SbZ-Archiv - Stichwort »Hass«

Zur Suchanfrage wurden 357 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 2

    [..] e Heimat unterrichten, Del Preis ist wie bisher ,N D M od. ,N Schi» linge einschl. Polt«. Bestellungen nimmt entgegen die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbülgel Sachsen, München , Himmelleichstl. . Friede auf Elden Wir hielten uns lange -- ich und du -im Hader und Haß die Ohren zu und sagten: ein Schlachtfeld sei das Leben, da werde kein Pardon gegeben. Wir vergehen und sind vergangen, aber das Lied, das die Engel sangen, klingt noch heut durch Lärm und [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] aden hatte und deshalb auf halbem Wege umkehren mußte. Seine Frau Jessica hatte er dafür gebührend verprügelt und bis auf weiteres in den Schweinestall gesperrt. Nun galt es nur noch, den Steuereinzieher heimzusuchen. Toader war so von Sinnen, daß sein Blut schrie, vor dem Äußersten nicht zurückzuschrecken. Rache, Zorn und Haß, die widerlichsten menschlichen Gemütsäußerungen, trieben ihn also mit seinem Gefährt durch die Straßen der Stadt. Er sah weder Ver/cehrsschilder noch [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] Jahren feiert Dinkelsbühl zur Erinnerung an jenes Ereignis ein Fest, das die dankbare Vaterstadt ihren Kindern bereitet. Es erinnert an die Erschütterungen von Kampf und Krieg, vor allem aber an den Sieg der Menschlichkeit über Hader und Haß, an den Triumph des gemeinsamen Christentums über den blutigen Kampf, in den zu jener Zeit zwei christliche Konfessionen verstrickt waren. Und es rührt die Herzen der Väter und Mütter, die aus diesem historischen Beispiel gleichwie au [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1

    [..] hten gilt, um glücklich zu werden. Wer also den gefährlichen Extremismus in der Politik als solchen erkennen will, der muß sich darüber im Klaren sein, daß es ein Himmelreich auf Erden überhaupt nie geben kann. Er muß ferner aus tausend Beispielen der Geschichte erkennen, daß jeder Haß zerstört und nur die Liebe aufzubauen vermag; so Gewaltiges aufzubauen, daß. es Jahrtausende überdauern kamu Die Leitsterne, die uns in unserer Wanderung über Stock und Stein, durch die Wechsel [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] ekannt haben, und damit ein Beitrag zum Frieden. Alle Siebenbürger Sachsen, wo immer in der Welt sie auch leben, treten daher für eine solche gerechte Familienzusammenführung ein. Wer ernsthaft am Aufbau einer friedlichen Völkerordnung mithelfen wolle, für den dürfe es weder Haß noch Rachegefühle, sondern nur die Heilung aller vom Krieg geschlagenen Wunden geben. Glückwünsche an die Landsleute in den USA Auf Vorschlag des Bundesvorsitzenden wurde beschlossen, an die jüngst vo [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] s eine Familie betrachtet wird, die zusammengeführt werden soll, und ich habe gerne vernommen, daß die Leistungen anderer Nationen und Völker ebenso Anerkennung erwarten und beanspruchen können. Ist es nicht schon eine schöne Anerkennung, wenn auch an hoher Stelle gesagt wird: ,Die Siebenbürger Sachsen sind fleißig und zuverlässig.' Ich habe selbst schon gehört, daß gesagt wird: ,Noch mehr solche Leute; wir können sie gut brauchen.'" Der erwähnte Brief unterstreicht weiterhin [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] , wie .einst es nach Brauch und Sitte es gescheh'n, Dann zieht keine .Schuh' an mit Bleistiftabsätzen, die den Anblick des Trachtenbildes verletzen. Bei den Alten hieß es, die Haare zu striegeln, ,,Dat de Macken glätschen", und sich bespiegeln. Doch eure Haare, durcheinander sie stehn, Haß kaum die schönen Bänder zu seh'n. Eine Sünde gegen Geschmack und Kultur ist -- zu der Tracht -- ,<die 'Heuschoberfrisur". Ich hoffe, ihr höret auf meinen Rat, und macht's heuer besser, war' [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] olk. Etwas von der Macht der Liebe, die uns am Weihnächtsfest mit so erschreckender Gewalt trifft, die uns bereit macht zu helfen, die uns willens macht andere glücklich zu machen, die uns selbst unseren Feinden verzeihen läßt, sollte uns durch das Neue Jahr begleiten. · Des Menschen Erbteil sind der Haß und die Gleichgültigkeit, Gottes Weg ist die Liebe. In der Nacht, da "Jesus geboren war, entdeckte der Mensch den Menschen neu. Er entdeckte ihn in der Liebe. In der Nacht, d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] egen das rumänische Volk aufgetreten ist. Wir lieben unsere alte Heimat und fühlen uns ihr verbunden, auch in unserer neuen Heimat. In der Begegnung und im Gespräch suchen wir die Verständigung und denken nicht an Haß und Rache. Den tieferen Sinn des Trachtenfestes in Berlin sehe ich in dem Bekenntnis zu Frieden, Freiheit und Einheit des gesamten deutschen Volkes. Die Münchner Jugend-Trachtengruppe überreichte ihren Berliner Gastgebern eine alte Siebenbürgen-Karte, und der Bu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] er einwerfen!" * Ein stolzer Vater und begeisterter Autoliebhaber kündigte die Geburt seines Sohnes dieser Tage durch folgende originelle Anzeige an: ,,Neues Modell. Gewicht; Kilogramm ' Gramm; Chassis: gut ausgeglichen, kräftig, nachgiebig; Karosserie: gut gefedert, kein Klappern oder Quietschen; Lackierunp: rosa; Radhöhe: Zentimeter; Hupe: Hochfrequenz Vibratortyp, am lautesten, wenn Treibstofftank leer ist; Brennmaterial des Motors: Naturkraftstoff; Tank: zentral g [..]