SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 15 Des Jahres 2008«

Zur Suchanfrage wurden 146 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] aturbewegten Verantwortlichen des Rumänischen Kulturinstituts in Bukarest und von da aus federführend Corina Bernic sehr wohl begriffen oder, will man der Unwägbarkeit Rechnung tragen, erspürt, und nun zum zweiten Mal in Folge Autoren aus elf Ländern eingeladen, in der Geburtsstadt Oskar Pastiors unter ­ und gewissermaßen in ­ seinem Namen zu lesen. So ist der rechte Patron, nicht nur Namenspatron, gefunden worden für ein Fest der Vielstimmigkeit und Vielsprachigkeit, bei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 11

    [..] es Siebenbürgen-Instituts durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr konnte die volle Stelle des Geschäftsführers nicht mehr finanziert werden. In den nachfolgenden Jahren hatten Dr. Harald Roth und dessen Nachfolger Dr. Volkmer als wissenschaftliche Leiter zusätzlich zu ihrer bezahlten halben Stelle unentgeltlich die Geschäftsführung vertreten. Durch den erfreulichen Anstieg der Spenden in den vergangenen Monaten, welche die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, der Arbe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 2

    [..] ner Menschen führte mit den Jahren aus den rein persönlichen und artgewachsenen Verbindungen des von ihm geleiteten Vereins zu Verknüpfungen mit anderen volksverbundenen Einrichtungen. Diese hatten in Schloss Horneck Unterkunft gefunden. So ergaben sich gute Beziehungen auf Grund und infolge siebenbürgisch-sächsischer Identität, der sich auch Dr. Christian Phleps selbst tief verbunden fühlte." Diese Identität zu bewahren, sei Phleps' dringendes Anliegen ,,auch in Augenblicken [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10

    [..] er, wenn nicht aus Hammersdorf holte der Donnergott seinen berühmten Hammer? Das Buch wurde in dieser Zeitung am . Juni auf Seite besprochen. Eine Rezension brachte auch das Münchner Kunstjournal UND, Nr. (April/Mai/Juni ) unter dem Titel ,,Kleine siebenbürgische Mythologie". Das folgende Gespräch mit der Autorin führte Inge Wittstock (Hermannstadt). Johanna Letz Der Besuch Nicolae Ceauescus in China und Nordkorea im Jahr , das Erlebnis kommunistischer Ge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 18

    [..] alle unseren Spaß hatten und froh über das Geleistete waren. Einen herzlichen Dank an Egon für die sehr gute Organisation, Leiter- und Kletterfähigkeiten. Hans-Albert Schindler Berichtigung Das Gruppenbild der Kreisgruppe Ludwigsburg, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juli , Seite , ist nicht vor dem Schloss in Schwerin, sondern vor der St.-Georgen-Kirche in Waren entstanden. In der letzten Aprilwoche waren wir mit fünf Lkw vom Bayerische [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Die offizielle Eröffnung fand am frühen Samstagabend im ,,Saxon-Club" statt. Den großen Publikumszuspruch ­ rund Gäste füllten den Ballsaal ­ bewerteten die Organisatoren als positive Überraschung. Nach dem Einzug der Fahnen begrüßte ATS-Präsident Thomas Manning das Publikum und die Ehrengäste. Grußworte sprachen unter anderen John Penteker für die Landsmannschaft der Siebenbü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 2

    [..] niens auf dem Gebiet der Justiz und äußerte die Befürchtung, dass sein Land sich aus diesem Grund bei dem für den . Juli zu erwartenden EU-Bericht eine Rüge einhandeln könnte. Eine solche wurde gerade jetzt Bulgarien erteilt mit der Folge, dass EU-Fördermittel in Höhe von etwa einer Milliarde Euro eingefroren werden. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass fünf Interessenverbände der Enteigneten, darunter ResRo Interessenvertretung Restitution Rumänien e.V., den Präsidenten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 3

    [..] ziehen und die Erteilung einer Spätaussiedlerbescheinigung beantragen. Dr. Johann Schmidt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Klärungsbedarf: Betroffen sind zuzugswillige Spätaussiedler Der Artikel zur Problematik ,,Gültigkeit von Aufnahmebescheiden für Spätaussiedler" in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni , Seite , hat verschiedentlich zu Nachfragen Anlass gegeben. Es wurde auch um eine Klarstellung gebeten, die hiermit erfolgt. Gültigkeit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 10

    [..] gen baulichen Substanz des Ortes (Ursula Fernolend)? Dies ist eine der Fragen, die in Vorträgen, Quellenarbeit, Exkursionen und Arbeitsgruppen aufgegriffen werden. Feste Zusagen liegen bereits für folgende Themen vor: Erinnerungskulturen im Vergleich: Sachsen und Ungarn Siebenbürgens (Dr. KlausJürgen Hermanik, Graz), Mythisierung durch Historisierung. Die Sächsische Nationsuniversität in der siebenbürgisch-sächsischen Historiographie (Liviu Cîmpeanu, Klausenburg); Marienkult [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 11

    [..] Jobst, Jahre ScherzfragenScherzfragen Welcher Hahn kräht nie? Welcher Stoff taugt nicht zum Nähen? Welche Feige will kein Kind? Welcher Zug fährt nicht auf Schienen? Welcher Arm macht viel Lärm? Welches Jahr hat nur Monate? Auf welche Leiter kann man nicht steigen? Welche Wand lässt sich zusammenfalten? Welcher Spiegel ist unzerbrechlich? Frank Theil, Jahre SilbenrätselSilbenrätsel Versuche die folgenden Silben zu sieben siebenbürgischen Städten zusammenzusetzen. AG- [..]