SbZ-Archiv - Stichwort »1901«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 6

    [..] Kirche. Sein Hauptwerk, ,,Leidensgeschichte unseres Herrn Jesu Christi für Chor, Solostimmen, Gemeindegesang und Orgelbegleitung", bestens bekannt als ,,Matthäuspassion" (nach Matthäus , ), wurde in Kronstadt uraufgeführt. In Kronstadt oder Hermannstadt gehörte und gehört dieses unvollendete Werk Rudolf Lassels zur gebotenen Kirchenmusik in der Passionszeit. Dieses Werk des siebenbürgischen Komponisten Rudolf Lassel nun in Hannover hören zu dürfen, wird für viele Sie [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 8

    [..] lässt er sich überzeugen, in der Heimat zu bleiben und das Kapital in eine eigene Firma zu investieren. Dabei erfährt er hinterher weit weniger Unterstützung und Interesse als erhofft, zumindest bis . Dies ist das Ende der Zeitspanne, die diese Erinnerungen beschreiben. In dem von Christine Chiriac und Ursula Philippi herausgegeben Buch folgen auf Einschenks Memoiren ein kurzer Brief und zwei Gedichte des Orgelbauers, sodann noch Erinnerungen einiger seiner heute lebende [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 20

    [..] in Kronstadt gest. . . in Eulmont (Frankreich) Martha Kootz geborene Schoppel geb. . . in Marienburg (Burzenland) gest. . . in Kronstadt Bartholomäus Kootz geb. . . in Marienburg (Burzenland) gest. . . in Marienburg Im Namen der Hinterbliebenen: Uwe Volker Liehr, D- Roetgen Wir trauern um unsere liebe Mama, Schwiegermama, Oma, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante und Schwiegertochter Astrid Jikeli * . . . . [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13

    [..] Universität Hildesheim renoviert wird. Die Kirche war von einer sieben Meter hohen Ringmauer umgeben. Der an die Kirche angebaute Glockenturm ist eingestürzt, und war viel höher als die Kirche. trug man die Ringmauern teilweise ab, um mit dem Baumaterial ein neues Schulgebäude zu errichten. wurde der heutige Glockenturm gebaut, der niedriger als der Dachgiebel der Kirche ist. Der Tobsdorfer Altar ist einer der kleinsten, aber auch einer der reizvollsten Flügel [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] erstolz: ,,Von Huet besitze ich ein lebensgroßes Brustbild, eine Zeichnung von Prof. Karl Dörschlag." Über den Verbleib des Bildes ist nichts bekannt, die Kronstädter Zeitung vermeldet am . Oktober nur, dass das Bildnis des Sachsengrafen ,,auf Grund eines Originalbildes, das sich in Kalkfarben an der Wand einer vor kurzem abgetragenen Kapelle in Hermannstadt befand", geschaffen wurde. Komestannen, die Zweite. ­ Auch Herrn Udo W. Acker (Grafing) danke ich herzlich für s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 15

    [..] um die Gruppen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu führen, zur Mathildenhöhe und dem Park Rosenhöhe. Die Mathildenhöhe, eine von Großherzog Ludwig II. angelegte Parkanlage, wurde zur Künstlerkolonie eröffnet. Damit wurde Darmstadt das Zentrum des Jugendstils in Deutschland. Namhafte Künstler setzten in ihren Bauten auf der Mathildenhöhe ihre revolutionären Ideen durch. Es entstanden Künstlerateliers, Wohnhäuser, der Hochzeitsturm. Auch die Russische [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] reis f. Medizin . Die fünfte Region, Westpreußen und Danzig, ist mit Lebensbildern vertreten. Zu diesen gehören: Behring, Emil Adolf von (-), Arzt und Serologe, Nobelpreis für Medizin (); Grass Günter (* ), Graphiker, Schriftsteller, Nobelpreis für Literatur ; Kopernicus, Nicolaus (-), Domherr in Frauenburg, Astronom; Nernst, Walther (-), Chemiker, Nobelpreis für Chemie ; Schopenhauer, Arthur (-), Philosoph, Autor. Die se [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] tdem zur UdSSR (seit Ukraine), der südliche zu Rumänien. Dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Czernowitz entstammen zahllose jüdische Schriftsteller, unter ihnen auch Rose Ausländer, die dort geboren wurde. Die ,,Nomadin wider Willen" lebte unter anderem in Czernowitz, Budapest, Wien und New York, bevor sie sich in Düsseldorf niederließ, wo sie starb. Entstehungsgeschichte und Motivik ihres Gedichts Le Cháim, das im Band ,, Gerechte" veröffe [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] uch eine der modernsten Zuckerfabriken jener Zeit war, bestätigt auch die Tatsache, dass eine Kohlezeichnung der Fabrik, die das Arbeitszimmer des Direktors schmückte, bei der Pariser Weltausstellung gezeigt wurde. Bei der Errichtung der Fabrik sollen nach mündlicher Überlieferung rund Personen die Ziegelsteine von Hand zu Hand weitergereicht haben. Der Bau begann im Februar und wurde Mitte November beendet. Der Antrieb erfolgte durch zwölf Dampfmaschinen mit C [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 9

    [..] geboren, während seines kurzen Lebens (-) die Leichtmusikszene Rumäniens grundlegend beeinflusst hat. Der Schöpfer der Operette Mädel aus dem Kokeltal aber war sein Vater, der am . Dezember in Hermannstadt geboren wurde. Nach dem Besuch des Brukenthal-Gymnasiums und dem Musikunterricht mit Johann Leopold Bella studierte er in Wien und Sonderhausen. Vorübergehend war er Kapellmeister am Hermannstädter Stadttheater und Chormeister des Kronstädter Deutschen Lieder [..]