SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Gross«

Zur Suchanfrage wurden 4665 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] wie ein Irrsinniger gebärdet hätte. Er schien vor Schmerzen zu brüllen und hielt sich ein Taschentuch über das rechte Auge. Nach einem kurzen Wortwechsel fuhr der Traktor durch das Tor und brummte über die Promenad*. Es war die Stunde, während der Alliluew die Kantine aufzusuchen pflegte. Deshalb konnte er auch den tobenden Mann neben dem Traktoristen erkennen. Es war Hans Girr, der Schmied. Vor dem Revier stoppte das Gefährt. Wie gehetzt sprang Girr vom Sitz, rannte in den E [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] fer zur Einheit und zum Erbe der Väter bleibt. er auch nach seinem Tode in den Herzen aller, die ihn kannten, lebendig. Vieles haben wir noch von ihm erwartet. Der Mann, der nie ein Ausruhen kannte, freute sich auf den erwarteten Ruhestand, in, dem der Erzähler Reimesch noch einmal 'ausströmen wollte. Nun ist -- zu früh für uns -- sein Mund verstummt und die Feder seiner Hand entglitten. Möchte sein Vorbild und die Erinnerung an ihn. unter uns nie verblassen! Hans Philippi Da [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] eim, der die Grüße des Landrates überbrachte, sprach sich lobend über Bauplariung und Bauausführung aus und versprach auch weiterhin die volle Unterstützung des Bauvorhabens durch ihn' und sein Amt: · Nach einer Ansprache und einem Tischgebet von Herrn Pfarrer G o b i t z - Pi e i f f e r aus Prien fand das Richtfest bei Speis und Trank seinen Fortgang und Abschluß. Für das Gelingen des leiblichen Teiles des Festes wif,d der Heimleiterin, Frau Ada H i n t z , und dem : Vorsi [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner. Wien HI/. /. Telefon: SSI Adolf J u n g w i r t h und Maria K a r s t , (Senndorf) wurden am .. in der evangelischen Kirche zu Vöcklabruck getraut. Hans Wolfram Hoc kl: Schloß Cumberland, Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes München. Mit diesem Roman, den das Südostdeutsche Kulturwerk (wohl verdient) preiskrönte, ist Hans Wolfram Hockl, dem donauschwäbischen Dichter der [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] iniger Verspätung stand dann der Zug ausgerichtet in Dreierreihen und die Musikkapellen gut verteilt. Sie marschierten dann durch Dinkelsbühl, und wie ich so den Festzug vor mir sah, die .Frauen in ihren Trachten, die Mähner und Burschen in ihren Stiefeln, den schwarzen' Hosen lind den bestickten Hemden, da hatte ich zum erstenmal deutlich, das Gefühl, wir sind eine Gemeinschaft, wir gehören zusammen, und ich "gehöre dazu. Hans Werner Loew ,,wahre Dichter" ist ein Dolmetscher [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8

    [..] viel zu hoch, als daß der Enkel dieses Deutschsein Wagners als etwas Peinliches und Beschämendes mit einem Feigenblatt verhüllen dürfe, Man kann die Meistersinger nicht umdeuten, man kann sie nicht als ,,zeitgemäße" nationale Sänger auftreten lassen, dabei vielleicht sogar den geheimen Kummer hegen, daß Hans Sachs eine Ehrung der d e u t s c h e n Meister verlangt. Die Richard Wagner besaßen, den g a n z e n Richard Wagner, billigen den Enkeln kein Recht zu, Gewichte und Akze [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] Thomae Michael, Gollachostheim . Frank Daniel, Steinach a. d. Enns , Landkreis Rothenburg o. d. Tauber . · . · , . Leprich Thomas, Marialinden, , Kreis Rheinisch-Bergen . Lipp Julius, Herrenbrechtheim , Kreis Uffenheim . Raidel Gustav, Bad Reichenhall, . Roth Johann, Eutenhofen Nr. , Kreis Riedenburg . Weber Hans, Kreuth Nr. , Krs. Rothenburg o. d. Tauber Ergebnis der Verlosung mit Stellen-Nr.: , Doppelhaus , Doppelhaus , Dopp [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] ndsmannschaft der fiiebenbi'nger Sachsen in Deutschland e. V. Heimat entscheidend leitete und zu denen die Bauern des gesamten Umkreises zusammenkamen, wurde sein Name bald weit und breit bekannt. In all diesen Jahren des Aufbaues stand ihm seine Frau Hansi,, geb. Ip-, sen, als treuer Arbeitskamerad zur Seite. Drei hoffnungsvolle Söhne noch im Knabenalter, betrauern mit ihr den unersetzlichen Verlust des liebenden Vaters und Gatten. Und wenn gerade einige Tage nach seinem Tod [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] , Bestecken sowie heimatlichem und auch modernem Schmuck. Gegenüber stellte die Fa.Essigmann/Fränkiurta. M. Plastikwaren aus, wie z. B. Plastikbeutel aller Art, Buchhüllen, Serviettenhüllen usw. -- In einem eigenen Raum hatte die in den-Kreisen unserer Landsleute, aber auch darüber hinaus bestens bekannte Buchhandlung Hans Meschendörfer/ München, eine umfangreiche Auswahl von Büchern aller Art, Heimatfotos und Landkarten ausgestellt. Wie nicht anders zu erwarten, herrschte ge [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] l ,,Unser Hermann Oberth" verzeichnete die Siebenfoürgi'sche Zeitung anläßlich der Erfolge Wemher von Brauns, eines Schülers von Prof. Oberth, diese große Entwicklung und wies insbesondere auf das unmittelbar bevorstehende Erscheinen der Lebemsgeschichte Hermann Oberths :im Oppermann-Verlag, Hannover, hin. Ihr Verfasser ist unser Landsmann Hans Hartl. Mit Bezug auf jenen Artikel in unserem Blatt traf nun: folgender Brief des berühmten ,,Vaters der Astromau- ' tik" ein: · Humt [..]