SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Zillich«

Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 2

    [..] tes Wirken sind in unserer Zeitung aus Anlass seines . Geburtstages und im Jahre zu seinem . Geburtstag ausführlich dargestellt worden. Für seine Lebensleistung ist Dr. Hans Krauss, den Heinrich Zillich zu Recht als einen ,,Mann von Ehre, Charakter und Sachlichkeit" bezeichnet hat, mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit der Dr.-Carl-Wolff-Medaille unserer Landsmannschaft im Jahr . Anlässlich der Pensionierung dankte der bayerische Ministerpräsident [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] e Kraft besonderer Prägung." Der Kunsthistoriker Hans Wühr nannte Gräser am . Oktober in der in München erscheinenden Siebenbürgischen Zeitung einen ,,Diogenes des Herzens", der Schriftsteller Heinrich Zillich in den von ihm in München herausgegebenen Südostdeutschen Vierteljahresblättern, Heft /, einen Mann ,,aus einem Guss". ,,Der lachende Siebenbürger" Hans Bergel über Gustav Arthur Gräser Für den . November hatte der stellvertretende Direktor des Hauses des D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 16

    [..] m Mittwoch, dem . November, um Uhr im Haus des Deutschen Ostens. Diesmal werden wir in die literarische siebenbürgisch-sächsische Welt entführt. Otto Deppner wird aus weniger bekannten Werken von Heinrich Zillich lesen. Es sind dies kurze siebenbürgische Erzählungen und Flausen. In einem Vorwort, das Zillich unbedingt zum Lesen empfiehlt, betont der Autor, dass er in diesem Falle dem Volk auf den Mund geschaut und das Gehörte teilweise für solche kurzen Werke benutzt habe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 11

    [..] iderspiegeln, so tun dies auch alle Einladungen, Plakate, Buchtitel, Fotos, die im Buch enthalten sind. Wir erfahren aus den Einladungen auch über Sport- und Musikveranstaltungen, Vorträge (z.B. über Heinrich Zillich, S. ), über die Vereine, die vor dem Krieg die Kulturträger waren. In einem Bericht heißt es, der Saal war mit Vereinsfahnen geschmückt. Der Feuerwehrverein führte alljährlich zu Ostern ein ernstes Stück auf, der Frauenverein im Wechsel mit den rumänischen F [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 8

    [..] r anderem Räumlichkeiten und Fortbildungen zu erhalten, was erst das langjährige Bestehen der Jugendgruppe sichern konnte. An ihrer Hochzeit mit Martin Guist aus Seiburg bekam Roswitha Guist von Heinrich Zillich, Dichter und damaliger Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, für ihre Verdienste um die sächsische Jugend- und Kulturarbeit die ,,Goldene Ehrennadel" überreicht. Auch nach dem Umzug des Ehepaares Guist nach Hessen blieb die Jugendgruppe durch eine von Roswitha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18

    [..] chon längst unsere politischen Sonderrechte gefallen". Im gleichen Buch entdeckte ich zu diesem Thema noch andere sehr aktuelle Stellen. So erwähnt Dr. Karl Kurt Klein den ,,schöngeistigen Schreiber" Heinrich Zillich: ,,Der Mensch in ihm tritt schärfer hervor. Er hat den Mut, sich herrisch zu sich selbst zu bekennen. Er wird Mensch, der sieht, der lebt, sich freut, der leidet. Er stellt sich ­ egozentrisch in den Fluß des Geschehens und gibt seinen Gefühlen kosmische Bedeutun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10

    [..] rgische Erzählungen" enthält repräsentative Texte von elf herausragenden siebenbürgisch-deutschen Schriftstellern des . und . Jahrhunderts (Traugott Teutsch, Johann Plattner, Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich, Erwin Wittstock, Andreas Birkner, Georg Scherg, Hans Bergel, Paul Schuster, Joachim Wittstock, Franz Hodjak) und informiert im Vorwort und im bio-bibliographischen Anhang über die einzelnen Autoren und ihre Erzählungen. Illustrationen von Renate Mildner-Müller g [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 15

    [..] mit Begeisterung aufgenommen, besonders vom Nachwuchs der damaligen Schauspieler. Im zweiten Teil des Nachmittags trug Pfr. Michael Seiverth heitere Geschichten vor aus ,,Flausen und Flunkereien" von Heinrich Zillich sowie aus dem Sammelband ,,Wir Siebenbürger". Das regte einige Zuhörer an, selbst Erlebtes beizutragen. Das gemeinsame Singen siebenbürgischer Heimatlieder rundete den Nachmittag ab. Für das leibliche Wohl hatten Martina Niestelberger und Christl Brandt vorgesorg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 7

    [..] ele von / bis . Wo viele wichtige Dokumente anderer Coeten geblieben sind ­ wie das ,,viele Jahre vor angelegte ... dicke, in Leder gebundene CoetusBuch des Coetus Honteri", von dem Heinrich Zillich berichtet, oder das angelegte ,,Haupt- und Stammbuch des Coetus Cibiniensis" in Hermannstadt ­ ist nicht bekannt. Eine Stelle müsste den Überblick haben, wo was zu finden ist. Ein Beispiel: Die Hermannstädter BiologieLehrerin Marga Grau hat eine mit Fotos un [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2

    [..] prächtigen Linden von unserem Landsmann Architekt Hans Wolfram Theil errichtet wurde. Deren Platz wurde von Bürgermeister Höhenberger im Mai feierlich den Siebenbürger Sachsen übergeben, während Heinrich Zillich die Gedenkansprache und Vikar Weking Weltzer die kirchliche Einweihung übernahmen. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle umrahmte die Feierstunde, die von einer siebenbürgisch-sächsischen Trachtenkapelle mit dem Choral ,,Befiel Du Deine Wege" beendet wurde. Die spätere [..]