SbZ-Archiv - Stichwort »Bundestag Berlin«

Zur Suchanfrage wurden 363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] rium steht er auch heute mit seiner schwäbischen Verwandtschaft in Europa in brieflicher Verbindung. Zuletzt schrieb er im Juni dieses Jahres einen freundlichen Gruß aus Genf nach Burgfelden. Balduin Herter . Änderungsgesetz zum LAG Verbesserung der Bestimmungen über die Kriegsschadensrente Sowohl vom Bundestag als auch vom Bundesrat ist das elfte Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (. ÄndG LAG) beschlossen worden und steht vor seiner Veröffentlichung im Bund [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3

    [..] euen, vereinten Vertriebenenorganisation.) Die führenden Männer der neuen deutschen Dachorganisation der Vertriebenen Bei der konstituierenden Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände -- wurde der Bundestagsabgeordnete Hans Krüger zum Präsidenten gewählt. Hans Krüger lebt heute als Rechtsanwalt und Notar in Olpe/Westf., in Neustettin in Pommern geboren. In Jena, Greifswald und Bonn studierte er Rechts- und Staatswis [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] r Zurückstellung seiner schriftstellerischen Arbeit--unermüdlich, für die Siebenbürger Sachsen tätig und hat in zahlreichen Vorträgen, besonders im fränkischen Raum, für den Zusammenhalt seiner Landsleute gewirkt. Der . Todestag Stephan Ludwig Roths, die Jahrfeiern aus Anlaß der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen waren neben vielen anderen die feierlichen Gelegenheiten, die Reimesch wahrnahm, zu seinen Landsleuten zu sprechen. Als die südostdeutschen Landsmannschafte [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] BENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Achte Novelle zum LAG Wie vorauszusehen war, hat der Bundesrat am . Mai d. J. die achte Novelle zur Lastenausgleichsgesetzgebung dem Vermittlungsausschuß zugeleitet. Die vom Bundestag verabschiedete Novelle kann somit nicht in Kraft treten. Eine eingehende Besprechung der . Novelle zum LAG, die leider nicht nur Verbesserungen, sondern auch Verschlechterungen enthält, werden wir in unserer Zeitung erst dann bringen, wenn der zu erwartende Vorschl [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8

    [..] wären. Der Vermittlungsausschuß wird am . Juni zusammentreten und über den Vorschlag seines Unterausschusses abstimmen. Über den Ausgang kann kaum ein Zweifel bestehen. Anschließend müssen noch Bundestag und Bundesrat zustimmen, was ebenfalls glatt gehen dürfte, da es bei Anträgen des Vermittlungsausschusses ohnedies keine Diskussionen gibt und niemand die Verantwortung übernehmen möchte, wegen einzelner Punkte das Gesetz in seiner Gesamtheit zu Fall zu bringen. Mit andere [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] gnis einer sudetendeutschen Firma. Sollte* ,,ALPA-F'ranzbranntwein" in Ihre* Ort noch nicht erhältlich sein, scfcaEiben Sie direkt an den Hersteller: ,, A L P A " FRIEDRICH MELZER, Brackenheim/Württbg. wobei die meisten Vertrauensmänner bereits über den Bf 'germeister von Dinkelsbühl informier, waren. Die Vertrauensleu..; beschäftigten sich auch mit der Frage der bevorstehenden Bundestag: wähl, da verschiedene Parteien an einzelne Vertrauensleute herangetreten waren. Bei all [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2

    [..] nes Cancan von Jaques Offenbach. Anhaltender Jubel und Beifall der Zuschauer forderten eine Wiederholung des zwerchfellerschütternden Ereignisses. L. G. Die Vertriebenen blicken nach Bonn Das . Änderungsgesetz zum LAG vor dem Plenum des Bundestages (PL) Die Ausschußberatungen über die . LAG-Novelte stehen vor ihrem Abschluß und die . und . Lesung im Plenum des Bundestages ist für den . April vorgesehen. Wenn daher kurz vor diesem Ereignis nochmals zu Lastenausgleichsfrag [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] e Übersiedlung in die Hauptstadt Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Daran hat zwar unter den politisch Klardenkenden nie jemand gezweifelt, aber es ist von besonderer Bedeutung, daß der deutsche Bundestag Berlin noch einmal fast einmütig zur deutschen Hauptstadt proklamiert hat. Weitere Bundesbehörden sollen nach Berlin verlegt und bei allen neu zu errichtenden Bundesbehörden soll von vornherein Berlin als Sitz bestimmt, werden. Auch das ist ein Schritt vorwärts. Bedauer [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8

    [..] sten Jahtalen" Phase abgelöst, die sich insbesondere die ersatzweise Vermögensbildung *" ! "J ""*""" c c n V/f '": TM* "" in späteren Jahren zur Aufgabe setzt. Zur Einleitung bzw. zum Ausbau dieser zweiten Phase des Gesetzes hat der Bundestag Ende September die erste Lesung Mir . Novelle LAG durchgeführt. Nach Ansicht der Vertriebenenverbände -Verband der Landsmannschaften, Bund der vertriebenen Deutschen, Vereinigte Landsmannschaften der Sowjetzone, Vertretung der heimatve [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr.. . Oktober Gesetz für Spätaussiedie* Auf seiner Sitzung in Berlin berle« der Deutsche Bundestag am . Oktober in erster Lesung einen Gesetzesantrag des GB/BHE über ein Aussiedlergesetz.. Dr. Kather, der diesen Antrag begründete, wies darauf hin, daß es eine Reihe von Personengruppen gebe, die hinsichtlich ihrer erlittenen Schäden durch keines der bestehenden Gesetze entsprechend berücksichtigt würden. Er nannte die Spätaussiedl [..]