SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Grete«

Zur Suchanfrage wurden 741 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] Erlebnisse mit Bären und Wölfen" uns alle sehr interessieren wird. Der Schriftführer Ludwig Zoltner e. h. Der Obmann gez. Pfarrer Ernst Wagner e. h. Vorweihnachtsfeier Die Vereinsleitung hatte für den . Dezember klein und groß, jung und alt zur Vorweihnachtsfeier eingeladen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Emmi Parsch, konnte in herzlichen Worten die vielen Jüngsten und Jungen, Kleinen und Großen begrüßen. Sie erwähnte die Zeit vor Jahren mit ihrer bitteren Not und ihren [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4

    [..] von Jahr zu Jahr zunehmende Schülerzahl brachte es mit sich, daß die Schule erweitert werden mußte. Presbyter- und Musikzimmer wurden angebaut, die im eisten Welklieg beschlagnahmten Orgeliegistei und die beiden großen Glocken wurden wieder angeschafft, die InnenrenoVierung und Ausmalung der Kirche, um nur einiges zu nennen, wurden in seiner Amtszeit ausgeführt. Daß ihm bei all seinen Aufgaben sein bäuerlicher Sinn sehr zustatten kam, beweisen auch die musterhaft bewirtschaf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] entscheidende Schritt uns selbst überlassen: Wir müssen ein Viertel der Baukosten aus Eigenmitteln aufbringen, und erst, sobald dies geschehen ist und somit der Beweis unseres gemeinschaftlichen Opfersinns erbracht ist, greift auch der Staat großzügig in seine Tasche. Am . August d. J. haben wir die Leser der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erstmalig über das geplante neue Siebenbürger-Heim in Lechbruck (Allgäu) unterrichtet und sie aufgerufen, sich durch Spenden am Gelingen d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] Fehlkonstruktion." Schriftsteller Ludwig Marcuse: ,,Die aufgeklärteste Schicht im Volk ist heute die Jugend." Modeschöpfer Andri Courreges: ,,Die moderne Frau sehnt sich nach Geometrie." Amerikas Autokönig Henry Ford II. über ainen europäischen Kleinwagen: ,,Er hat den großen Vorteil, daß man nur die Räder abzumontieren braucht, um ihn als Feuerzeug zu benützen. Nur daß er für diesen Zweck etwas viel Benzin verbraucht." Der ehemalige britische Premierminister Sir Alte Dougla [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] h. Hartig, Dr. Walter Loew, Hans Ludwig, Thomas Schneider, Dorothea Wagner, Wilhelmine Kotsch, Martin Kreutzer, Gustav Seewaldt, Rudolf Roth, Maria Emrich, Ernst Penteker, Stanislaus Gref, Maria Penteker, Thomas Schuller, Karl Schmidts, H. Steinmeier, Irene Gottschling, Michael Schuller; DM . Johann Mantsch; DM .-- Hermine Arz, Wilhelm Zacharias, Andreas Schmidt, Joh. Theis sen., Andreas Teutsch, Käthe Keiner, Emma Bretz, Hans Thein, Marianne Hubert, Michael Waadt, Susann [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] Niederösterreich und dem Burgentand Unser Rechtsberater Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, Ruf: . Farbfilm übet Wels in Wien Am Freitag, . ., führte Wilfried Groß, Gmunden, die Farbfilme über das Jugendtreffen in Gmunden und über den Tag der Heimatvertriebenen in Wels im kleinen Festsaal des Restaurants Wimberger den Wiener Vereinsmitgliedern vor. Es war für den aufmerksamen Beobachter eine heilsame Unterziehtung-, was die Teil [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] nd tleinern geschlossenen Kolonien zusammenleben. I m Jahre ist der Neiseprediger im Auftrage des Landeskonsistoriums zu Besuch bei den Glaubens- und Voltsgenossen in Amerika gewesen. Geradezu großartig sind die organisatorischen Arbeiten/ die die Siebenbüiger Sachsen drüben auf dem Gebiet des volkischen Zusammenschlufses und des Vereinslebens geleistet haben. Wahrend vor Jahren noch kein Siebenbürgei Sachse in Amerika war, leben heute in größeren und kleineren Koloni [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] end dann schöne Volts- oder Heimatlieder oder sie tanzten auch Volkstänze. Unsere gute Zigeunerkapelle begleitete alles auf ihren Geigen. Die beherrschten einfach alles, dabei brauchten sie keine Noten) ich glaube, sie kannten gar keine. Mittwoch war dann großes Abwaschen, wo wieder die Verwandtschaft zusammenkam. So ging fast die ganze Woche drauf, bis alles aufaeräumt und in Ordnung gebracht war - bei einer Vauernhochzeit in Nieder-Eidisch! - N. K. Fortsetzung vom Januar: [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] en als Beschlußgruppe des Trachteneinzuges eingeordnet und dadurch dem meisten Beifall ausgesetzt, wurde sie von Film und Fernsehen erfaßt und war auch am darauffolgenden Montag im Fernsehen groß und eingehend zu erblicken. Auch diö Linzer . Presse erwähnte uns. Wir sind allen Vereinsmitgliedern zu Dank verpflichtet, die dem Aufruf der Vereinsleitung folgend, das Trachtenbild dieser Bälle im Rahmen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften zu verschönern helfen. Nachba [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14

    [..] August Anerkennung der Leistung dieser immer einsatzbereiten Landsleute. Todesfall: Am . . starb nach kurzem, schwerem Leiden Frau Sara Graef (Zendersch) im . Lebensjahr. Die Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme der Landsleute, Freunde und Nachbarn auf dem evangelischen Friedhof von Traun zur letzten Ruhe gebettet. Dr. Ludwig Haltrich Jahre alt Der Urenkel unseres Märchensammlers Josef Haltrich, der am . August in Petersberg im Burzenland geborene und jet [..]