SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Gross«

Zur Suchanfrage wurden 4665 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] eine Flrau vom vielseitigem geistigen und 'künstlerischen Interessem und unbestechlichem Urteil, die ihm glücklichste Ergänzung und die Seele seines Hauses war und bis heute blieb. Vier Kinder gangem 'aus der Ehe hervor: zwei Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn, Kinderarzt Dr. Hans Kraus, und die älteste Töchter leben heute moch mit ihrem Familien im Hermamnstadt, (Pl.) In zahlreichen Aufsätzen und Eingaben an den Gesetzgeber hat sich die Landsmannschaft mit der Proble [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] Univ.-Prof. Dr. Gustav Herrich), als er ehrfurchtsvoll von seinen Begegnungen mit bedeutenden Sachsenführern in Hermannstadt berichtete und sich mit launigen Worten in seine neue Würde schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleu [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] der Landsmannschaften für Nordrhein-Westfalen am . und . März in Herne/Westfalen, wo wir Gelegenheit hatten, Wissenschaftler von Weltruf, wie Prof. Dr. C y s a r z München {für Literatur) und Prof. Dr. Hans Joachim M o s e r - Berlin (für Musik) zu hören. Ein Besuch der Ostdeutschen Büche*rei Herne überzeugte uns davon, daß dort gar manche Schätze siebenbürgischen Ursprungs aufbewahrt werden. Erfreulich war auch die Teilnahme unserer Jugend an der Tagung. Wir begrüßen die [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seife Siebenbürgen ,,zur See" Die Motorschiffe des Reeders Dipl.-ing. Hans Kioeß aus Hermannstadt befahren die Weitmeere In der Dezembernummer unseres Blattes berichteten wir vom Stapellauf des Motorschiffes ,,Siebenbürgen" in Leer wo die Gattin des Reeders, Frau Ingrid Jansen, eine Tochter des Mediascher Arztes Dr. Frank, die Schiffstaufe vorgenommen hatte. Daraufhin erhielten wir den nachfolgenden Brief aus Bremen, der beweist, daß u [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] -Westfalen. Dootz Luise zu ihrem Gatten nach Gelsenkirchen. Dootz Anna zu ihrem Vater nach Gelsenkirchen. Engel Hilde und Michael zu ihren Eltern nach Groß-Sachsenheim/Wttbg. Flagner Sofia und Georg zu ihren Eltern nach Gersthofen. Flagner Hans Alfred zu seinen Eltern nach Gersthofen. Fleps Rosa und Emma zu ihrem Gatten bzw. Vater nach Hohenfelde. Fleps Rosina zu ihrer Mutter nach München. Folkendt Elise zu ihrem Sohn nach Murnau. ,; . Folkendt Irmgard zu ihren Eltern nach Mu [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] , die ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Vereinsmitglieder laut § der Sataungen, beschlußfähig ist. Vereinsabend Im Anschluß an die Hauptversammlung findet um Uhr ein Vereinsabend statt, bei dem Dr. Hans Zifceli über Schuster - Dutz sprechen wird. Alle Landsleute werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. Frauenkreis Am Mittwoch, dem . April findet um Uhr .in Wien I, Härtensteing. (Saal des Evang. Presbyteriums) unser monatlicher 'Frauenabend mit i [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] chrift besorgen ,,Landesverband X". Ich bin gerne bereit, alle diesbezüglichen Anfragen umgehend zu beantworten und erbitte diese Briefe direkt an meine Adresse. Aus der Kulturgeschichte Siebenbürgens Von Dr. Hans Wühr (Fortsetzung und Schluß) Unsere schönen Kirchenburgen machen die besondere deutsche Bauernart deutlich, diese gewaltige Heimatbesessenheit und diesen mächtigen Willen zur Gemeinschaft. Die andern, weniger gebundenen Völkerschaften, machen es sich bequemer. Wenn [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] rotes Auto wünscht der kleine Mann und einen Tannenbaum mit tausend Kerzen, mit goldnen Nüssen, bunten Kuchenherzen. Und Inge wünscht sich einen Puppenwagen, ein Samtkleid auch, mit weißen Spitzenkragen, wie sie beim Nachbarskind es hat geschaut. Und Hans wünscht sich gefülltes Sauerkraut und Doboschtorte. Ja, man sieht er ist dem Zeitgeist angepaßt, Materialist! Die kleine Dora aber wünscht schon immer ganz heiß und dringend sich ein Puppenzimmer mit einer richtig großen Küc [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] uß zu erleben. Das Ehepaar Roth wird im Verein mit seinen hochbegabten fünf Kindern noch manche Lorbeeren auch in der größeren Musikwelt erringen. Stürmischen Beifall fanden die Gesangsvorträge unseres Landsmannes Hans Markus von den Städtischen Bühnen Krefeld-M.-Gladbach, am Klavier begleitet von seiner Gattin und einstigen Bühnenpartnerin am Hermannstädter Landestheater, Ella Nikolaus. Sie sangen u. a. die in Deutschland selten zu hörenden Lieder der siebenbürgischen Kompon [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] geglaubt und gelebt wurden, daß sie auch heute noch geglaubt und gelebt werden: Das ist vielleicht die gültigste unter den gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürgisch-sächsische Heimat/ fibei für jung und alt Herausgegeben vom Südostdeutschen Kulturwerk, zusammengestellt und bearbeitet von Heinrich Zillich, verlegt bei Hans Meschendörfer, München . Mit dieser Fibel ist unserer Jugend aber auch unseren Erwachsenen ein wertvolles Buch geschenkt worde [..]