SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Grete«

Zur Suchanfrage wurden 741 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Für Recht und Versöhnung Junge Oberschlesier und Polen dankten Minister Konrad Grundmann (HuF) Unter dem Leitwort ,,Recht und Versöhnung" stand eine Großkundgebung der oberschlesischen Jugend, die über junge Oberschlesier aus allen Teilen der Bundesrepublik, junge Sprecher der in den Vereinigten Staaten und in Brasilien lebenden Oberschlesier sowie eine polnische Exil-Trachtengruppe in der Bonner Universität vereinte. Hauptspr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] einem Namen- und Sachverzeichnis, Holsten-V'erlag, Hamburg . Fesselnder als der faszinierendste Kriminalroman liest sich dieses Buch, das über Lebensschicksale einer Vielzahl berühmter Bilder berichtet. Wir hören von Wanderungen großer Kunstwerke von einer Hand, von einem Land in das andere, von Kunstkennern zu Geldmagnaten, von Mäzenen, Restauratoren, von Dummköpfen und Geistesgestörten, die sich an unschätzbaren Werten vergreifen, sie zerschneiden, übermalen, zerstören [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] Mai , im Hotel ,,Erzherzog Johann" in Graz, unterschied sich von den Versammlungen früherer Jahre dadurch, daß nur die Tagesordnung auf dem Programm stand. Der gute Besuch bewies, daß das Interesse für den Verein groß ist, auch wenn kein zugkräftiger Vortrag angesetzt ist. Die Erfahrung zeigte nämlich, daß die Praxis, an einem Abend sowohl die Hauptversammlung als auch einen interessanten Vortrag unterzubringen, nicht glücklich ist, weil dabei eines von beiden immer zu ku [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] er /. f Martin Hüll \ Katharina Hüll geb. Oppholzer (\ Johann Hüll i- ' Maria Hüll geb. Scheiber . Reinhold, Marita, Klaus und Christa als Enkelkinder f\ Leverkusen-Schlebusch, den . April v.-Diegardt-Str. Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . April , um Uhr auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Unsere herzensgute, liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Klothilde Hennrich geb. Horger aus Bistritz ist am . . [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] h angelegt worden. Die neueste Modernisierung sei die Errichtung einer befahrbaren , ausgehend von der Postwiese oberhalb des Königsweges, Fliedergäßchen, an der ,,Hohen Warte" vorbei über die Fuchsbänke, Rabenspitze, große Schulerau bis zum Höhenheim. Der zügige Vortrag fand begeisterte Aufnahme. Mitgliedsbeitrag In der letzten Hauptversammlung, am . Februar , nahmen die Versammelten mit Befriedigung zur Kenntnis, mit wievielerlei Aufgaben sich der Verei [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] ich dieser warmherzige und hilfsbereite Pädagoge, der Fahre lang am dortigen Hittoif-Gymnasium unterrichtete, bei Kollegen und Schülern und in der Öffentlichkeit erfreute/ beweisen die Nachrufe und die große Beteiligung an seiner Beerdigung. Für uns aber, seine ehemaligen Schüler aus Kronstadt und seine Zeidner Nachbarschaft, bedeutet sein Tod den Abschied von einem Mann, dessen mitreißendem Idealismus sich wenige entziehen konnten. Wer dächte nicht an seine Französischstu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] mit einem Konzert der Trachtenkapelle am . . . Anläßlich des Tages des Liedes sowie der Blasmusiken gab unsere Kapelle am . Mai und am . Juni je ein Konzert in der Trinkhalle Bad Hall, die beide sehr gut besucht waren. Durch ein Großkonzert unserer Kapelle wurde am . Juli die Bad Haller Veranstaltungsreihe ,,Festliches Bad Hall" eröffnet. Der Höhepunkt unseres Schaffens war jedoch das Treffen mit den Kameraden von der Musikkapelle ,,Liedolsheim", Landkreis Karlsr [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] hlreichen Jugend -der Gcmeindesaal neben der Kirche fertiggestellt werden, Jetzt brauchen die wöchentlichen Husammcnlünftc mit dem Vikar nicht mehr im Friseursalon oder einer Autogarage stattzufinden. Großer Dank erfüllt die Gemeinde gegenüber all den Förderern ihres Aufbaues in der Muttergemeinde Salzburg und in der weiten Welt, Heute gedenkt sie vor allem ihres lieben Vikars Udo Feldt. Am Sonntag, dem , August l, verabschiedete sich unser Seelsorger, Vikar Feldt, in ci [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] Arthur Gündisch, Sara Alesi, Maria Rauh, Joh. Bell, Inge Berg, Math. Mösler, H. Charwat, Kurt Keßler, Rudolf Herbert, Mich. Mätz, F. Teutsch, Kathar. Greger, Erich Horger, Kurt Rhein, Maria Graef, Jos. Kerzbach, Franz Henel, Egon Recker, Kath. Meister, Hilde Zürndorf, Hildeg. Höchsmann, Wilh. Rottmann, Hilda Kohlschmidt. Hans Graffius, Daniel Wolff, Hans Breckner, Werner Frank, Daniel Wagner, Mich. Bloos, Martin Ihm jun., Regine Czarny, Martha Stuewer, Emma Bretz, Sofia Groß [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] Zeugnisse unserer Volkskunst dürfen nicht untergehen Über diese Frage wurde viel und oft disputiert. Es ist daher richtig, wenn wir die Gründe näher betrachten. Ein Heimatmusem ist eine umfassende, großangelegte Sammlung aller volkloristischen geschichtlichen und wissenschaftlichen Werte, die aich auf unsere alte Heimat beziehen. Ausführlich berichtet darüber A. Prox in der dritten Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", wobei er ein sehr weitgespanntes Programm e [..]