SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1745 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 4

    [..] esen Brüdern, die auch Dienstknechte wurden und nachher Kriegsopfer gcworden sind, habe ich mich Zeit meines Lebens zurückgesehnt,,, Geschichte -- Tradition und Wagnis u der Tagung der Evangelischen Akademie Bei' lin, die sich vom . bis , Februar die Frage nach Situation und Weg der siebcnbürgisch-sächsischen Gemeinschaft stellt, sind noch Anmeldungen bei der Ev, Akademie Berlin, Berlin , (Tel, ) oder bei Pfarrer Gerhard Möckcl, ! Berlin , P [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3

    [..] e der Buchproduktion in Rumänien soll in Zukunft die ,,Zentrale des Buches" verantworten, zu deren Leistungsrat die Verlagsdirektoren, Vertreter der Künstlerverbände, des Unterrichtsministeriums, der Akademie und anderen Institutionen gehört. Die Zentrale übernimmt auch die Regelung des Buchexports und Imports, also den Aufgabenkreis, den bisher ,,Cartimex" betreute. Es heißt weiter im Bukarester ,,Neuen Weg", es werde neue und zwar mehr Verlagsanstalten als bisher geben: ,,D [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 4

    [..] Vom N. bis , Februar veranstaltet die Evangelische Akademie Berlin in Zusammenarbeit mit unserem Hilfskomitee eine ,,Tagung mit Siebenbüigcr Sachsen", die sich imter dem Oammclthemll ,,Geschichte -- Tradition und Wagnis" um eine Standortbcstimmung der s!cbenbüraisck)cn Gemeinschaft zu Beginn des achten Jahrzehnts unseres JahrHunderts bemühen wird. Vorgesehen sind Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Marxisten, zur Frage der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik De [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] ist in ihrem ganzen Umfang von den -Jahr-Feiern der ,,Befreiung des Vaterlandes vom faschistischen Joch" bestimmt. Sieben volle, reich bebilderte Seiten berichten aus der Feder von Professoren und Akademiemitgliedern von den industriellen und technischen Verwirklichungen und von den kulturellen Besonderheiten des Kronstädter Bezirks. Der Prorektor der Klausenburger Universität, Akademiemitglied Stephan Peterfy, geht unter dem Titel ,,Wir haben ein einmaliges Vaterland: Das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3

    [..] wurde er zum Leiter der Wörterbuchkanzlei des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches in Hermannstadt bestellt. Den veränderten Lebensumständen entsprechend ist diese Stelle von der Rumänischen Akademie (Fortsetzung auf Seite , Spalte ) Rück- und Ausblick aus Drabenderhöhe Für uns auf Drabenderhöhe war der vergangene November ein Monat, dem wir ein dankbares Gedenken schenken wollen. Denn erstens hatten wir so schönes Wetter wie noch nie, und das fast den ganzen Monat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] aftliche Auseinandersetzung im Kreise anderer Künstler. Der Ausbildung als Zeichenlehrer in Graz entrann er aus künstlerischem Instinkt und hielt sich mit Fronarbeit über Wasser, um in München an der Akademie zu studieren. Es gelang ihm, zwei Jahre lang finanziell durchzuhalten. Dann kehrte er zurück und versuchte, auf der Basis des Kolorierens von Lichtbildern in Budapest weiterzulernen. Erst die Heirat mit der Kronstädterin und Geigerin Olga Fogarascher gab seinem Leben jen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] Folge vom . . . S. . G ö l l n e r , Carol: Gindirea economicä a Sasilor din Transilvania in secolul al XlX-lea. [Wirtschaftsgesinnung der Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert.] Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien, Bukarest . S. Enthält im Anhang eine reiche Auswahlbibliographie in deutscher Sprache. G ö l l n e r , Hansotto: St. L. Roth -- Ein Märtyrer für Österreich? In; Die Aula. Graz . Jg. , Nr. , S. f. Der Verf. bejaht d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] r Volkskunstschaffen, ,,Karpaten-Rundschau" -- Kronstadt, Wochenschrift für Gesellschaft, Politik und Kultur, sowie ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" -- in Hermannstadt, herausgegeben von der Akademie der SR Rumänien. Zeitungen, Zeitschriften und Verlage bauen auf Mitarbeiter, deren Zahl und Zuständigkeit ständig im Wachsen begriffen sind. Die besten Voraussetzungen für die Heranbildung eines fähigen literarischen Nachwuchses der mitwohnenden Nationalitäten bieten vor [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] nd Wertung des fortschrittlichen Denkens". Die von Dr. C. Göllner redigierte Zeitschrift erscheint als Organ der, Hermannstädter Sektion für Gesellschaftswissenschaften (Klausenburger Zweigstelle der Akademie der SR Rumänien). Neben Namen von älteren Wissenschaftlern, wie Akad. C. Daicoviciu, C. Göllner, B. Capesius, N. Lupu, V. Cherestesiu, J. Bielz, E. Andree, E. Antoni, V. Bologa, S. Benkö, Nie. Dunäre, C. Irimie, F. Killyen, H. Krasser, A. Pankraz, stehen die Namen der ju [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5

    [..] Schullerus und in der ,,Siebenbürgischen Volkskunde", dem kenntnisreichen und bedeutenden Buch des Vaters. Um aber ihre graphischen Kenntnisse zu erweitern und zu bereichern, besuchte sie - die Akademie für Graphik und Buchgewerbe in Leipzig und die Musterklasse der Leipziger Akademie von Professor Alois Kolb. Anläßlich der Leipziger Frühjahrsmesse wurden im rumänischen Pavillon zwanzig Graphiken von ihr gezeigt. Auf vielen Umwegen über Italien kehrte sie schließlich wi [..]