SbZ-Archiv - Stichwort »Herten-Langenbochum«

Zur Suchanfrage wurden 447 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] en wie einst daheim! ; Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Jahresversammlung in Herten-Langenbochum Am . Februar wurde in Herten-Langenbochum im Gasthaus Stank unsere Jahreshauptversammlung abgehalten, die Verhältnis-' mäßig gut besucht war. Nachbarhann Fuhrmann begrüßte die Anwesenden und gab die Tagesordnung bekannt. Als erstes folgte der' Bericht d [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] eb. . . , Birthelmer Gerd, geb. . . , und Birthelmer Peter, geb. . . , aus Zelden nach Käln-Lindenthal, . Bodendorfer Georg, geb. . . , aus Draas nach Herten-Langenbochum, . Borsos Georg, geb. . . , aus Neumarkt nach Düsseldorf, . Brettfeld Michael, geb. . . , aus Botsch nach Herten, . Broos Michael, geb. . . , und Broos Katharina, geb. . . , aus Arked [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1

    [..] hen Erfolgen begleitet war, berichtet werden. Die Erfolge einzelner Frauenkreise, wie z. B. des Frauenkreises Frankfurt bei einer Ausstellung in Wiesbaden und kürzlich der Er-t folg des Frauenkreises Herten-Langenbochum, der durch die Stiftung kostbarer Erinnerungsstücke an siebenbürgischen Stickereien den Grundstein eines Heimatmuseums in HertenLangenbochum legte, fanden in der Presse allgemein Beachtung und Anerkennung. Aus den weiteren Zielsetzungen des Bundesreferates ist [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] ion Nürnberg ins Einvernehmen setzen mögen, die sie gerne aufklären und ihnen die nötigen Antragsformulare übermitteln wird. Zusammenarbeit im Musikalischen Nunmehr eine Mann starke Blaskapelle in Herten-Langenbochum Nachdem seit sechs Jahren zwei Siebenbürger Blaskapellen in Herten-Langenbochum bestanden hatten, ist es jetzt zu einer Einigung und zum Zusammenschluß gekommen. Die Kapelle umfaßt jetzt Mann. Sie trägt den Namen ,,Siebenbürger Blaskapelle HertenLangenbochu [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] nbürger-Jugendgruppen einen Wettstreit im Volkstanzen um den Wanderpokal des Landesverbandes von Nordrhein-Westfalen. Als Gäste und Teilnehmer trafen die Jugendgruppen aus Oberhausen und Setterich in Herten-Langenbochum ein. Um . Uhr besuchten alle gemeinsam den evangelischen Gottesdienst in Herten-Scherlebeck. Anschließend wurden auf dem neuen Rollschuhplatz die Volkstänze ausgetragen. Der Wettstreit bestand aus zwei Pflichttänzen; dem Figurenländler, der Eifler-Quadrille [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] er Generationen dieser Familie. Am Nachmittag wie auch bei den verschiedenen Veranstaltungen der folgenden Festtage konzertierten folgende siebenbürgisch-sächsische Musikkapellen: die Trachtenkapelle Herten-Langenbochum, Leiter Michael Hurtig; Trächtenkapelle Oberhausen-Osterfeld, unter Erhard Matschuga und die Kindertrachtenkapelle Herten-Langenbochum, Dirigent "Stefan Potsch. Der Begrüßungsabend in der Schranne Die Gestaltung des überlieferten Begrüßungsabends in der Schran [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] r Spitze die Dinkelsbühler Knabenkapelle. Es gab diesmal ein stattliches Reiterbanderium und einen Hochzeitswagen sowie geschlossene Trachten-' gruppen mit Fahnen aus Eckenhaid, Oberhausen-Osterfeld, Herten-Langenbochum, Setterich, Stuttgart, ferner die Jugendgruppe Traun aus Oberösterreich und die Kreisgruppe Dinkelsbühi und eine stattliche Zahl von Landsleuten in Volkstracht aus dem ganzen Bundesgebiet und aus Österreich. Nach vollzogenem Aufmarsch auf dem 'Weinmarkt begann [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] ppen geschlossen an dem B u n d e s j u g e n d t r e f f e n teil; es waren dies die Gruppen aus Stuttgart, Traun (Oberösterreich), München, Berlin, Frankfurt a. M., Setterich, Oberhausen-Osterfeld, Herten-Langenbochum, Dinkelsbühl und starke Abordnungen der Gruppen Wien und Eckenhaid. Groß war aber auch die Zahl der Einzelnen aus der .Diaspora', die gekommen waren, um beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, bei dem BundesJugendtreffen die Gemeinschaft unsere [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] i r c h e n Häuser mit Seelen; in B u r g k i r c h e n Häuser mit Seelen. (Sämtliche Angaben aus ). Seitdem die Leute nicht mehr auf den BauernNach Helgoland! Von der Jugendgruppe in Herten-Langenbochum Wie alljährlich, so fand auch in diesem Jahr zu Ostern die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugendgruppe in HertenLangenbochum statt. Aus dem Jahresbericht, den der Altknecht Johann Scherer gab, ging hervor, daß die Jugendgruppe im vergangenen Jahre vie [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] onisch aus. Auch unserem sehr rührigen Kreisverbandsvorsitzenden Kurt Kremer und allen, die zu dem Gelingen, das Abends beigetragen haben, sei unser bes'te'r Dank gesagt. F. L. Mai- und Kinderfest in Herten-Langenbochum Am . Mai fand erstmalig im Hertener ,,Kaiserhof" ein Siebenbürgisches Mai- und Kindertrachtenfest statt, das von allen unseren Landsleuten und der einheimischen Bewölkerung mit großer Freude aufgenommen wurde. Die Gestaltung des reichhaltigen Programmes [..]