Ergebnisse zum Suchbegriff „Bischof Guib“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 467 [weiter]

28. März 2011

HOG-Nachrichten

HOG-Verband: Lebendige Diskussion über Zusammenarbeit

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG-Verband) engagiert sich kontinuierlich für die Gemeinschaft und den Zusammenschluss der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Nachbarschaften, Regionalgruppen, für die gemeinsame Heimatpflege und Heimatkunde sowie die gemeinsame Bewahrung des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen. Der erweiterte Vorstand des HOG-Verbandes traf sich am 26. Februar routinemäßig zu seiner Sitzung im Haus der Heimat in Nürnberg. Dabei stand neben allfälligen Themen die Frage über die Art der Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Vordergrund. mehr...

27. März 2011

Verschiedenes

Heimattag der Jubiläen: Burzenland, Jugend und Stadt Dinkelsbühl

Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl steht im Zeichen mehrerer Jubiläen: 800 Jahre seit Niederlassung des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und zugleich seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes, 60 Jahre seit dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl und 25 Jahre seit Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Ereignisse werden durch ein attraktives Programm beim Pfingsttreffen vom 10. bis 13. Juni in Dinkelsbühl gewürdigt. Die Weichen für ein gelungenes Pfingstfest stellte der Heimattagausschuss unter der Leitung von Organisationsreferent Horst Wellmann in einer Sitzung am 11. März in München. mehr...

17. März 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kuratorentag in Hermannstadt

Hermannstadt – Mehr als 50 Kuratoren der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien kamen beim elften Kuratorentag am 5. März in Hermannstadt zusammen. Begrüßt wurden die weltlichen Gemeindevertreter von Bischof Reinhard Guib, dem emeritierten Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth. mehr...

7. März 2011

Kulturspiegel

Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 4

Mettersdorf zählte vor dem Krieg mehr als 1200 Sachsen. Jedes Mal, wenn ich durch die Ortschaft fuhr, bewunderte ich den mächtigen Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert in der Ortsmitte. Dort leben keine Sachsen mehr, wurde mir im Pfarramt in Bistritz gesagt. Doch Katharina Prall aus der Nachbargemeinde Tschippendorf behauptete, eine Sächsin wohne in Mettersdorf, sie lebe mit einem Rumänen zusammen. Ich habe die Frau gesucht, mich durchgefragt, sie aber dennoch nicht gefunden. Wer kennt schon eine Sächsin unter 2 500 Bewohnern, die größtenteils aus anderen Landesteilen zugezogen sind? Eine alte Bäuerin, die aus Mettersdorf herkam, entdeckte ich schließlich in Bistritz. Sie lag krank in einem Eisenbett inmitten eines kalten Zimmers und besaß nichts mehr außer einem Stuhl, auf dem ihre Kleider hingen. mehr...

23. Dezember 2010

HOG-Nachrichten

Gratulation und Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes

Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., gratuliert Bischof Reinhart Guib zu seiner Wahl, dankt allen Ehrenamtlichen und richtet einen Weihnachtsgruß an alle Landsleute und Freunde. mehr...

15. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Reinhart Guib als 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingeführt

Am 27. November 2010 hat die 77. Landeskirchenversammlung Reinhart Guib zum neuen Bischof in das höchste leitende Amt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewählt. In der langen Reihe der Träger dieses Amtes seit der Reformation ist er der 36. Bischof. Er tritt seinen Dienst als Oberhirte in einer historisch völlig veränderten Lage an und bedarf der besonderen Leitung des Heiligen Geistes, der auch bisher seinen Lebensweg geprägt hat. mehr...

1. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Reinhart Guib wird nächster Bischof

Hermannstadt - Reinhart Guib wird der 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Die Landeskirchenversammlung hat den bisherigen Bischofsvikar am 27. November im fünften Wahlgang gewählt. Die Amtseinführung des 48-jährigen Geistlichen erfolgt am 12. Dezember 2010. Der gebürtige Mediascher wird Amtsnachfolger von Altbischof D. Dr. Christoph Klein, der am 16. Oktober 2010 in Hermannstadt feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). mehr...

7. November 2010

Verschiedenes

Bischof Klein erfährt bei seiner Verabschiedung hohe Anerkennung

Am 16. Oktober fand die Verabschiedung von Bischof D. Dr. Christoph Klein im Rahmen eines festlich gestalteten Abendmahlsgottesdienstes in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, mit anschließendem Empfang im Festsaal des Bischofshauses, statt (siehe Folge 17 vom 31. Oktober 2010, Seite 1). mehr...

23. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bischof D. Dr. Christoph Klein feierlich verabschiedet

Nach 20-jähriger Amtszeit als Oberhaupt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ist Bischof D. Dr. Christoph Klein am 16. Oktober in Hermannstadt feierlich verabschiedet worden (ein ausführlicher Bericht folgt). Die Verabschiedungsfeier im Festsaal des Bischofspalais wurde mit einer Predigt von Bischof Klein im Abendmahlsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche von Hermannstadt eingeleitet. Das segensreiche Wirken des Landesbischofs für unsere Gemeinschaft wurde in zahlreichen Grußworten besonders gewürdigt, so auch in jenem des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, das im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird. mehr...

23. September 2010

Verbandspolitik

Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit

Eine Delegation des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besuchte vom 16. bis 20. September Siebenbürgen. Mit der Teilnahme am Sachsentreffen – siehe separater Bericht in dieser Zeitung –, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Siebenbürgenforums sowie in Gesprächen mit Vertretern weltlicher, kirchlicher und karitativer Einrichtungen wollte der Vorstand nicht nur ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen setzen, wie der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seinem Grußwort zum Sachsentreffen betonte. Der Vorstand wollte auch die Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg intensivieren und ausbauen. mehr...