Ergebnisse zum Suchbegriff „Ostern Im Siebenbuerger“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 141 [weiter]

18. März 2017

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Miniatur-Museum in Altenmünster

Eine Ausstellung mit Ostereiern, Kirchenmodellen und siebenbürgischen Handarbeiten kann vom 4. März bis Ostern (16. April) jeden Samstag und Sonntag, 14.00 bis 18.00 Uhr, im „Siebenbürgischen Miniatur-Museum“, Lindenweg 9, in 86450 Altenmünster/Hegnenbach besichtigt werden. Der Eintritt beträgt zwei Euro. mehr...

18. Februar 2017

Kulturspiegel

Von der Ritterburg zum Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen (Folge 3)

3. Folge der Geschichte von Schloss Horeck in Gundelsheim am Neckar: Götz von Berlichingen und die Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg (1525) mehr...

7. Februar 2017

Verschiedenes

Radio Siebenbürgen vielseitig aktiv

Alle zwei Jahre stehen bei Radio Siebenbürgen (RS) Neuwahlen an. Da die Mitglieder und Aktiven aus dem Vorstand über ganz Deutschland verstreut sind, findet die Mitgliederversammlung via Skype statt. Jürgen Schnabel, der Vorsitzende, konnte dabei 13 Mitglieder begrüßen. mehr...

25. Januar 2017

Jugend

68. Siebenbürgisches Skilager am Hochkönig

Das Ski- und Snowboardlager der Siebenbürger Sachsen findet dieses Jahr zum 68. Mal in Mühlbach am Hochkönig statt. Jugendliche, Familien und Altvordere treffen sich wieder in der Osterwoche vom 14. bis 22. April 2017 zum Skifahren. Es sind noch Plätze frei auf der Mitterbergalm nahe Salzburg! Das Miteinander steht im Zentrum der neun Tage. Hier packen alle an, wenn es um den Küchendienst für die rund 100 Lagerteilnehmer und Familien geht, es gibt vielseitige Sportangebote für Groß und Klein, bei wechselndem Programm an den Hüttenabenden wird gemeinsam getanzt, gespielt, gelacht, gefeiert und gesungen. Hier wird unsere Tradition gelebt und immer wieder mit neuen Ideen bereichert. mehr...

26. Dezember 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Am Fuße der Karpaten - Weihnachten 1987 bei den Siebenbürger Sachsen

Die Geschichte „Am Fuße der Karpaten“ handelt von einer Reise im Dezember 1987 nach Siebenbürgen, als dort strengster Winter herrschte. Erlebnishungrige Jugendliche aus der damaligen DDR waren losgefahren, um Weihnachten fernab der Heimat zu feiern. In Großau wurden die Fremden herzlich aufgenommen, in Hermannstadt erlebten sie einen bewegenden Gottesdienst und am zweiten Weihnachtsfeiertag ein fröhliches Dorffest, von dem Roland Barwinsky auch heute noch schwärmt. Er verliebte sich in die Landschaft und Menschen von Siebenbürgen. Der 1963 in Sachsen-Anhalt geborene Autor schreibt regelmäßig für mehrere Tageszeitungen. mehr...

4. Oktober 2016

Verbandspolitik

Ehemalige Zwangsarbeiterin erhält Leistungsbescheid

Im November 2015 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, das persönliche Schicksal derjenigen Deutschen, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg wegen ihrer deutschen Staatsangehörigkeit oder ihrer deutschen Volkszugehörigkeit Zwangsarbeit leisten mussten, mit einer einmaligen, symbolischen Anerkennungsleistung in Höhe von 2500 Euro zu würdigen. Unter der koordinierenden Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, und mit Beteiligung des Bundes der Vertriebenen und Fachhistorikern wurde im Bundesministerium des Innern (BMI) eine entsprechende Richtlinie ausgearbeitet, die nach Zustimmung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages zum 1. August 2016 in Kraft trat. Mit der Umsetzung der Richtlinie wurde das Bundesverwaltungsamt (BVA) beauftragt. Bis jetzt sind dort rund 3000 Anträge eingegangen und 5000 Telefonanrufe wurden entgegengenommen. mehr...

29. Mai 2016

Interviews und Porträts

Das Deutsche Forum will Rumänien nach vorne bringen

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) tritt bei den Kommunalwahlen am 5. Juni in Rumänien mit einer gut durchdachten Strategie und Kandidatenliste an. DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr gewährte der Siebenbürgischen Zeitung während des Heimattages in Dinkelsbühl ein Interview über die Ziele des Forums bei den Kommunalwahlen und über aktuelle politische Fragen in Rumänien. Das Gespräch mit dem Spitzenkandidaten des Forums für den Hermannstädter Kreisrat führte Siegbert Bruss. mehr...

18. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Wunderbarer Anblick von 23 fröhlichen jungen Paaren

Der Vorsitzende der Kreisgruppe Heidenheim, Michael Roth, hatte in gekonnter Handarbeit zusammen mit seiner Frau Gwendoline, passend zum Osterfest, hübsche Osterhasen gebastelt. Die Albuchhalle in Steinheim war von den Frauen des Vorstandes wunderschön mit den Osterhasen dekoriert worden und bereit für die Besucher des Osterballes der Kreisgruppe Heidenheim. mehr...

12. Februar 2016

Jugend

67. Skilager am Hochkönig – noch sind Plätze frei

Das Ski- und Snowboardlager der Siebenbürger Sachsen findet dieses Jahr zum 67. Mal in Mühlbach am Hochkönig statt. Jugendliche, Familien und Altvordere treffen sich vom 25. März bis 2. April 2016 zum Skifahren. mehr...

11. Februar 2016

Interviews und Porträts

Der "Freundschaftsknüpfer" vom Hochkönig: Nachruf auf Helmut Volkmer

Nach längerer Krankheit ist in Gratwein-Straßengel am 24. Januar 2016 Helmut Volkmer überraschend schnell verstorben. Er wurde am 29. Oktober 1928 in Kronstadt als Sohn des Kaufmanns Eduard Volkmer und der Lehrerin Hilde Bahmüller geboren. Die Geborgenheit der Großfamilie gab ihm schon früh einen Halt, der ihm in späteren Jahren half – gerade in existenzbedrohenden Situationen – stets die nötige Haltung zu bewahren, und das bis zu seinem letzten Atemzug. mehr...