SbZ-Archiv - Stichwort »Gündisch Deportation«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21

    [..] viel zu erzählen gab, ist klar, aber auch "die Unterhaltung kam nicht zu kurz und auch das Tanzbein konnte geschwungen werden. Es war wieder ein gelungenes Beisammensein, so daß ich namens aller Teilnehmer den Organisatoren auf diesem Wege nochmals herzlich danke, insbesondere unserer Tilly Gündisch (Simonis), die auch den Ablauf des Treffens gestaltete mit einer kleinen Klassenstunde und fröhlichen Liedern. Mein winziger Beitrag: Ich gab den Ton an. EuerHayno <ui«M K r o n [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 1

    [..] Volkskirche sowie der religiösen Toleranz und widmete sich in diesem Zusammenhang der Stereotypenbildung bei den einzelnen Religionsgemeinschaften. Sorin und Melinda Mitu von der Universität Klausenburg, deren Mitteilung in Abwesenheit der Autoren von Dr. Konrad Gündisch, dem Diskussionsleiter, vorgelegt wurde, hatten sich mit dem ,,Selbst- und Fremdbild der Siebenbürger Rumänen um " auseinandergesetzt. Dr. Harald Roth vom Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim lieferte, so [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 6

    [..] S., DM ,. Eduard Albert Bielz: Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens. Eine physikalisch-statistisch-topographische Beschreibung dieses Landes. Nachdruck der Ausgabe . Als Festgabe für Ernst Wagner zum . Geburtstag hrsg. v. Konrad Gündisch. Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band , Böhlau Verlag, Köln/ Weimar/Wien, ISBN ---, S., DM ,. Deutsche Sprache und Literatur in Südosteuropa. Archivierung und Dokumentation. Hrsg. v. Horst Fassel u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14

    [..] Waiblingen; Michael Glatz, Heilbronn; Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; A. Gross/Müller, Neuhausen; Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen; Südostdeutsches Kulturwerk, München; Dipl.-Fostwirt Rudolf Rösler, Regensburg; Dr. Balogh F. Andras, Budapest; Konrad Klein, Gauting; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim; Konrad Gerescher, Freiberg; Friedrich Schuster, Duttenberg; Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen, Stuttgart; Hans Scheipner [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14

    [..] P Ubr; Jubiläumsfeier ,, Jahre ,,Sie)jieiibijrgirI-Sa,c^§en-Slißdlung Prabenderhöhe" im Evangelischen Gemeindehaus. Mitwirkende: der Kinderchor ,,Drabenderhöher Spatzen", das Jugendorchester, der Honterus-Chor und die Siebenbürger Trachtenkapelle; Festvortrag von Dr. Konrad Gündisch: ,,.Nicht Fremdlinge, sondern bekräftigte Bürger des Landes*. Von der Siedlergemeinschaft der Deutschen in Siebenbürgen zu den Siedlungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland". . Juni, . [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 18

    [..] alten Heimat angereisten Klassenkameraden mit Frauen sowie Prof. Hermann Volker fanden gastfreundliche Aufnahme auf dem Pfarrhof und bei Kurator Michael Bokesch. Das Treffen begann mit der gewohnten Klassenstunde. Eingangs überbrachte der Trauner Landsmann Hans Gündisch eine von der oberösterreichischen ,,Kronen-Zeitung" gestiftete Medaille, den ,,Wiener Philharmoniker" in Gold, als Gewinn des Preisausschreibens: ,,Vorbildliche Oberösterreicher gesucht". Die Medaille wurde P [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] n; Haus des Deutschen Ostens, München; Cornelia Schiarb, Großau; Hannelore Baier, Hermannstadt; Monica Vlaicu, Hermannstadt; Dr. Wolfgang Höppner, Hermannstadt; Gernot Nussbächer, Kronstadt; Prof. D. Dr. h. c. Paul Philippi, Hermannstadt; Anton Dörner, Kronstadt; Michael Hihn, Ingolstadt; Norbert Henning, St. Augustin; Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, Hermannstadt; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Kreisgruppe Offenbach, NeuIsenburg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 6

    [..] sitzender der Sektion Geschichte der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Andrei Marga, Rektor der ,,Babes-Bolyai"-Universität Klausenburg, Prof. Dr. Alexandra Zub, Direktor des Historischen Instituts Jassy, Prof. Dr. Nicolae Bocsan, Dekan der Klausenburger Geschichtsfakultät, und Dr. Konrad Gündisch, stellvertretender Vorsitzender des AKSL, die Bedeutung des Klausenburger Instituts für die Erforschung der siebenbürgischen Geschichte, die unvoreingenommen und un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 17

    [..] rt. Wie ein roter Faden verband das reiche Kulturangebot der drei Tage die einzelnen Programmpunkte miteinander. Einen beachtlichen Vortrag zum Thema ,,Hermannstädter Patrizier in Wirtschaft, Kultur und Politik" lieferte Dr. Konrad Gündisch, der bekanntlich ein Buch zu diesem Thema veröffentlicht hat. Stadtarchivar Nielitz und Ingrid von Friedeburg-Bedeus führten in eine Ausstellung ein, die den Leistungen bedeutender Stadtplaner von Hermannstadt gewidmet war. Ebenfalls im Ku [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 11

    [..] Kulturwerk, München , Seite ). Zu Punkt , Absatz II: Es ist unrichtig, daß ich einen Film über die Verdienste von Eginald Schlattner als Pfarrer ,,kurzfristig abgesetzt" habe. Vielmehr traf diese Entscheidung der stellvertretende Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, Herr Dr. Franz Stark, auf meinen fachlichen Rat und auf ein Gutachten von Herrn Dr. Konrad Gündisch hin. Anlaß dazu waren die Aussagen von Pfarrer Schlattner über seine Landsleute vor der Kamera, die h [..]