SbZ-Archiv - Stichwort »Brukenthalmuseum«

Zur Suchanfrage wurden 337 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6

    [..] n der Ausstellung zeichnet Antje Krauss-Berberich verantwortlich. Fotoausstellung in Ebersberg: Alexandra Vassilikian: ,,Im Herzen des Geheimnisses" Anzeige Anlässlich des . Gründungsjubiläums des Brukenthalmuseums ­ des ersten öffentlichen Museums im Südosten Europa ­ kommen namhafte Fachleute aus Deutschland, Österreich, Rumänien, Ungarn und den USA zusammen, um die Persönlichkeit des Stifters zu würdigen und neue Aspekte seines Lebens und Wirkens bekannt zu machen. Prof [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 1

    [..] nationalen Behörden dieses Vorbild sowie dessen Erbe und Botschaft weiterhin zum Nutzen der Menschheit zu fördern und ins rechte Licht zu stellen. Johannis erinnerte an das Jahr , in dem auch das Brukenthalmuseum im Zeichen des EU-Beitritts Rumäniens und des Kulturhauptstadtjahres in Hermannstadt unter ausgezeichneten Auspizien gestanden habe. ,,Vor zehn Jahren hat das Kulturhauptstadtjahr eine spirituelle Neugründung Hermannstadts bewirkt, deren Mitgifttruhe das von Samu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 4

    [..] pätestens . März eine Zuoder Absage mit weiteren Informationen. Anzeige Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet am .-. Juni in Hermannstadt, in Zusammenarbeit mit dem Brukenthalmuseum und dem Friedrich-TeutschHaus, eine internationale Fachtagung zum Thema ,,Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur". Anlass ist das . Gründungsjubiläum des Brukenthalmuseums (siehe nebenstehendes Plakat). In Verbindung mit dieser Tagung [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] n Kulturhauptstadt gekürt wurde, fertigte man einen künstlerisch leider sehr unbefriedigenden Nachbau (die originale Brunnenlaube wurde noch in den er Jahren von Karl Voik im zweiten Hof des Brukenthalmuseums gesehen). Auf den in seinem Schilfnest stehenden Reiher mit der Wasserschlange im Schnabel verzichtete man bei der Kopie vollständig. Das größte Wunder ist, dass der Unglücksvogel überhaupt noch existiert und sogar eines der Exponate in der Dauerausstellung des [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 10

    [..] onaler bis nationalistischer Begeisterung erfasst, die für heftige, in einem Blutbad gipfelnde Unruhen sorgte. Józef Bem als Honvéd-General, . Kolorierte Lithographie eines unbekannten Künstlers. Brukenthalmuseum Hermannstadt, Sammlung für Dokumentargraphik. Bems Adjutanten waren der ungarische Nationaldichter Petöfi Sándor und der Kronstädter Publizist Anton Kurz. Foto: Konrad Klein Am . Oktober ließ Stephan Ludwig Roth bei Gottlieb B. Gmelin (-) in Stuttg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] ch begabte und bekanntermaßen sehr ,,kopierfreudige" Gerichtsrat die Wandbilder bereits sehr früh, also vor der Übertünchung abgezeichnet hatte und sie erst sehr viel später dann in Öl malte (jene im Brukenthalmuseum stammen von , ich schrieb versehentlich ). Ein ähnlich gelagerter Fall liegt auch bei Hannenheims Zeichnung von der Erstürmung der Strell-Brücke bei Piski vor, abgebildet in den ,,Streiflichtern" der vorliegenden Ausgabe. Das Bild zeichnete er Anfang [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 1

    [..] nschaften und Ethnologie an der Universität Bukarest. Bis zur Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland war sie als Konservatorin, dann Oberkonservatorin und zuletzt als Abteilungsdirektorin am Brukenthalmuseum in Hermannstadt tätig. Promotion und Forschungsschwerpunkte im Bereich Kulturund Identitätsmechanismen im multiethnischen Raum der ehemaligen Donaumonarchie, hauptsächlich Siebenbürgen. Seit Leiterin des Schulmuseums Nordwürttemberg, seit Direktorin des [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 4

    [..] m Übrigen nicht von , sondern von , wie auch der Signatur unten rechts zu entnehmen ist.) Wie Robert Wellmann damals wirklich aussah, dokumentiert ein Foto, das sich in der Sammlung Engber im Brukenthalmuseum befindet. Ein Selbstporträt des Künstlers, allerdings eines von , veröffentlichte Harald Krasser in seinem Aufsatz über die Anfänge der neueren Malerei bei den Siebenbürger Sachsen im Neuen Weg vom . Oktober . Ebenfalls bartlos präsentiert sich der Maler [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 7

    [..] n" Herrscherhaus der Habsburger, die nach der Eroberung Siebenbürgens nicht belohnt, vielmehr der Staatsraison geopfert wurde. Robert Wellmann: Johannes Zabanius, geadelt zu Sachs von Harteneck, Brukenthalmuseum. Wellmanns Ölbild von geht auf eine Zeichnung von Hartenecks Sekretär Johann Kinder von Friedenberg zurück. Fotos und Bildtexte: Konrad Klein Maria Theresia als Witwe. Bildnis des Mediascher Malers Stephan Valepagi vom Prospekt der Orgel in Stolzenburg ( [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 7

    [..] e). Sachsengraf Albert Huet (rechts) mit dem Hermannstädter Bürgermeister Johannes Bayer (). Ölbild von Karl Hann von Hannenheim nach einem Fresko von in der abgetragenen Jakobskapelle, Brukenthalmuseum. Fotos und Bildtexte: Konrad Klein Kardinal Georg Utiesenovi, genannt Martinuzzi. Aus: ,,Erdély Magyar Egyeteme" (Siebenbürgens ungarische Universität), Klausenburg (Fotosammlung der SzechyeniBibliothek des Ungarischen Nationalmuseums) Korrektur ­ Dr. med. J [..]