SbZ-Archiv - Stichwort »Herten-Langenbochum«

Zur Suchanfrage wurden 447 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] rtstagskindern gestaltet -- in feierlichem und frohem Beisammensein begangen. Im Gedankenzug der Gemeinschaft ,,Wir für Euch und Ihr für uns" wurde die Verbundenheit mit unserer Schwester-Siedlung in Herten-Langenbochum durch die Tat bewiesen. Der feierliche Teil wurde kulturell gestaltet und durch unser Liedgut wirkungsvoll unterstrichen. Unter der Devise ,,gute Wünsche kommen nie zu spät" wurde zur Ehrung von Frau Gusta Höhr das Charakterspiel ,,Die Temperamente" inszeniert [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8

    [..] ar Schuller Hans Alzner als Schwiegersöhne Ilse Gottschling, geb. Dengel, als Schwiegertochter Gudrun, Kurt u. Renate Schuller Erika und Horst Gottschling Waltraud und Brigitte Alzner als Enkelkinder Herten-Langenbochum. Am . Februar entschlief unser guter Vater, Großvater, Schwiegervater, Schwager und Onkel Fritj Sturm Goldschmiedemeister aus Bistritz im . Lebensjahr. Wartenberg, im Februar I m N a m e n a l l e r A n g e - h ö r i g e n [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] dete der offizielle Teil unserer Feier, und als wir auseinandergingen, waren wir uns alle einig: Es war die schönste und harmonischste Feier dieser Art, die wir bisher hatten. Kika. Weihnachtszeit in Herten-Langenbochum Wie alljährlich versammelten sich unsere Landsleute auch diesmal am . Adventssonntag im Lutherhaus zu einer Vorweihnachtsfeier. Veranstaltet wurde diese eindrucksvolle 'Feierstunde von unseren Schulkindern unter der Leitung von Lehrer G. Hartig. Im Mittelpunk [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] DIE SEITE DER FRAU Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen Volkskunstausstellung der Siebenburger Sachsen in Herten-Langenbochum Am . September wurde im Rathaus der Stadt Herten die Ausstellung ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen" eröffnet. Mit dieser Ausstellung lieferten wir Siebenbürger einen bedeutenden Beitrag zur ,,Woche der Heimat." Die Anregung, der Hertener Bevölkerung einen Einblick in die siebenbürgische Volkskunst im Rahmen einer Ausstellung zu vermitteln, sta [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Frisch gewagt ist halb gewonnen! Sportfest der SiebenbOrger Jugend von Nordrhein-Westfalen in Herten-Langenbochum In Herten-Langenbochum fand das diesjährige Jugend-Sportfest bei strahlendem Wetter statt. Es begann am Samstag, dem . September nachmittags mit dem Fußballspiel zwischen Oberhausen und Herten. Es verlief gut. Auf beiden Seiten wurde fair gespielt. Es gab nur zwei Elfmeter und einige Freistöße, mehrere Chancen wur [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] fen. In stiller Trauer: Johann Hartig Johann Hartig u. Frau Anna, geb. Fleischhacker Gustav Hartig u. Frau Rosina, geb. Kräutner Johann Fuhrmann u. Frau Grete, geb. Hartig Enkelkinder und Anverwandte Herten-Langenbochum, den . September Mediascher Weg la Lerne leiden, ohne zu klagen Der Herr hat seinen treuen Diener, unseren lieben, guten Vater und Großvater Herrn Georg Gross evang. Pfarrer i. R. zu sich in den ewigen Frieden abberufen. Sein Leben war Dienst an seinem [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] ckünger ; Ziegler Regina, geb. . . , aus Arkeden nach Havelsee üb. Hannover, Ricklinger . · ·. .; Nach Nordrhein-Westfalen Göttfert Michael, geb. . . , aus Dürrbach nach Herten-Langenbochum, Bistritzer Str. ; Schmidt Johann, geb. . . , aus Maniersch nach Düsseldorf, Wesener ; Weiß Michael, geb. . . , aus Suseni nach Setterich, ; Weiß Anna, geb. . . , aus Suseni nach Setterich, Emil-Mayrisch-Stra [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] von Ei und Rahm (Sahne) versehen und im Rohr überbacken. Feingehackter, angebratener Zwiebel wird mit den faschierten Fleischresten, Salz und Pfeffer vermischt und mit etwas Suppe aufErfreuliches aus Herten-Langenbochum Unsere Landsleute haben sich mit der Zeit in der Siedlung einen recht guten Ruf erworben. Es wird allgemein hervorgehoben, daß diese sauber sei und immer besser aussehe. Anfangs war der Rasen vor dem Hause nicht besonders, heute ist er schon bei vielen Siedler [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] V. Anschrift: Obm. Reinhold Sommitsch, Linz, / Nachbarschaft Höllersberg Am . Mai feierten die Nachbarschaften des Bezirkes Braunau ein besonderes Fest Die Musikkapelle aus Herten-Langenbochum war zu Besuch gekommen, also Männer, die seinerzeit von uns Abschied genommen hatten, um in Deutschland eine neue Heimat zu finden. Bei der Ankunft der Gäste begrüßten sie die alten Freunde mit einem Marsch, Landsmann Karl Theil jun. hieß sie herzlich willkomm [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Düsseldorf, Ing. Gustav D e u t s c h l ä n d e r , alle Erschienenen und die Vertreter der Landesregierung. Gedichtvorträge und Chöre, vorgetragen vom Kinderchor Herten-Langenbochum und vom Siebenbürgisch-Sächsischen Singkreis Setterich wechselten einander in wohlabgestimmter Weise ab. Die Festansprache hielt der . Landesvorsitzende Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l . In ausgezeichneter Weise verstand es Dr. Keintzel, die geschichtlichen Zu [..]