SbZ-Archiv - Stichwort »27.02.1994«

Zur Suchanfrage wurden 1895 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 9

    [..] sich strecke ich die zunge raus schnüren sie mir die kehle zu daß es möglichst lange so bleibe solange er noch nicht baumelt lasse ich ihn jedenfalls auch nicht hängen (; erschienen ) Oder leben Bedenke: was du auch machst Und tust: es ist endlich. Wenn's endlich vorbei ist, Gibt es nicht nur nichts mehr zu tun, Dann ist leider Auch nichts mehr zu machen. () Flaschenpost Nach dem von der ganzen Fernsehwelt bestaunten Sieg der Revolution wurde im Rahmen der Neuen [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] gen zum Glauben und zur Bibel stellen zu können, entschied sie sich zur Konfirmation. Die Jugendstunde leitete der junge Pfarrer Christian Plajer. Schnell kamen sie miteinander ins Gespräch. Es sollten zukunftsweisende Gespräche werden... knapp vier Jahre später () heirateten Christian und Ioana. Sofern es Raum dafür gab und es ihr vom Familienleben und Beruf her möglich war, brachte sich Ioana immer gerne ins Gemeindeleben ein ­ ohne sich auf irgendeine Rolle des Pfarrfr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 3

    [..] n. Ich halte das Forum nach wie vor für eine überlebenswichtige Einrichtung, der aller Respekt gebührt. Auch ohne Forumsfunktionen folge ich übrigens gerne Einladungen, wo ich mit Vorschlägen oder Vorträgen willkommen bin." Ab hielt er Vorlesungen an der Hermannstädter Universität, wurde er ordentlicher Professor und Lehrstuhlleiter. übersiedelte er mit seiner Gattin Hannelore Schuller, die an der Honterusschule Deutsch unterrichtete und die Schule von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] blickten das Licht der Welt und verbrachten die Kindheit der Schriftsteller Hans Bergel und der Dirigent Erich Bergel, Persönlichkeiten von Weltrang (nivel mondial)." Hans Bergel machte sich in Rumänien vor allem durch den Roman ,,Der Tanz in Ketten" (. Auflage ; ,,Dans în lanuri", . Auflage ) einen Namen. Rumäniens Grande dame der Literatur Ana Blandiana (*) nannte den Roman in einem weithin beachteten Essay ,,den bis heute komplexesten, subtilsten, kenntnisrei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 7

    [..] h dem Wechsel in den Westen Europas entfalten. Die Abrechnung folgte sogleich in seiner ersten Publikation ,,Rumänien, Porträt einer Nation", in München erschienen. Er bleibt aber ein Unbequemer, so seine Selbstbezeichnung im Titel eines Essaybandes von ; weiterhin aber auch ein Neugieriger. Er schreibt über Völker und Kulturen, über Kunst und Künstler, nicht zuletzt über Sprache und Musik. Sein Tagesgeschäft ist die Siebenbürgische Zeitung, deren Schriftleitung er [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 3

    [..] rotz allem Guten in und an Deutschland bleibt auch ihnen, wie allen Migranten, Heimweh! Heimweh nach einer Heimat, die es nicht mehr gibt, die sich vollständig verändert hat. Hier sehe ich eine große Parallele zum Schicksal der Siebenbürger Sachsen. Ich habe bei meiner sechsmonatigen Rückkehr nach Hermannstadt und in mein Heimatdorf Scharosch festgestellt, dass es die Heimat, nach der ich mich sehnte, die ich in meiner Erinnerung hatte, nicht mehr gab. Heimat besteht nic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9

    [..] stärkte, auch das Dirigieren zu lernen. Dann kam Claus Peter Flor, der damals hier in Berlin Chefdirigent war, nach Tel Aviv und hat mich Tage unterrichtet. Er war es, der mir empfahl, mich in Berlin bei Prof. Rolf Reuter zu bewerben. Sie haben also die Stelle am Philharmonic Orchestra aufgegeben, um nach Berlin zu kommen und das Dirigieren zu studieren. Zugleich haben Sie seit auch die Stelle der Solo-Viola am Berliner Konzerthaus. Das war eine gute Fügung, aber auch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21

    [..] ndheitszustand erlaubte, gab es kaum ein Treffen oder Fest, dem sie mit ihrem Mann fern blieb. Gemeinschaftspflege war eines ihrer großen Anliegen. Sie gehörte zu den Initiatoren der Feiern der goldenen Konfirmation, von denen die erste des Jahrgangs und die bisher letzte des Jahrgangs stattfand. Frau Drothler legte für diese Veranstaltungen einen Ordner an, den sie krankheitsbedingt an Lukas Gross weitergab mit den Worten ,,... in Anerkennung für sei [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8

    [..] ach Ebersberg, wo sie den Hoch- und Tiefbauingenieur Dieter Berberich ehelichte. Sie war nicht nur ein Kopf mehr in der Statistik, sondern ein Gewinn für Ebersberg, den Landkreis und darüber hinaus, wie sich bald herausstellen sollte. Als sie die Leitung des Ebersberger Stadtarchivs übernahm, traf sie nicht auf einen gut sortieren Bestand an Kulturgütern, sondern auf eine Fülle ungeordneter und nicht katalogisierter Schachteln und Kisten. Parallel zur Katalogisierung der [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10

    [..] Römer und der Völkerwanderung". Er förderte Publikationen rumänischer Wissenschaftler ­ Alexandru Avram, Vasile Lica, Silviu Sanie ­ in den von ihm betreuten Buchreihen auf Deutsch und Englisch. Eine entscheidende Rolle spielte Wolfgang Schuller bei der Begründung der Universitätspartnerschaft zwischen seiner Alma Mater und der Alexandru-Ion-Cuza Universität in Jassy . Neben seiner Forschungstätigkeit zur Alten Geschichte war Schuller auch als scharfsinniger Kommentator d [..]