SbZ-Archiv - Stichwort »Generationswechsel Bei Den Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 21

    [..] der HOG, nachdem Johann Grau () aus Altersgründen seinen Rückzug angekündigt hatte. In Stefan Groß, dem erfahrenen Vorsitzenden der Nachbarschaft Ingolstadt, wurde ein erster Wunschkandidat auch für dieses Amt gesehen. Doch Stefan Groß () lehnte ebenfalls aus Altersgründen ab und schlug einen weiteren Generationswechsel vor. Er dankte Johann Grau für dessen Einsatz von bis heute und würdigte seine Leistungen. Johann Grau wurde anschließend zum Ehrenvorsitzenden gewäh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 14

    [..] f e.V., heute zum festen Bestand im Kulturleben der Stadt Unterschleißheim gehört, so ist dies nicht zuletzt ein Verdienst des bisherigen . Vorsitzenden Johann Zultner. Sein Ziel, im . Lebensjahr die Führung des Vereins in jüngere Hände zu legen, hat er in der Mitgliederversammlung am . April erreicht. Dieser Generationswechsel war fast eine Sensation: . und . Vorsitzender sind schon von Jugend an Nachbarschaftsmitglieder. Bis Zultner dieses Ziel erreichen konnte, war [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 13

    [..] ende gemütliche Beisammensein von der Reußmarkter Blaskapelle musikalisch gestaltet. Weitere Auskünfte bei Nachbarvater Georg Bloos, Telefon: () , und Hermann Aber, Telefon: ( ) . Georg Bloos Generationswechsel bei der Nachbarschaft Lohhof Zahlreich waren die stimmberechtigten Nachbarinnen und Nachbarn am . April zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof erschienen. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen konnten [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 27

    [..] üglich steht außer den oben genannten Personen auch Hermann Jobi, Telefon () , zur Verfügung. Hildegard Walesch Jahre ,,. Tartlauer Nachbarschaft" Gemeinschaft der Ausgewanderten ist dem Heimatort eng verbunden Generationswechsel im Jahr Vor Jahren, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der alten Reichsstadt Dinkelsbühl am Pfingstsonntag , wurde die ,,. Tartlauer Nachbarschaft" aus der Wiege gehoben. Angeregt von mehreren seit längerer Zeit in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 5

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Generationswechsel im Landeskundeverein Dr. Ulrich A. Wien folgt Dr. Günther H. Tontsch im Vorsitz nach Am . November hat sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Zusammensetzung konstituiert, die sich aufgrund der Zuwahlcn durch die Mitgliederversammlung vom . September in Gundelsheim ergeben hat. Ein weichenstellender Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 16

    [..] von uns, der das genau so gut organisiert wie das Ehepaar Jakobowitsch, dem wir auch auf diesem Wege unseren Dank aussprechen. Nicht vergessen wollen wir die fleißigen Helferinnen und Helfer, auch ihnen vielen Dank! ReinholdSchneider, Salzgitter Generationswechsel in der HOG Donnersmarkt Zu einem weiteren traditionellen Treffen fanden sich die Donnersmarkter Landsleute am . September in Haar bei München ein. Diesmal war eine ansehnliche Zahl von Heimatverbundenen - vertreten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4

    [..] nd zum Dank dafür, dass er uns in diesem Land über Kirchen und über Eigenheime bauen ließ und dazu zehn Kulturstätten, Musikheime und Heimatstuben". In den Reihen der Siebenbürger finde zurzeit ein Generationswechsel statt, und den zehnten Heimattag in Wels begingen sie nun als ,,Österreichs Siebenbürger Sachsen". ,,Damit ist Österreichs Schicksal auch unser Schicksal geworden, und die Erhaltung siebenbürgischer Tradition auch eine Kulturaufgabe Österreichs. Denn wir [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 20

    [..] ch das Zentrum von Venedig mit Markusplatz, Rialto Brücke, Canale Grande u.v.m. aus der Nähe zu bewundern. Am dritten Tag besuchten wir das Mausoleum der Galla Placidia und die Kirche St. Vitale in Ravenna mit Mosaikkunst aus dem - und . Jahrhundert. Ein Generationswechsel hatte zur Folge, dass Michael Höfer uns erstmals als Busfahrer begleitete. Er löste Gottlieb Abzieher ab, der uns Jahre lang als Busfahrer bei unseren Frühjahrsreisen ins Ausland und Herbstreisen ins I [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 4

    [..] ortsgemeinschaften des Burzenlandes ein reges Vereins- und Kulturleben in Deutschland entfalten, Treffen auf Bundes- und regionaler Ebene organisieren sowie Heimatblätter und Ortschroniken herausgeben. Das Niveau der HOG-Arbeiten konnte trotz Generationswechsel in einzelnen Heimatortsgemeinschaften in den letzten Jahren erhalten und sogar verbessert werden, was sicherlich auch dem fruchtbaren Wissens- und Erfahrungsaustausch im Rahmen der Regionalgruppe Burzenland zu verdanke [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 18

    [..] Vorsitzenden) bis zum nächsten Treffen in Remscheid verlängert. Vielleicht findet man dort die Einsicht, die Wahl vor allen Anwesenden in demokratischer Weise abzuhalten, damit sichjeder daran beteiligen kann. Dazu sind etwas Disziplin und bis Minuten Geduld nötig. Schließlich gehen uns die Wahlen alle an, wobei ein Generationswechsel zu begrüßen wäre. Unsere jüngeren Mitsteiter(innen) haben "längst bewiesen, dass sie es in manchen Bereichen besser machen können a [..]