SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Grete«

Zur Suchanfrage wurden 741 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] garten Bischofswitwe Glondys, Dechantenswitwe Hermine Nikolaus, Traude Roth" aus Kärnten und Freund Fritz Closs aus Münchener Gefilden begrüßen. Sie wußten, um unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch geschart, den Schatten unter den großen Parkbäumen wohl zu schätzen. Roseggers Schwank ,,Die Hosenfleck' " wurde, von der Nachbarschaft Augarten gestaltet, flott heruntergespielt. Die heimatlichen Lieder auf der Bühne und die Volktänze im Saal brachten unserer fleißigen Jugend vi [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] weise Mahnungen für den Ernst des Lebens mitgegeben und an Gräbern betrübte und blutende Heizen aufgerichtet und getröstet, Köstlich war auch sein Ehe- und Familienleben. Jahre Eheleben, welch großes Eidenglück, welch großer Segen des Himmels, und welch freudiges und erhöhtes Familienleben durch die Geburt von zwei Söhnen, zwei Töchtern, sechs Enkel- und zwei Urenkelkindern. Und köstlich war sein Leben auch durch die Arbeit, die er außerhalb von Kirche und Schule getan hat [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] t Verstand laß' er fallen aus der Hand. Was er treibt, was er schreibt, sei nur so, daß auch was bleibt, einerlei, wo er sei, ob er Vrot ißt oder Brei, Daß ei pflück' Stück für Stück jeden Tag ein kleines Glück. Wag' er's bloß! Das macht groß: in der Nessel sehn die Nos'. n der Rose Pracht Gottes Macht zu schaun - o Mensch Hab acht! Im Dezember spendeten tür das ,,Lirnt der »eilnat" (Fortsetzung); cli. ,-- Oskar Müller, Hans Weber, Mich, Groü, Georg WeiN, Mick, Lroser, Lt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] nisch ziemliche Ansprüche. Es gehört ein gerüttelt Maß an Arbeit dazu, solch ein Stück soweit zu bringen, daß man es als bühnenreif bezeichnen kann. Gerade das aktuelle Gesellschaftsstück setzt eine große Bühnenerfahrung und damit eine gewisse Leichtfertigkeit im Spiel voraus, damit alles echt wirkt und beim Publikum ankommt. Die Gefahr, daß das Gespielte vom Zuschauer als ,,gespielt" empfunden wird, ist hier sehr groß. Manche Ungeschicklichkeiten und Unvollkommenheiten waren [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] gerade an denen, die diesen Dienst am nötigsten hatten. Als Wilhelm Litschel, der inzwischen auch Dechant des Neener Bezirkes geworden war, vor zwei Jahren als Pensionist endlich zu dem einzigen noch gebliebenen Sohn umsiedeln konnte, da war zwar eine große persönliche Sehnsucht erfüllt, aber die Botscher trauerten: ,,Nachdem nun auch unser Pfarrer weg ist, sind wir so allein geblieben, daß unser Hierbleiben keinen Sinn mehr hat". Ihm selbst aber ist ein Heimweh geblieben, da [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] Sonnenschein an den Jungen und den Kindern Glück und Gesundheit. Vorankündigung. Die nächstjährige Faschingsveranstaltung ist als Maskentreffen für ,,AH und Jung" für den . . geplant. Bitte, merken Sie sich diesen Termin vor. Achtung! Großes Jugendtreffen der Schwanenstädter and Salzburger Jugend am . Oktober im Vo'Usheim Schwanenstadt. U. a. werden Volkstänze und ein Einakter geboten. Wir bitten, recht zahlreich daran teilzunehmen. , Nachbarschaft Vöcklabruck [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] atte. Trotz ihres Alters stand sie noch mitten im Leben, war die Beraterin ihrer sechs erwachsenen Kinder und all ihrer zahlreichen alten und jungen Freunde, Betreuerin ihrer Enkel und hatte Freude an allem Großen und Schönen, sei es ein Buch, sei es ein Kunstwerk. Ihre Reise zu den Kindern und Enkeln und dem Urenkel, die sie in ihrem letzten Lebensjahr machte, wurde zu einem der größten Erlebnisse ihres Lebens. Zum ersten Mal weilte sie in einer westlichen Großstadt und sah [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] schen vor Marees in der Eigenart der eigenen Künstlerschäft begründet. Marees war nur der Anlaß und Anstoß, sich eben dieser eigenen Künstlerschaft und ihrer Aufgaben bewußt zu werden. deren Reichtum zu groß ist, als daß man ihn in einer kurzen Übersicht ermessen könnte. Teutsch wurde am . Mai in Kronstadt geboren. Es scheint, daß der Zinne und ihrer landschaftlichen Großartigkeit die verführerische Kraft innewohnt, viele junge Kronstädter vom soliden Erwerbsleben weg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Vom Werden einer künstlerischen Aussage Rita Gross, eine junge Bildhauerin Die junge akademische Bildhauerin Rita Gross, eine Landsmännin, hat sich von Kaufbeuren, ihrem heutigen Wohnsitz, aus bereits eine geachtete Position errungen. Rita Gross zeigt ein so ehrliches und erfolgreiches Bemühen zu gültiger künstlerischen Aussage, daß ihre Leistungen und ihr Streben Würdigung verdient. Man kann erwarten, daß ihr Schaffen noch weit [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] . aus Kronstadt nach Berlin-Lichterfelde, . . Nach Bremen Schmidt Katharina, geb. . . , aus Abtsdorf nach Beckedorf, Landfurther Str. , Post Bremen-Vegesack. Nach Hamburg Schmidt Michael, geb. . . , und Schmidt Caroline, geb. . . , aus Mediasch nach Hamburg , . Nach Hessen Broos Helmut, geb . , Broos Johanna, geb. . . , Broos Helmut, geb. . . , Broos Hans, geb. . . , und Broos Herbert, geb. . [..]