leben vor der Geburt/ mit dem nach dem Tod/ und dem jetzigen.“ (S. 77). „Hin und wieder/ hielt zwischen uns die Zeit an./ Wir traten aus ihr aus“ (S. 15). mehr...

28. September 2023

Kulturspiegel

Franz Hodjak: Schöpfer von Schlaf, Träumen, Gegenwelten

Franz Hodjak, gebürtiger Hermannstädter, ist fast 80 Jahre alt und kein bisschen müde. Kaum ist man mit der Lektüre der vier Gedichtbände, die er im letzten Jahr veröffentlicht hat, fertig geworden, schon gibt es Nachschub von ihm. „Im Ballsaal des Universums“ heißt seine neue, vom Ulmer Verlag danube books publizierte Lyriksammlung. mehr...

28. September 2023

Verschiedenes

„MELODY & FREUNDE“ erobert alte Heimat

„Melody & Freunde“, ein Begriff für gute Tanz- und Partymusik, gastierte vom 31. August bis 3. September auf dem großen Oktoberfest in Kronstadt und freute sich riesig darauf, musikalisch in die alte Heimat Siebenbürgen zurückzukehren und mit vielen bekannten Titeln die vielen Besucher und Fans zu erfreuen und begeistern. mehr...

27. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum Trachtenball am 7. Oktober in Rüsselsheim

Liebe Mitglieder und Freunde, der Kreisverband Rüsselsheim und die HOG Großscheuern/Frankfurt laden für den 7. Oktober zum zweiten Trachtenball nach Rüsselsheim herzlich ein. mehr...

21. September 2023

Kulturspiegel

„Über sieben Brücken“ schon in Peter Maffays Heimatland gespielt, bevor es dieser Star kennenlernte

Im Text „Neue Kunstgalerie im Siebenbürgischen Museum eröffnet“ wird behauptet, dass Peter Maffay den Text von „Über sieben Brücken“ kreierte. Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Hier ein kleiner Rückblick: Der Hit stammt ursprünglich von Karat, einer ostdeutschen Rockgruppe, die noch immer sehr erfolgreich tourt. Die Gruppe entstand bereits 1975 und wurde mit Hits wie „König der Welt“, „Schwanenkönig“ oder „Über sieben Brücken musst du gehen“ schnell auch außerhalb der damaligen DDR bekannt. Heutzutage gehören ihre anspruchsvollen deutschsprachigen Songs längst zum beachtenswerten Kulturgut im wiedervereinigten Deutschland.
mehr...