SbZ-Archiv - Stichwort »Herten-Langenbochum«

Zur Suchanfrage wurden 448 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] r so genannten Kohleaktion / aus Österreich in Nordrhein-Westfalens Kohlereviere übersiedelten. Sie fanden mit Unterstützung der Landesregierung dort in den für sie geschaffenen Siedlungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen und Setterich neue Heimat und entfalteten ein vorbildliches Gemeinschaftsleben. Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich auf Anfrage der Landsmannschaft bald bereit erklärt, die Patenschaft über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu übernehm [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 32

    [..] orst Staedel mit Thalia und alle Anverwandten Trauerhaus: Familie Dieter Staedel, Immen , Wiehl Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . Februar , in der Kapelle des Kommunalfriedhofes zu Herten-Langenbochum statt. Anschließend erfolgte die Beisetzung. Meine Zeit steht in Deinen Händen. Psalm , Gertrud Weissmahr geborene Kuck * am . . am . . in Mühlbach in Erding Wir trauern um sie: Dr. Rudolf Weissmahr Heidi Bauer mit Familie Karin Herr mit F [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 33

    [..] de als Heizer beschäftigt. Er wurde Betriebsratsmitglied, von bis war er Betriebsratsvorsitzender. ging er in den Ruhestand. Schmedt hat sich seit Bestehen der Siebenbürger Siedlung in Herten-Langenbochum in verschiedenen Ehrenämtern engagiert. In der Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war er Kassierer, dann Geschäftsführer der Kasse und nachher stellvertretender Vorsitzender ­ bis . Seither, also seit Jahren, ist Schmedt Vorsitzend [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 8

    [..] ,Vydranka" stand der musikalische Leiter der Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach, Heinrich Mantsch, am Dirigentenpult. Ebenfalls für eine Polka hat sich der Dirigent der Siebenbürger Blaskapelle Herten-Langenbochum, Heiko Ginsel, entschieden: ,,Auf der Sambachsteige". Aber nicht nur traditionelle Blasmusik wurde geboten. Das zeigten die bekannten Melodienfolgen ,,Festival mit Udo Jürgens" und ,,Comedian Harmonists in Concert". Uwe Brandt, musikalischer Leiter der Siebenb [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 26

    [..] nnte. kam die Familie Adami ins Durchgangslager nach Aurich und von dort siedelte sie ein Jahr später zu den Eltern und Geschwistern in die gegründete siebenbürgische Bergmannssiedlung nach Herten-Langenbochum im Ruhrgebiet. Als die Ansiedlung mit Siebenbürger Sachsen in Overath entstand, zog er mit seiner Frau und den zwei Kindern ins eigene Haus, das sie heute noch zusammen mit der Familie des Sohnes bewohnen. Die Tochter zog mit ihrer Familie in das nahe gel [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 21

    [..] lasmusikkapelle ,,Siebenbürgen" Setterich e.V. ist in diesem Jahr am . und . April Ausrichter des traditionellen Musikertreffens der siebenbürgischen Musikkapellen aus Drabenderhöhe, Gummersbach, Herten-Langenbochum, Overath, Wolfsburg und Setterich. Das Veranstaltungswochenende beginnt am Samstag, dem . April, um . Uhr in der Sporthalle an der Realschule in Setterich (Am Weiher) mit einem Gemeinschaftskonzert aller sechs Kapellen. Die rund Musikerinnen und Musi [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 8

    [..] on Roswitha Guist organisierten und vom Hilfskomitee unterstützten jährlichen Sommerlagern trafen sich die Jugendlichen oft wieder. Auch Bruder- und Schwesternschaften aus den Siebenbürger Siedlungen Herten-Langenbochum, Setterich und Kammer am Attersee wurden nach Berlin eingeladen. Als ,,Stamm Harteneck" gliederte Roswitha Guist die Jugendgruppe der DJO in Berlin an, um unter anderem Räumlichkeiten und Fortbildungen zu erhalten, was erst das langjährige Bestehen der Jugendg [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 25

    [..] n viel getanzt. Alle waren sich einig, dass es bald eine Wiederholung geben soll! Adventsfenster Am . Dezember eröffnet das Siebenbürger Haus wieder den Reigen der Adventsfenster der Kirchengemeinde Herten-Langenbochum. Thema werden in diesem Jahr verschiedene Adventslieder sein ­ bei uns geht es um das Lied ,,Wie soll ich dich empfangen", mit dem Paul Gerhardt seinen Liederzyklus begann. Begleitet wird diese Veranstaltung von unserer Blaskapelle. Auch unsere anderen Gruppen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 2

    [..] en wird. Erfolgreiche Integration Die Zeichen der in den vergangenen fünf Jahrzehnten gegenseitig erwiesenen Solidarität sind Musterbeispiele für gelungene Integration: Siedlungen wie z.B. Setterich, Herten-Langenbochum, Oberhausen, Overath und die größte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe, die von unserem Patenland geförderten Kultureinrichtungen wie die Siebenbürgische Bibliothek und das Archiv sowie das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim und vor allem die ak [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 3

    [..] hnten gegenseitig erwiesenen Solidarität seien ,,Musterbeispiele für eine gelungene Integration". In diesem Zusammenhang führte der Bundesvorsitzende die Siebenbürger-SachsenSiedlungen von Setterich, Herten-Langenbochum, Oberhausen, Overath und Drabenderhöhe an, ferner die von dem Patenland geförderten Kultureinrichtungen, die Siebenbürgische Bibliothek, das Archiv und das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim. Mit dem Dank für die gewährte Verstärkung der Integrationshilfen [..]