SbZ-Archiv - Stichwort »1901«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 13

    [..] Sägewerksschule in Kuchl, Land Salzburg; Geschäftsführer und Teilhaber an einer der größten Holzexportfirmen des Landes, in Zell am See; ab Neugründung und Fortführung der vom Großvater im Jahre in Siebenbürgen gegründeten Holzhandelsfirma mit dem Sitz in Zell am See; Pflicht- und Ehrenämter in den letzten Jahren im Dienste und zum Wohle der Allgemeinheit; langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des Tennisclubs Zell am See, Aufsichtsratsvorsitzender der Tennish [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] ch bescheiden ,,Beitrag zu Leben und Werk des siebenbürgischen Komponisten Rudolf Lassel" ­, als Typoskript herausgegeben am Conservatorul de Muzica ,,G. Dima" Cluj-Napoca. Dem Hauptwerk Lassels, der uraufgeführten Leidensgeschichte unseres Herrn Jesu Christi für Chor, Solostimmen, Gemeindegesang und Orgelbegleitung (nach Matthäus , ) ­ man spricht oft kurz auch nur von der Matthäuspassion oder der Passionsmusik Lassels ­, stehen hier nur Seiten zur Verfügung. Für [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] tete, es könnte zu wirklichen Tätlichkeiten kommen." Zu den Werken dieser Zeit zählen neben der dritten Oper ,,Viola" auch zahlreiche durch rumänische Volksmusik inspirierte Vokalkompositionen. Schon bringt die ,,Reuniunea romana de muzica" Rezitativ und Arie aus der rumänischen Volksoper ,,Marioara" zur Aufführung. Als die neugebaute orthodoxe Kathedrale in Hermannstadt am . Mai feierlich geweiht wird, ist auch Kirchner mit einem Musikstück vertreten: ,,,Reigen d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 6

    [..] ssenschaftliche Arbeit mit dem Titel ,,Das Drama in der neueren siebenbürgisch-sächsischen Literatur" sowie die kirchengeschichtliche Arbeit ,,Innozenz III." (veröffentlicht im Mediascher Wochenblatt ). Hansotto Drotloff Zum . Geburtstag des Stadtpfarrers und Dichters Vor Jahren, am . November , erblickte Carl Martin Römer auf dem Pfarrhof in Zuckmantel ­ einem der Dörfer zwischen Großer und Kleiner Kokel ­ das Licht der Welt. Sein Vater Georg Römer war hi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 9

    [..] rg Franchy, und die zahlreichen angereisten Gäste aus Österreich und Deutschland, aber auch zahlreiche Schulabsolventen. Frau Belea ging kurz auf die Geschichte der Schule ein. Die Jahre von bis waren geprägt durch das Ringen ums Überleben. Fehlende finanzielle Unterstützung durch die Nationsuniversität nach der politischen Wende von und zögerlicher Zuspruch durch die Bauernschaft verursachten der jeweiligen Schulleitung erhebliche Schwierigkeiten. Nach , n [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 7

    [..] benbürger Sachsen, die er bereits weitgehend abgeschlossen hat. Das Ergebnis ist eine bis heute in ihren Grundzügen bestehende Ordnung, die in seinem unübertroffenen Archivführer (, . Aufl. ) dokumentiert und den Forschern von Nutzen ist. Doch sollte das Archiv nach Zimmermanns Überzeugung nicht nur der sachgerechten Aufbewahrung, sondern auch der Kenntnis des Quellenschatzes dienen, den es beherbergt. Er öffnete das Archiv den in- und ausländischen Forschern, s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 6

    [..] mals auch Mathematik gehörte) in Jena, Klausenburg, Berlin und Tübingen. Bis zu seinem krankheitsbedingten frühen Tod am . November war er Professor am evangelischen Gymnasium in Schäßburg. Von bis war er Schriftleiter der Schäßburger Zeitung, was ihm Gelegenheit zu reicher publizistischer Tätigkeit gab. Im ,,Programm" des Schäßburger Gymnasiums von ist unter dem Titel ,,Siebenbürgisch-sächsische Kinderreime und Kinderspiele" eine umfangreiche volkskundli [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 11

    [..] dargebracht zu haben." Heute, ein halbes Jahrhundert nach diesem allerersten Nachruf, sieht man sich erneut in die Pflicht genommen, dieses Künstlers zu gedenken. Heinrich Neugeboren wurde am . März in Kronstadt geboren. Vom Vater den Sinn für Konstruktion und von der Mutter Musikalität und Empfindung erbend, wuchs das Kind in einer Atmosphäre auf, die für seinen Werdegang als Musiker, Maler und Philosoph bestimmend sein sollte. Der schöne Sopran der Mutter und das Klav [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10

    [..] rde am . März als Sohn des Rechtsanwaltes Johann Jacob (-) und dessen Ehefrau Emma Wachsmann von Waßmannsdorf (-) in Tekendorf geboren. Nach dem in Bistritz bestandenen Abitur () studierte er zwischen - Theologie und Philosophie an den Universitäten Jena, Tübingen, Klausenburg, Halle-Wittenberg, Leipzig und Wien. In der Zeitspanne - war er Supplent und - Gymnasiallehrer an der Evangelischen Mädchenschule sowie von bis zu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 2

    [..] in meist eigenen Arrangements. So wurde die Festtagsstimmung auch auf die zahlreichen Einheimischen und Touristen auf dem Burgplatz übertragen. Über dem Eingangsportal des fertig gestellten und aufgestockten Neubaus der Bergschule steht unübersehbar: PATRIAE FILIIS VIRTUTI PALLADIQUE SESE VOVENTIBUS SACRUM ­ ,,Den Söhnen des Vaterlandes, die sich der Tugend und Wissenschaft gewidmet haben, ein Heiligtum". Es ist die Ergänzung zur Inschrift von an dem Gebäude d [..]