SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenburgen In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 24

    [..] reut sich auf eine große Teilnahme an den Wahlen, denn Ihre Entscheidungen bestimmen das Wohlergehen unserer Kreisgruppe. Am Samstag, den . Oktober, um . Uhr hält Rudolf Girst den FotoVortrag ,,SIEBENBÜRGEN / Von Broos bis Draas, von Kronstadt bis Bistritz. Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen" im Bürgersaal Heidelberg-Wieblingen, . Fahrtmöglichkeit: VRNBus vom Bismarck-Platz Richtung Pfaffengrund bis zur Haltestelle Evangelische Ki [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 29

    [..] iner der bedeutendsten und bekanntesten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen ist hier zu finden: das Stephan-Ludwig-RothHaus. Dann ging es weiter nach Birthälm, wo wir eine der beeindruckendsten Kirchenburgen in Siebenbürgen besuchten, die nicht umsonst Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO gefunden hat. Das Herz der Anlage ist die größte Hallenkirche des Weinlandes. Weiter ging es in das Schäßburger Gebiet, den Raum am linken Ufer der Großen Kokel. Hier b [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 2

    [..] wichtigsten Ortschaften im Weinland des Kokelgebietes. Doch auch hier, wie fast in ganz Siebenbürgen, hinterließ die Auswanderungswelle eine große Leere. Viele Dörfer vereinsamten damals und die Kirchenburgen verloren ihren Zweck. Man begann, einige zu vermieten oder sogar zum Verkauf anzubieten. Damit haben die Hetzeldorfer nichts zu tun. Sie sind ein zähes Völkchen und haben ihre alte Heimat nie vergessen. Als es hieß, ihre eigenartige Bergkirche oben am Friedhof vom Verfal [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] indruckende, renovierte Kirchenburg von Großau mit der Drohne zu fotografieren. Die ehemals sächsische Kirchenburg in Salzburg (Ocna Sibiului), die Kirche und die mittelalterliche Bauernburg in Stolzenburg, die Kirchenburgen in Kleinscheuern, Großscheuern und Hahnbach waren unsere nächsten fotografischen Ziele. In Hermannstadt durften wir uns die nächsten Tage bei den Abendspaziergängen die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten mit vielen Touristen und Einheimischen teilen. D [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 10

    [..] onik eines Wettbewerbs . Internationales Wettbewerbs-Festival ,,Carl Filtsch" in Hermannstadt Drei Finalisten des Carl-Filtsch-Wettbewerbs: Ivan Shemchuk (oben), Yelyzaveta Pachabut (links) und Yoo Taewoong. Fotos: Dagmar Dusil Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema ,,Siebenbürgische Kirchenburgen: Kunsthistorische Bedeut [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12

    [..] nbürgischen Museum erhältlich Über das zu reden, was man tut, fällt nicht jedem leicht. Wenn es sich allerdings um einen Verein handelt, der in der Öffentlichkeit steht, ist es wichtig, über das, was der Verein tut, zu berichten. Der Verein Kulturerbe Kirchenburgen tut einiges und es lohnt sich, darüber zu reden. Unser Rechenschaftsbericht aus dem vergangenen Jahr kann sich sehen lassen. Wenn wir zurückblicken, so sehen wir auf eine Zeit, die geprägt durch die Pandemie und di [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 15

    [..] . August · D I E S U N D DA S Kirchenburgen erhalten und aufgeben ,,Kirchenburgen: erhalten oder aufgeben" von Silas Verchau in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juli , Seite f. Erhalten und aufgeben. So muss gedacht, gesagt und getan werden. Herr Martin Bottesch und Bischof Reinhardt Guib haben in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom . Juni einen Beitrag geschrieben: ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gehören zusammen [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 1

    [..] us diesem Problem heraus entwarf die rumänische Stiftung Kirchenburgen die ,,Kirchenburgen-Gespräche". Im zweiten Kirchenburgen-Gespräch des Jahres wurde Mitte Juni darüber diskutiert, ob und wie die Kirchenburgen in Siebenbürgen erhalten und restauriert werden können. EU-Parlament fordert Rumäniens SchengenBeitritt bis Jahresende Straßburg ­ Das Europäische Parlament hat in einer Resolution den Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum grenzfreien Schengen-Raum bis Ende des Jahr [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 2

    [..] der Enteignungen aus der kommunistischen Zeit, konkret die ungelösten Fälle im Bereich Rückerstattung von Gemeinschaftseigentum beispielsweise an die Evangelische Kirche in Rumänien (EKR) oder Privateigentum an die enteigneten Eigentümer. Zu den Anliegen des Verbandes gehöre auch das Thema Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen, so Lehni. Hier wünsche sich der Verband ein ,,noch stärkeres Engagement des rumänischen Staates in der Erhaltung dieser einzigartigen Kulturlandschaft [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 4

    [..] ebäude kümmern, so lange dies funktioniert. Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Arne Franke machte im Gespräch deutlich, dass er eine treuhändische Verwaltung als beste Lösung sehe ­ für eine langfristige Instandhaltung und Nutzung aller Kirchenburgen und denkmalgeschützten Gebäude der Kirche. In Deutschland würde man erst mal von einer zentralen Verwaltung der Objekte der Evangelischen Kirchen A.B. ausgehen, erläuterte Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Franke, ,,aber so ist [..]