SbZ-Archiv - Stichwort »Brukenthalmuseum«

Zur Suchanfrage wurden 337 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13

    [..] on bis insgesamt Vertreter der deutschen Minderheit in Rumänien. In einem Werkstattbericht erzählt er von der Entstehung des Projekts und seinen Erfahrungen in Siebenbürgen. Geschenk für Brukenthalmuseum Hermannstadt ­ Der in Kronstadt geborene, nach Deutschland geflohene und heute in Erlangen lebende Künstler Lucian Christian Hamsea hat dem Brukenthalmuseum eines seiner Werke geschenkt. Im Rahmen seiner in der dortigen Galerie für zeitgenössische Kunst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 6

    [..] lau, Birthälm und Bulkesch renoviert wurden. Auch in Hermannstadt führte die Stiftung Sanierungsarbeiten durch, welche wissenschaftlich von österreichischen Fachleuten vorbereitet wurden, so dass das Brukenthalmuseum und das Bischofspalais heute dieselbe Außenfassade vorweisen können, die ihnen ihre Erbauer vor Jahrhunderten gegeben hatten. Unter dem Vorsitzenden des Stiftungsrates Hans-Christian Habermann förderte die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung viele weitere kulturel [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 3

    [..] r eine Gemäldeausstellung zum Jubiläum entschieden habe, da mit diesem Sammlungsbereich sozusagen die siebenbürgische Museumsgeschichte begonnen habe. Vor Jahren wurde nämlich in Hermannstadt das Brukenthalmuseum als erstes Museum Siebenbürgens eröffnet. Mit der Stiftung seiner bedeutenden, in Wien zusammengetragenen Kunstsammlung gab Baron Samuel von Brukenthal (-) nach einer langen Zeit künstlerischer Stagnation den Impuls für ein Wiederaufblühen der lokalen Mal [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 5

    [..] rn, Teutsch, drei unbekannte Herren, Historiker und Reichstagsabgeordneter Johann Heinrich Schwicker (Autor eines bekannten Buches über die Zigeuner in Ungarn und Siebenbürgen) und Gastgeber F. Hopp. Brukenthalmuseum, Sammlung für Dokumentargraphik. Bildtexte und Fotos: Konrad Klein Neben den bekannten Kalendern mit Landschaften, Städten, Burgen und Trachten gibt der Bildverlag Eichler in München auch den Kunstkalender heraus, der zu den historischen Schätzen von Archite [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 1

    [..] d das ............................................ , Leserecho ....................................................... Kulturspiegel .............................................. - Tagung im Brukenthalmuseum ....................... Rumänische Kulturtage in München ............... Magnet Hans Bergel ....................................... Birgit Kelles neues Buch ,,Muttertier" ............. Dorfschreiberpreis an Dagmar Dusil ............... Zum . Geburtst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 5

    [..] Deutsche übersetzt wurde, hielt die Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und Leiterin der Städtischen Museen Kornwestheim, Dr. Irmgard Sedler. Ihr Referat über ,,Das Brukenthalmuseum zwischen Universal und National" umriss das Leitthema des Symposiums und gab einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Brukenthalischen Sammlungen im Zusammenhang mit der Biografie des Stifters und der Ideengeschichte musealer Gründungen im ausgehenden [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 7

    [..] Titel ,,Barockkolloquium", unter dem der Künstler in einen Gedankenaustausch ­ die eine Bedeutungsebene von Kolloquium ­ mit den Betrachtern (und in der Ausstellung auch mit dem Ambiente des barocken Brukenthalmuseums) tritt. Gleichzeitig legt er in der Haupt- und Hermannstadt der Siebenbürger Sachsen als Künstler Rechenschaft ab ­ die andere Bedeutungsebene von Kolloquium. Diesen Anspruch verdeutlichen die großformatigen Abbildungen der Werke, die viel von dem, was die Origi [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7

    [..] rikers Prof. Dr. Harald Heppner an, mit dem Titel ,,Siebenbürgen im europäischen Kontext des . Jahrhunderts, Kontinuitäten und Zäsuren". Ort der Tagung war am Samstag darauf das Blaue Stadthaus des Brukenthalmuseums am Großen Ring. Sie beinhaltete ein dichtes Programm mit hochkarätigen wissenschaftlichen Mitteilungen, unterbrochen von kurzen Diskussionsrunden in Anwesenheit von nahezu Zuhörern. Der erste Schwerpunkt der Tagung trug den Titel: ,,Staat ­ Staatsmann ­ Reli [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 8

    [..] der Pfarrer von den Kirchenvätern, allen voran der Kurator mit dem berühmten gotischen Vortragekreuz, zum Gottesdienst und danach wieder zurück ins Pfarrhaus geleitet wird (Mitte der er Jahre dem Brukenthalmuseum zur Aufbewahrung übergeben. Für die Osterfeiern mit dem ,,Oisterbegloit" musste das Kreuz ausgeliehen werden, ehe das Depositum endgültig im Museumsdepot verschwand). Damit ist Dennerts Filmdokument von besonderem historischem Wert, weil der noch aus katholi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6

    [..] Freiburg i. Br.) sprach zum Thema: ,,Dr. Karl Ungar zum Stand der Erfassung von Primärquellen sein Leben und Wirken betreffend". Erika Schneider und Hansgeorg v. Killyen informierten über ,, Jahre Brukenthalmuseum", ein Ereignis, das mehrfach durch Tagungen und Ausstellungen gewürdigt wird, mit folgenden Inhalten: ,,Brukenthal ­ Förderer der Naturwissenschaften" und ,,Samuel Hahnemann und Brukenthal". Während der Tagung fand ein intensiver Informationsaustausch zwisch [..]