SbZ-Archiv - Stichwort »27.02.1994«

Zur Suchanfrage wurden 1895 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] flexive Operation eine ,,dezente Magie" bewirke trotz konsequenter Selbstdistanzierung und scheinbarer Historisierung. Ergebnisse einer eingehenden Analyse der Erzählung ,,Herr Gryphius und der gefangene Dichter. Phantasie über den geringen Beistand" () von Markus Fischer (Bukarest) führen zu einem ähnlichen Ergebnis, wenn er die Barockfiktion als verschlüsselten Gegenwartskommentar zum Kronstädter Schriftstellerprozess von mit der Erzählung ,,Das Treffen in Telgte" [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 12

    [..] enburg arbeitete er zuerst in Reschitza und später in Mediasch bis zu seiner Auswanderung . In Deutschland ließ er sich zuerst in Teublitz und danach in Regensburg nieder. Schnell fanden er und seine Ehefrau Marianne Anschluss in unserer Kreisgruppe. Arnold wurde Kassenwart unseres Vereins. Diese Position hatte er viele Jahre inne, gefolgt vom Amt des Rechnungsprüfers, des Renten- und Seniorenreferenten. Es gab keine Tanzveranstaltung, der er fern blieb. Gern erinner [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13

    [..] uppe (HOG Niedereidisch) zum eingetragenen Verein, ihre Belange lagen ihm bis zuletzt sehr am Herzen. Aber er engagierte sich auch in seiner zweiten Heimat, war im Kirchenvorstand, im Gemeinderat und in mehreren örtlichen Vereinen voll integriert und doch auch immer darum bemüht, Vergangenes zu bewahren. war er nach einem Sturz von der Leiter sechs Monate an den Rollstuhl gefesselt. Davon konnte er sich wieder erholen und es war ihm vergönnt, auch nach dem Tod seine [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 20

    [..] extilmeister arbeitete er bis zur Ausreise in der Tartlauer Tuchfabrik. In Böblingen, wo er sich mit seiner Frau Anni sowie den beiden Söhnen Walter und Harald niederließ, spielte er einige Jahre in einer AltHerrenmannschaft. machte er das Sportabzeichen in Gold des Deutschen Sportbundes. Von bis war er stellvertretender Nachbarvater der ,,. Tartlauer Nachbarschaft", der Heimatortsgemeinschaft Tartlau in Deutschland, und vorher war er als Beisitzer in der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 1

    [..] rsitzende Rainer Lehni die Absage mit den hohen gesundheitlichen Risiken und der Planungsunsicherheit, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben. Ihren Lesern, Mitarbeitern, Kunden und Freunden wünschen Redaktion und Anzeigenabteilung ein gesegnetes Osterfest Historiker Harald Zimmermann gestorben Uns ereilte die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann in seinem . Lebensjahr am . März in Tübingen sanft entschlafen ist. Der international be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 3

    [..] ühte, und Bundesgeschäftsführer Peter Pastior, der die sachliche Ebene vertrat. Dann folgten drei relativ ,,normale" Jahre, wie sie jeder erlebt hat, der sich als junger Mensch beweisen will und zudem Freude an seiner Arbeit hat. Danach begann ein neuer Abschnitt deiner Verbandskarriere. Ja. Als bekannt war, dass Peter Pastior sich zur Ruhe setzen will, nahm ich das Angebot des damaligen Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an, die Geschäftsführung des Verband [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 9

    [..] hm verwehrt. Gemäß dem Motto ,,Die Kirche wandert nicht aus" hatte die Evangelische Kirche in Rumänien bewirkt, dass die Evangelische Kirche in Deutschland keine ausgewanderten Pfarrer in den geistlichen Dienst übernimmt. Nach schweren Jahren fand Imre István eine Pfarrstelle außerhalb Deutschlands, und zwar in Kitchener/Kanada. kam er nach Deutschland zurück und trat in Liederbach bei Frankfurt eine Pfarrstelle an, die er bis zum Umzug nach Delkenheim innehatt [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5

    [..] /Die Grünen. hatte er als erster Siebenbürger Sachse den Sprung in den Münchner Stadtrat geschafft. Bei den Kommunalwahlen wurde er mit über hunderttausend Stimmen wiedergewählt. Seit ist Dr. Florian Roth Mitglied der Grünen und seit Oktober deren Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. ,,Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt." Dieser alte grüne Plakatspruch ist für Dr. Florian Roth immer noch gültig, ,,gerade, wenn ich die jungen Menschen von Fri [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7

    [..] Gemeinschaft. Im Rathaus wurde ich sicher schon mal in unserem Dialekt angesprochen. Die paar Brocken, die ich fehlerfrei im Dialekt sprechen kann, haben eine sinnvolle Antwort leider nicht möglich gemacht. Bei unserem letzten Gespräch hatten Sie gesagt, dass Sie seit nicht mehr in Siebenbürgen waren. Haben Sie Siebenbürgen inzwischen bereist? Welche Erfahrungen haben Sie mitgebracht? war ich mit einer von der ev. Kirchengemeinde in Untereisesheim organisierten Reis [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10

    [..] kgottesdienst in der Frauenkirche, Lichterzug durch die Münchener Innenstadt und Kranzniederlegung am Denkmal des unbekannten Soldaten sind mir gut in Erinnerung geblieben. Das nicht nur weil es meine erste Veranstaltungsreihe war ­ im Oktober hatte ich die Stelle als Bundeskulturreferent angetreten ­, sondern weil damals erstmals dieses Unrechtsgeschehen in der deutschen Öffentlichkeit groß thematisiert worden ist. Seither ist viel getan worden. Man hat mit den untersch [..]