SbZ-Archiv - Stichwort »Darmstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1460 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5

    [..] , Herbert und Lorenz W e i n r i c h (Hrsg.): Urkunden und erzählende Quellen zur deutschen Ostsiedlung im Mittelalter. Zweiter Teil: Schlesien, Polen, Böhmen-Mähren, Österreich, Ungarn-Siebenbürgen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft . VII+ Seiten, DM ,. (= Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe. Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Bd. XXVI b.) K ö n i g e s , Michael: Prosa, Dramen. Hrsg. von Horst Anger. Bukar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] Ausstellung Ragimund und Ana Maria Reimesch gezeigt. Kulturabend ,,Deutschland und seine Nachbarn in Lied und Tanz" Bei diesem von der Landesgruppe Hessen unter Mitwirkung der Adalbert-StifterGruppe/Darmstadt am . April d. J. in Frankfurt veranstalteten Abend konnte der Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Johann Riemer, außer dem hessischen Minister für Soziales, Dr. Schmidt, den Bundesvorsitzenden Plesch und seine Stellvertreter Dr. Bonfert und Dr. Pildner u. a. auch die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6

    [..] Menschen ,,seelisch verhungern"; kein Wunder, wenn sie beim Rauschgift Zuflucht suchten. Was fehle, sei eine Religion der Herzen -- sie könne nur von den Frauen und Müttern herkommen. Marie Scheuch (Darmstadt), Herausgebe-' rin eines Offenen Briefes an die Frauen, Mütter und Matronen der Welt, richtete sich vor allem an die älteren Frauen; sie entwickelten gegen Ende ihres Lebens meist von selbst den Trieb, noch so viel wie möglich Gutes und Nützliches zu tun. Zwar seien auc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] Gymnasium und an der Realschule in Hermannstadt die Maturaprüfung abgelegt. Jahre später trafen sich: Ing. Wilhelm Benker aus Weinsberg; Dipl.-Ing. Ernst Buchholzer, Industrieller aus Malchen bei Darmstadt; Dr. Egon Gross, Facharzt aus Düsseldorf; Dr. Johann Hell, Konservator aus London; Dr. Dr. Karl Kurt Klein, em. ord." Univ.-Professor aus Innsbruck; Dipl.-Ing. Gustav Krasser, gewesener Straßenbauer und zuletzt Konservator der Kirchenburgen in Siebenbürgen, aus Säckinge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3

    [..] ieges das erste Modell und die von Gerda Marx ausgeführte Metallmaquette verloren gegangen waren, führte J. J. Duparcq in Paris eine- neue Maquette von cm Höhe in Karton aus, die vom BauhausArchiv-Darmstadt durch Frau H. B. Nadolny gekauft wurde, nachdem sie mehrmals ausgestellt worden war. Sie ist später mit Einwilligung von Frau H. B. Nadolny durch eine Metallmaquette ersetzt worden. Diese nun -- sowie eine zweite, die sich im Privatbesitz einer französischen Galerie bef [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 8

    [..] l. Wirtschafterin *&it g\ftA Kecakfenntnissen in kinderlosen Villenhaushalt [j für Jnf JngManuar gesucht. Beste Bezahlung. pBchrirtlicne oder persönliche Bewerbung bei Gerhard Gros», Darmstadt, , Tel.: . Suchen nette, aufgeschlossene Haushälterin ^»v · t Bitte I) J f\ teffcin I W Friedri für Fabrikanten-Haushalt mit Personen, davon drei Kinder im Alter von , und Jahren. Eigenes Zimmer oder auch» ein« kleine Wohnung und Familie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 8

    [..] IBrücjce nach drüben" Wirtschafterin guten KochkenhfniBseH--in kindfrlösen Villenhaushalt für Anfang Januarri-gesöchWBeste Bezahlung. Icnriftliche oder persönliche Bewerbung bei GerKaTd-gioss, Darmstadt, , Tel.: . Emil sigems: SiebenbürgiscJi-sächsisehe Leinenstickereien Farbtafeln mit über Kreuzstkhmustern, Vorwort von Hans Wühr in geschmackvoller Leinenmappe D M . Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] n Siebenbürgen ,,Brückenschlag für einen Stein", sowie heitere Erzählungen aus Werkproben neuester Zeit; bildeten einen schönen Abschluß. Die musikalische Umrahmung hatte das Irmgard Oberth-Quartett, Darmstadt, übernommen, dem hierfür ganz besonders zu danken ist. Gunesch Aus der Kreisgruppe Freiburg i. Br. Druckfehler-Berichtigung Der SIEBENBÜRGISCHEN ZEITUNG vom . April lag ein BEIBLATT mit den Satzungen unserer Landsmannschaft bei. Im letzten Abschnitt, im ,,Verleih [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] Bestandteile und versuchte dann mit Hilfe von anderen Landsleuten das Flechten mit ,,achten" herauszukriegen -- und es gelang. Das spezielle Leder für die Peitschen besorgte ein anderer Landsmann aus Darmstadt. Dank diesem Zusammenspiel konnten bis zu unserem Urzelntag etwa neue Korbatschen gefertigt werden, weitere werden folgen. Drahtnetze für neue Masken wurden gepreßt, bemalt und verbrämt. Ganz neue Anzüge wurden geschneidert. Es ist uns auch .gelungen, neue Schellen h [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7

    [..] engebrachte Verständnis herzlich zu danken. Dies« Betreuung hatte Dr. Gunesch in seinem Jahresbericht ebenfalls erwähnt. Die Meldung der Spätaussiedler an da» ,,Evang. Männerwerk in Hessen-Nassau" in Darmstadt für eine kostenlose Freizeit im ,,Haus am Aufstieg" bei Kronberg/TS.bfachten wir über die Geschäftsstelle. Der Gedanke jedoch, daß unsere Spätaussiedler regelmäßig gemeldet werden, kam auch aus unserem Frauenkreis, Für die Freizeit in Kronberg/Ts. meldeten wir Ehepaa [..]