SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Zillich«

Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 13

    [..] ügel", das die kampfbereiten Studenten zeigt, noch eine Erinnerung an die Schlacht im Sinne des Denkmalprojekts propagiert. Zur Zeit des Kommunismus meldete sich der nach Deutschland emigrierte Autor Heinrich Zillich, der als Schüler an der Einweihungsfeier mitgewirkt hatte, mit einer Neudeutung des Denkmals anlässlich dessen -jährigen Bestehens zu Wort. Er interpretierte das auf enteignetem Grund stehende Denkmal weiterhin als Mahnmal ­ aber nun unter Bezugnahme auf Unfrei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 8

    [..] Erwin Kraus dem breiten Publikum zugänglich. Es handelt sich um Amateur-Archivaufnahmen von vor , die Kraus digitalisiert hat und nun auf einer DVD anbietet. Der Kommentar zum Film stammt von Dr. Heinrich Zillich. Der Minuten lange Film besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil, ,,Die Heimat im Karpatenbogen", erscheinen u.a. die Orte Deutsch-Weißkirch, Probstdorf, Mühlbach, Großau, Arkeden, Rosenau, Meschen, Neustadt, Hermannstadt und Kronstadt. Außerdem erleben wir ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12

    [..] rn teilt ich das Los...". Michael hat einen guten Hausarzt. Helfen kann ihm dieser nicht, aber er kann ihn mit Literatur versorgen und ihm Menschen zuführen, die ihn geistig fördern. Zu ihnen gehören Heinrich Zillich und Franz Karl Franchy. Besucher aus Deutschland, die sich für die sächsische Kultur, die einmalig schöne Tracht, die Lieder interessieren, werden auf ihn aufmerksam. Er bleibt mit ihnen über lange Zeit im Schriftverkehr und geistigen Austausch verbunden. Doch da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 25

    [..] uns eine große Überraschung. In der Ortschaft Malborghetto, die bis als Malborgeth zu Österreich gehörte, trafen wir auf ein Heldendenkmal für Friedrich Hensel und seine Kampfgenossen von . Heinrich Zillich nennt Friedrich Hensel in seinem herausgegebenen Heftchen über ihn den ,,deutschen Leonidas". Leonidas I. war von bis v. Chr. König von Sparta. Als Feldherr bei der Schlacht bei den Thermopylen im Jahre v. Chr. blockierte seine kleine griechische [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 3

    [..] ng auf der ,,Alten Promenade" außerhalb der alten Stadtmauern die Dinkelsbühler Festfanfare, anschließend der Choral: ,,Befiehl du deine Wege." Es folgte die sehr bewegende Ansprache von Dr. Dr. h.c. Heinrich Zillich. Niemand schämte sich der Tränen, als die Fahnen sich senkten und das Lied ,,Ich hatt' einen Kameraden" erklang. Dann wurde die Gedenkstätte von Pfarrvikar Weking Weltzer geweiht, und der Choral ,,Großer Gott wir loben dich" erklang. Nach der Ansprache von Dinkel [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 22

    [..] als langjährigen Stellvertretenden Vorsitzenden, Freund und Berater erleben durften. Für seine Verdienste und vorbildliche Tätigkeit in der Kreisgruppe wurde ihm vom damaligen Bundesvorsitzenden Dr. Heinrich Zillich am . Mai das Goldene Ehrenwappen mit Urkunde des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verliehen. Mit Gerhard Truetsch hat die Kreisgruppe ein treues Mitglied unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, aber auch einen hilfsbereiten freund [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 12

    [..] ymnasium, wo er unter anderem Träger des Erwin-Lurz-Ringes in Gold für tadelloses Benehmen und sportliche Hochleistung geworden war. Er musste in den Krieg ziehen und wurde zusammen mit seinem Freund Heinrich Zillich Offizier bei den ,,Kaiserjägern" im österreichisch-ungarischen Heer. Kurz vor dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde er am Monte Maio an der italienischen Front schwer verwundet, ein Bein musste amputiert werden. Während seines Aufenthaltes in einer orthopädischen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 1

    [..] weggegangen, sie sind nur gegangen, weil der Nachbar gegangen ist", immer wieder vor, und mündeten schließlich in kritische Feststellungen über die einstigen Verantwortlichen der Landsmannschaft mit Heinrich Zillich an der Spitze, die in Rimsting angeblich das Ende der Siebenbürger Sachsen beschlossen hätten. Diese Sichtweise löste bei den Zuhörern kritische Beiträge und Fragen aus und wurden für den Weg zu einem ,,Wir" als hinderlich empfunden. In diesem Bereich besteh [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] an war Schönauer hauptamtlich als Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft tätig unter den Bundesvorsitzenden Franz Heinz Reimesch, Erwin Tittes (Geschäftsführender Bundesvorsitzender), Dr. Dr. Heinrich Zillich und Erhard Plesch. ,,Unter der Federführung des Geschäftsführers Karl Schönauer erfolgte in Zusammenarbeit mit den Heimatauskunftsstellen, Ausgleichsämtern und dem ,Verband der Landsmannschaften` (VdL) die Gesamterhebung zur Feststellung der Vertreibungsverluste [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9

    [..] goge und Sammler von Märchen und Volkspoesie Josef Haltrich, der Volkswirtschaftler und Politiker Karl Wolff und der Politiker und Landeskirchenkurator Hans Otto Roth; in Kronstadt der Schriftsteller Heinrich Zillich, der Bischof Wilhelm Staedel; in Hermannstadt (in einem Triumvirat) Bischof Friedrich Müller (Langenthal); in Mediasch der Historiker und Kulturpolitiker Richard Csaki (zuletzt Direktor des Deutschen Auslandsinstituts in Stuttgart) u.a. Bemerkenswert ist, dass im [..]