SbZ-Archiv - Stichwort »Dr. Wünsch«

Zur Suchanfrage wurden 109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 9

    [..] d. ,,Der Deutsche Orden als Wille und Vorstellung. Selbst- und Fremdkonstruktionen einer geistlich-weltlichen Korporation zwischen Ideologie und Politik" überschrieb der Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Thomas Wünsch aus Passau seine Ausführungen zum Deutschen Orden. Nach dem Burzenländer Engagement hatte er als einziger Ritterorden einen großen Staat aufgebaut. Der Rechtfertigungskonflikt zwischen Landesherrschaft und Stiftungszweck wurde insbesondere anhand der Diskussionen a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15

    [..] chpiener evangelischen Friedhof auf die Grabstätte meines Vaters, Pfarrer Andreas Staedel, niedergelegt. So möchte ich mich auf diesem Wege persönlich und im Namen meiner Familie bei den Veranstaltern, Familie Lutsch und den Ehrengästen, Bürgermeister Marin Petrue und Dechant Dr. Wolfgang Wünsch, ganz herzlich bedanken. Ein Dankeschön auch an alle Deutschpiener, die sich für die Instandsetzung aller gemeinnützigen Einrichtungen in unserem Heimatdorf einsetzen. Anneliese Mehrb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 25

    [..] . Wie Jacqueline Melzer im Namen aller Jugendlichen verlauten ließ, hat sich die Begeisterung der Eltern und Großeltern für Arbegen im positiven Sinne auch auf die junge Generation übertragen. Wir hoffen und wünschen, dass dieses Interesse und Engagement auch an viele Freunde und Bekannte weitergegeben wird, und laden Sie jetzt schon zu unserem traditionellen Treffen am . Mai in Veitshöchheim herzlich ein. Katharina Sitterli, Schriftführerin Sachsentreffen bei ,,Lutsch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] on Konrad Gündisch den Gesamtkontext erschließen. Begleitend findet ein Nachwuchsseminar statt. Die Tagung wird veranstaltet vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg, dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Hermannstadt sowie dem Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt. Vorläufiges Programm: . September: . Uhr Eröffnung; . Uhr Thomas Wünsch (Passau): ,,Der Deutsche Orden und die ,öffentliche Meinung`. Bemerkungen zu einem Ka [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23

    [..] m Brauch des Maibaumsetzens zu kollidieren. Das Fest begann mit einem Gottesdienst, zu dem sich über zweihundertfünfzig Urweger und deren Freunde, zum Teil in Tracht, einfanden. Drei Pfarrer, der Dechant des Unterwaldes, Dr. W. Wünsch, der jetzige Urweger Pfarrer W. Meitert und der gebürtige Urweger J. Zey, sprachen der Festgemeinde Mut und Zuversicht zu. Pfarrer Zey löste in seiner Predigt die fast traumatische Heimatproblematik mit dem Hinweis auf unseren gemeinsamen, chris [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] tion hat durch die Jahrhunderte, im Nachdenken über Glauben und Leben, über Bibel und Bekenntnis, enorme Entwicklungen durchgemacht. Dabei sind mit großer Ernsthaftigkeit in ehrlichem Ringen nach Wahrheit, Höhen und Niederungen durchschritten worden. Es ist ihr aber auch die Erfahrung der ,,Freiheit der Kinder Gottes" zuteil geworden. In dieser Freiheit wünsche ich uns eine weiterführenden Dialog. Hermann Schuller, Dekan i.R. Seite . . Juli K I R C H E U N D H E I M [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 26

    [..] früheren Zeiten von vielen Siebenbürgern besetzt. Höhepunkt des Gottesdienstes war das heilige Abendmahl, an dem auch viele Gäste aus Urwegen und Petersdorf teilnahmen. Die Predigt wurde von Dechant Dr. Wünsch gehalten. Mit dem heiligen Abendmahl wurden ein neuer Kelch und eine neue Patene in Gebrauch genommen und gesegnet, gestiftet von Familie Biemel und Weiß. Im Anschluss lud Familie Lutsch alle Besucher ­ darunter viele rumänische Mitbürger aus Deutschpien ­ zu einem Mit [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] h . (Kirchengemeinde Mühlbach ), zum Kirchenbezirk Schäßburg . (Kirchengemeinde Schäßburg ) Seelen. . Der Evangelische Religionsunterricht hat eine ökumenische Dimension! Das verdeutlicht Britta Wünsch (Petersdorf) in einem Bericht, worin sie über Geschichte und Status quo dieses Religionsunterrichtes reflektiert und festhält: ,,Daher kann man sagen, dass unser evangelischer Religionsunterricht einen wichtigen Beitrag zum ökumenischen Gespräch in Rumänien leist [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 14 Beilage KuH:

    [..] eformierte Pfarrerin, den für die wenigen Rumänen zuständigen orthodoxen Pfarrer, den Pastor der Baptistengemeinde, der auch Bürgermeister ist, den Pastor der Pfingstgemeinde sowie alle Dorfbewohner eingeladen. Der Mühlbacher Dechant, Dr. Wolfgang Wünsch, vollzog die Weihhandlung. Erwähnt soll noch werden, dass bei dieser Gelegenheit erstmals nach vielen Jahren wieder Glocken in Hadad läuteten. Die Glocken der reformierten Kirche sind auch schon lange verstummt. Die Feier end [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27

    [..] mit einem großen und schönen Turm gebaut, die im Jahre , nach ihrer Renovierung, im Beisein von Bischof Dr. Christoph Klein eingeweiht wurde. Darauf sind wir Prudner besonders stolz. Im Namen der HOG Pruden wünschen wir dem Jubilar und seiner Familie auch für die kommenden Jahre nur das Beste! Lukas Geddert Reußmarkter Pfarrhaus renoviert ln Reußmarkt lebten vor dem Zweiten Weltkrieg über tausend sächsische Landsleute, tüchtige und strebsame Bauern und Handwerker. Das be [..]