SbZ-Archiv - Stichwort »„Europa Und Die Deutsche Minderheit“«

Zur Suchanfrage wurden 910 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] se gezogenen Schlußfolgerung hatten vor allem Berichte über die geheimnisvollen ,,Feuerwehr-Gespräche" von Bundesfamilienminister Heck in Belgrad sowie die Erneuerung des bisherigen Leiters der Westeuropa-Abteilung im jugoslawischen Außenministerium, Lucic, zum neuen Leiter der Vertretung bei der schwedischen Schutzmacht in Bonn beigetragen. Hinzuzufügen bleibt, daß es keineswegs nur die außenpolitischen Experten der CDU/CSU sind, die den Kanzler in der Frage der Wiederaufnah [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] n Fremdwörtern das Sozlalprestlge hebt." . (Aus einem Brief von Pfarrer a. D. Dr. Hans Foisel, der die innigere Verbindung zwischen hüben und drüben, d.i. den Siebenbürger Sachsen in Amerika und ihren Landsleuten in Europa eingeleitet hat, ah seine Freunde in der Bundesrepublik.) ,, ... Für mich bedeutete die schlichte Karte eine nicht endenwollende Reihe von schönen Erinnerungen. (Ich denke an die PsychologieLektionen, die uns Direktor Capesius gab: Assoziation der Begriffe, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] den einzelnen Satelliten, sondern auch zwischen den Satelliten unter sich abspielen, ist symptomatisch. Es zeigt das gesteigerte M i t s p r a c h e r e c h t der Satelliten, aber auch die Tatsache, daß in Osteuropa offensichtlich divergierende Meinungen über die Fragen einer .Aktionseinheit' in der Weltpolitik und auch über das Verhältnis zu China bestehen." Ablenkungsmanöver in Europa? ,,Man macht sich in Osteuropa heute vor allem Sorgen darüber, daß die Sowjetunion eventu [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6

    [..] OSKinderdorfmutter: (Wir zitjeren z. T. aus einer Werbeschrift des ,,Kinderdorfboten") Die SOS-Kinderdörfer sind ein großes Werk der Liebe geworden; geschaffen, breiten sie sich heute über ganz Europa aus. Das unschuldig in Not und Elend geratene Kind darf im Kinderdorf wieder ein Daheim erleben, eine Mutter, Geschwister und die Geborgenheit einer Wohnstube. Es gibt heute viele mütterliche Frauen und Mädchen, die allein sind und sich nach Kindern und einem familiären Wir [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1

    [..] B E Nummer München, . Februar . Jahrgang Beispiel für das werdende Europa Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Dr. Helmut Lemke, über das Recht der Volksminderheiten Der Vorsitzende der Landesgruppe Schleswig-Holstein der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i.D., Oberstudienrat Dr. Andreas Mathiae, übersandte dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Helmut Lemke, mit den Glückwünschen der Landsmannschaft zu Weihnachten und dem Ja [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] lungnahme der deutschen Minderheiten zur Judenfrage im Jahre " und besagt folgendes: . Die Intervention Dr. Roths Anfangs Juni hatte die Leitung des Verbandes der Deutschen Volksgruppen in Europa beschlossen, mit Rücksicht auf die verheerenden Folgen der von den Nationalsozialisten eingeleiteten Judenpolitik bei Reichskanzler Adolf Hitler vorzusprechen und die Einstellung der Judengesetzgebung zu verlangen. Auf Grund dieses Beschlusses sprach Dr. Hans Roth in seiner [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] aller Schüler für diesen Unterricht mehr zu wecken und zu vertiefen. · · · · · · - . Professor Mikat unterstrich in seiner Erwiderung die Bedeutung des Ostens, d. h. Mitteldeutschlands, Ostdeutschlands und MittelOsteuropas für den Unterricht. Für ihn ist das Wissen um den Osten notwendig zum Selbstverständnis des deutschen Volkes. Er stellte aber auch fest, wie schwierig die Ausgangsposition für das Gewinnen dieses Wissens ist, denn nicht erst seit der Vertreibung, sondern w [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9

    [..] tand bedroht. übersteigerter Nationalismus Wir sind uns dessen bewußt, daß der gesteigerte Nationalismus, wie er sich in unserem Lande zeigt, nicht eine rein rumänische Angelegenheit ist. Er stellt vielmehr eine allgemeine europäische Erscheinung dar. Gerade deswegen muß er aber auch anders gewertet werden, als wenn er allein aus dem rumänischen Erdreich hervorgebrochen wäre. Ist es denkbar, daß das rumänische Volk, das seit altersher für sich den Ruhm in Anspruch nimmt, duld [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] G . August Aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen Wer die Leistung des siebenbürgischen Deutschtums würdigen will, wird sich mit drei Faktoren auseinanderzusetzen haben: der Verteidigung Europas mit Waffengewalt, der geistigen Auseinandersetzung mit der Umwelt und der gewerblich-wirtschaftlichen Leistung. Ins Land ,,jenseits der Wälder" (Transsylvanien) wohl infolge des zweiten Kreuzzuges um von ungarischen Königen gerufen, kamen die ersten planmäßig siedelnd [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] sarbeit in der Nordmark", war seit Abgeordneter seiner Landsleute im Folketing, gab zusammen mit Jakob Bleyer, Rudolf Brandsch und P. Schiemann die führende Zeitschrift der deutschen Minderheiten Europas ,,Nation und Staat" in Wien heraus und spielte bis zu seinem . Geburtstag, als er alle seine Ämter niederlegte, eine bedeuT tende Rolle im ,,Verband der deutschen Volksgruppen in Europa" und des ,,Europäischen Nationalitätenkongresses", der alle nationalen Minderheiten [..]