SbZ-Archiv - Stichwort »Amtsblatt Rumäniens«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 2

    [..] est. - Das lange kontrovers diskutierte rumänische Häuserrückgabegesetz ist vom Bukarester Parlament verabschiedet und von Präsident Ion Illiescu im November gegengezeichnet worden. Es tritt Ende Januar, zwei Monate nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Regierung (,,Monitorul oficial"), in Kraft. Das Gesetz schließt vormals vom Staat enteignete juristische Personen (Vereine, Kirchen, Körperschaften) sowie physische Personen, die zum Zeitpunkt seines Inkrafttretens nic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 3

    [..] en dürfen weiter bestehen Von Prof. Walter König, Reutlingen In der vergangenen Woche hat Präsident Ion lliescu das neue rumänische Unterrichtsgesetz unterzeichnet, das nach der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft tritt. Damit fand eine heftig geführte Debatte ihr (vorläufiges) Ende, die zeitweise zu schlimmen Befürchtungen Anlaß gegeben hatte. Schon im Mai war ein ,,Beschluß der Regierung über Organisation und Funktionsweise des Schulwesens" gefaßt und vom damaligen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 3

    [..] nstadt höchstgelegenen Kurort Rumäniens ( Meter) ist es augenblicklich nicht gut bestellt. Eine Chance, das zu retten, was noch zu retten ist, bot und bietet die Privatisierung. Lauf rumänischem Amtsblatt vom . Januar sollten mehrere Schutzhütten und Villen im Zibinsgebirge unter den Hammer kommen. (Diese Zeitung berichtete darüber.) Jetzt hat man Anfang April aber nur das Pachtrecht für etwa zehn Häuser versteigert. Eine halbherzige Privatisierung also, zumal das [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 9

    [..] telle des Hilfskomitees München , (z. Hd. Frau D. Biermeier). Anmeldung Unterzeichneter _ wohnhaft in_ _Straße_ _Nr.. Elena-Muresanu-Stiftung Errichtet von Dr. Ernst Wilhelm Weisenfeld, Journalist, geb. . . , wohnhaft in Bonn, mit der Auflage, daß die Stiftung und ihre Tätigkeit zuerst im ,,Amtsblatt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien - LKI" veröffentlicht werden sollen. Der Erklärung des Stifters im Notariatsbüro Dr. Rolf Dame, Thoma [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 2

    [..] tin Ohnweiler, Hermannstadt Notizen aus Siebenbürgen! Das seit Wochen erwartete neue Bodengesetz hat kürzlich die beiden Kammern des rumänischen Parlaments passiert und gelangte über Presse und Amtsblatt in die Hände aller Interessierten. Freilich ist der Landbesitz damit noch nicht aufgeteilt, die kommende Ernte bei weitem nicht gesichert. Vorsichtige Prognosen selbst der Fachleute vom rumänischen Landwirtschartsministerium rechnen mit dem Abschluß der Bodenreform frühestens [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 2

    [..] lenserklärung des Antragstellers (und der Bezahlung der Gebühr von DM) aus rumänischer Sicht noch nicht genügt. Gem. Art. Abs. Ziff. der (geänderten) rumänischen Verfassung, genehmigt der Präsident der SR Rumänien den Verzicht auf die rumänische STAG, so daß erst nach Veröffentlichung dieser ,,Genehmigung" im rumänischen Amtsblatt, die Mehrstaatigkeit auch ,,de jure" entfällt. Es ist zweifellos im Interesse jedes einzelnen Landsmannes, hier Klarheit zu erreichen, d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] c h m i d t . Die Ausstellung ist jeweils von Montag bis Freitag, -- Uhr, geöffnet (Am Lilienberg , Nähe Deutsches Museum). Hans Lienert (-) Im Gedenkartikel Hans Lienert von Prof. Carl Gorvin (SZ, . . ) soll es anstatt ,,jährig" natürlich ,,jährig" heißen, was schon aus den Lebensdaten -- hervorgeht. Mit der Bitte um Nachsicht für den Versehensfehler, G. Jubiläumskonzert Ein ,,bemerkenswertes und zugleich bekenntnishaftes Chorkonzert" nannte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3

    [..] ch, die ihr Interesse habt, bei mir: Otto F u n c h , . D München , Telefon () . zukehren, weil Sie dort zu hohen Gefängnisstrafen veurteilt worden wären und weil Ihnen -- in Abwesenheit'-- die Staatsbürgerschaft entzogen worden war. Diese Gesetze sind: a) Das rumänische Gesetz Nr. vom . . (Rumänisches Amtsblatt Nr. v. . . ) über die Bestrafung derjenigen Personen, die für das Dritte Reich ,,gegen die Vereinten Nationen" [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] kirchen der EKD gab es zur Jahreswende / insgesamt Kirchengemeinden, mehr als Pfarrstellen und fast Pfarrer, Pastorinnen, Prediger und Vikare. Dies geht aus einer soeben veröffentlichten statistischen Beilage zum Amtsblatt der EKD hervor. Danach standen von insgesamt Pfarrern im aktiven Dienst. von ihnen sind Gemeindepfarrer. Im Durchschnitt betreut in der EKD ein Pfarrer etwa Gemeindeglieder. Laut EKD-Statistik hat sich der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 2

    [..] derheit im Staat entsprach. ,,Euch glaubt man ..." Das Urteil der Umwelt kam anschaulich zum Ausdruck, wenn der eine oder andere nichtdeutsehe Käufer unseres Tageblatts gelegentlich halb spöttisch, halb achtungsvoll vom Zeitungsverkäufer ,,das sächsische Amtsblatt" verlangte. Aufschlußreich aber ist folgender Fall: Ein rumänischer Staatsanwalt in Klausenburg war zuerst von den ungarischen Zeitungen seines Wohnortes und dann auch von den großen rumänischen Blättern gewisser Un [..]