SbZ-Archiv - Stichwort »Darmstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1460 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8

    [..] ausgegeben v. Wolfgang Braunfels. Bd. I, Seiten, ganzseitige Farbtafeln, Abbildungen, Bd. II, Seiten, ganzseitige Farbtafeln, Abbildungen. Verlag der Deutschen Buchgemeinschaft, Darmstadt, . Elf hochqualifizierte Mitarbeiter bieten in Abschnitten der beiden kostbar ausgestatteten Bände einen repräsentativen Querschnitt durch die Kunst der Völker und Kulturen im Lauf der Zeiten. Jeder der großen Epochen der Kunstgeschichte widmet sich einer der Abs [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] as diesjährige Faschingsfest begingen die Siebenbürger Sachsen Frankfurts am . Januar in der Oberräder Gaststätte ,,Zum Depot". Die Sachsen strömten eifrig und pünktlich herbei, sogar von Mannheim, Darmstadt und Wiesbaden kamen sie, so daß sich der schöne, große Saal rasch füllte. Der Frankfurter Obernarr begrüßte alle Erschienenen und wies in wohlgeformten Versen darauf hin, daß es die Pflicht des Narren "ei, Kritik zu üben, es solle dies jedoch nicht geschehen, indem er a [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] Erkenntnis wunderbarer Zusammenhänge. Die Hebe zur Natur und zu ihren unverbildeten Geschöpfen spricht aus diesem Prachtwerk ebenso wie ein umfassendes Wissen. · Das in der Deutschen Buchgemeinschaft Darmstadt erschienene Werk ist im Rahmen der günstigen Mitgliedsbedingungen für jeden Bücherfreund erhältlich. A. g. V. S. Pritchett: ,,London, Herz und Antlitz einer Stadt" Mit Fotos von Evelyn Hofer, davon In Farben. Seiten. Aus dem Amerikanischen ins Deutsche übertr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] lag Heimatwerk, München. Etwa Seiten. Pappband , DM. Friedrich Teutsch: ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" mit einem Nachwort von Andreas Möckel. Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt. Seiten, Leinen - DM. Jahrbuch , Siebenbürgisch-säehsiseher Hauskalender, herausgegeben von Hans Philippi. Verlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. München. Seiten, viele Abbildungen, kart. , DM. Karl Kurt Klein ,,Transsylvanica", gesammelte [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] hlief nach langem Leiden unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Luise Dorfi geb. Gunes* im Alter von Jahren. Regensburg, New Orleans, Alba-Julia, Laakirchen, Darmstadt, Schwandorf, Mühldorf, . August In stiller Trauer: Luise Langenham, Tochter im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, . August , um . Uhr im Friedhof Schwandorf statt. Nach schwerem Leiden ist mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schw [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] it zu meinen unvergeßlichen Erinnerungen an Rosemarie Ihl gehört. Bernhard Ohsam Am . Juli ist Schulleiter Georg Penteker nach schwerem Herzleiden im Alter von Jahren gestorben und wurde in Darmstadt auf dem Waldfriedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Im vorigen Jahr feierte er mit seinen Klassenkameraden in den Pfingstferien sein jähriges Dienstjubiläum-. Niemand dachte damals, daß er so bald nicht mehr unter un» sein würde. Durch seine Bescheidenheit. Gutmütigkeit un [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] stiller Trauer: Maria Penteker, Gattin Werner Völker, Schwiegersohn Kurt Penteker, Sohn Renate Völker, Enkelin Erika Völker, Tochter und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . um . Uhr in Darmstadt, Waldfriedhof, statt. [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6

    [..] mannschaft der Buchenlanddeutschen und den Deutschbalten gepflegt. Die Frauengruppen aus Frankfurt/ Main und Wiesbaden beteiligen sich überaus aktiv an den Paketsendungen in die SBZ. Die Kreisgruppen Darmstadt, Kassel, Marburg, Wetzlar und Wiesbaden sind bemüht, in Veranstaltungen mit ihren Mitgliedern den persönlichen Kontakt zu pflegen. Die Landesgruppe Niedersachsen hat ihre Hauptaufgabe in der Berichtszeit in der Vollendung des Altersheimes in Osterode gesehen. Damit hat [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] chaften von Tilsit bis Siebenbürgen" in Dichtung, volkstümlichem Humor und fast allen Mundarten" war das Motto. Diese Veranstaltung, an der viele Landsleute teilnahmen, wurde auch in Offenbach und in Darmstadt abgehalten. Am Heimattag in Dinkelsbühl nahmen die Landsleute aus Hessen zahlreichteil. Am. Juni wirkten Chor und Tanzgruppe am , Hessentag in Michelstadt im Odenwald mit. -- Am . September gestaltete die Landesgruppe mit dem Chor und der Tanzgruppe den Tag der H [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] rche in Frankfurt/MainOberrad versammelten sich am Nachmittag des . September zählreiche Siebenbürger Sachsen aus Frankfurt/Main, Offenbach und Umgebung. Unser Landsmann, Pfarrer Fritz Stephani aus Darmstadt, legte seiner Predigt den Bibeltext des . Psalms zugrunde. Andächtig und ergriffen lauschten die Zuhörer den Worten des Predigers, dem es gelang, unsere Herzen zu bewegen und so zu sprechen, wie wir es vonrdaheim gewohnt waren. Der Ertrag der Nichts gegen Wirtschafts [..]