SbZ-Archiv - Stichwort »1901«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7

    [..] , Latein, Geschichte, Ungarisch und Pädagogik unterrichtete. Ein für damalige Verhältnisse ungemein modernes Lehrwerk für den magyarischen Sprachunterricht an siebenbürgisch-sächsischen Volksschulen () zeigt seine didaktische und wissenschaftliche Professionalität. Direktor des Landeskirchenseminars war von - der Historiker, Theologe und nachmalige Bischof Dr. Friedrich Teutsch (-), dem im Kollegium auch Schullerus` Vetter, der universal gebildete und spät [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 10

    [..] chbar und einladend, wie schon lange anderes nicht. Danke. Dieser gelungene Paradigmenwechsel ist eine Top-Idee. Eindeutig nachahmenswert. Glückwunsch, Willi! Horst Göbbel, Nürnberg Schulgebäude erst eröffnet Mir großem Interesse habe ich in der letzten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar , Seite , den Artikel ,,Schäßburg aus kunstgeschichtlicher Sicht" gelesen, der sich mit dem Thema der Doktorarbeit von Renate Schuster befasst und diese kurz vors [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 18

    [..] eidi Schnell mit einigen Helfern eine beeindruckende Ausstellung mit wertvollen Exponaten wie einem Kirchenpelz, Trachten, Trachtenpuppen, Stickereien, siebenbürgischer Keramik und einem aus dem Jahr stammenden Gesangbuch aus Siebenbürgen eingerichtet. Diese fand bei allen Gästen großen Anklang. Nachdem das ,,Siebenbürgenlied" gemeinsam gesungen worden war, stärkten sich die Teilnehmer mit selbst gebackenen Spezialitäten wie Cremeschnitten, Nusszopf und Zwetschkenhanklic [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8

    [..] ischen ungarischen und sächsischen Lutheranern im Burzenland, beleuchtete Emese Veres (Budapest). Timo Hagen (Florenz) stellte am Beispiel der neologen aschkenasischen Synagoge in Kronstadt, die / erbaut wurde, das Konfliktpotential zwischen Minderheiten dar. Gegen Ende der Tagung erarbeitete Rzvan Rou (Sathmar) eine multiperspektivische Herangehensweise zum Thema ,,Die Motzen-Siedler aus Neue Marne und die Adelsfamilie Dégenfeld". Alois Kommer (Neumarkt/Mieresch) sow [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 17

    [..] en Transportunternehmen ausgebaut. Heute wirken seine beiden Söhne längst in den Firmen mit, die Tochter betreibt eine Marketingagentur. Georg Jung erfüllt es mit Stolz, dass der von seinem Großvater in Siebenbürgen gegründete Holzhandelsbetrieb hier seine Fortsetzung fand und sich zu einem so bedeutendem Unternehmen entwickelt hat. Es ist vorbildlich, wenn sich Unternehmer neben ihrer aufreibenden beruflichen Tätigkeit noch Zeit nehmen, um Ehrenämter auszuüben. Besonder [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 39

    [..] oder in Freck/Avrig in der ehemaligen Sommerresidenz des Gouverneurs Brukenthal. Informationen unter: www.hotelofice.ro www.palatulbrukenthalavrig.ro Telefon: ( - ) Verkaufe Steinhaus () mit Grundstück in Petersberg. Gesamtfläche m . Verhandlungsbasis . Telefon: () Siebenbürgerin aus dem Großraum München sucht netten Partner (- Jahre) für gemeinsame Freizeitgestaltung ­ Tanzen, Reisen, Sport und Kultur. Zuschriften bitte mit Bil [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 25

    [..] g ,,Herzlich willkommen im neuen siebenbürgischen Heimatstübchen in Mettmann" wurde von meinem Vater Michael Wagner veröffentlicht. Anschließend bekam er einen Kirchenpelz (Mantel) aus dem Jahre von Frieda Kramer aus Nürnberg, wofür wir ihr sehr dankbar sind. Der Dank geht auch an alle anderen, die mit Geldspenden, Trachten und anderen Sachen geholfen haben, ein neues Heimatstübchen aufzubauen und sehenswert zu machen. Michael Wagner wurde in Zuckmantel geboren [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 9

    [..] und Malerschule von Nagybánya, unter anderem Oliver Pittner (­) und Sándor Ziffer (­), Maler siebenbürgisch-sächsischer Herkunft wie Hans Mattis-Teutsch (-) und Henri Nouveau (­) vor, sowie Künstler aus Klausenburg wie Tasso Marchini (­). Künstler, die über Generationen das Kunstgeschehen in Siebenbürgen geprägt und befördert haben. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der zeitgenössischen Kunst und präsentiert unter anderem Arbe [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 20

    [..] illons gewidmet. Hier können die Besucher die Geschichten von Menschen nacherleben, die von hier aus nach Übersee auswanderten. Ein letztes von ursprünglich mehr als Gebäuden der von Albert Ballin bis / erbauten ,,Auswandererstadt" ist hier erhalten. Durch diese speziell gebauten Baracken, die einen eigenen Eisenbahnanschluss hatten, konnte die Welle der Emigranten um die Stadt herum geleitet werden. Der Schlafpavillon wurde originalgetreu wieder aufgebaut. Hier [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 3

    [..] nnbar verbunden ist." Adele Zay begründete die erste Erzieherinnenanstalt in Rumänien und war Vorkämpferin für die Rechte der Frauen in Siebenbürgen. Dank ihrer konsequenten Arbeit gelang es, im Jahr die Berufung von Frauen in ein Lehramt durchzusetzen. Ebenso war Adele Zay führend im Kampf um die Durchsetzung des Wahlrechts für Frauen in der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Zur Würdigung ihres fortschrittlichen Denkens und Handelns zum Wohl der Gemeinschaft wurde d [..]