SbZ-Archiv - Stichwort »Namen«

Zur Suchanfrage wurden 12345 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1

    [..] . Es gibt heute kaum eine Kundgebung oder Veranstaltung, kaum eine Tagung oder ein politisches Gespräch, in denen nicht ,,Europa" beschworen wird. Europa, Abendland, Wiege der Völker -- mit vielerlei Namen und in vielerlei Zungen ertönt diese 'Beschwörung, und sie wirkt um so grotesker, wenn ihr das unbestechliche Bild der Wirklichkeit entgegengehalten wird. Denn dieses Europa, was ist es heute anderes als ein todwunder Erdteil, zerrissen in zahlreiche Gebiete und Länder, kau [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] Monarchie, die jetzt nachzuweisen versuchen, daß sie deutschen Ursprungs sind, aber auf Grund der damaligen chauvinistischen Einstellung, vor allem der Ungarn, gezwungen worden seien, ihren deutschen Namen aufzugeben und säch m&gyarasieren zu lassen, wenn sie staatliche oder militärische Stellen bekleiden wollten. bene Pfarrer wohnten im Talar auf der Tribüne der Kundgebung bei. Die Reden gipfelten dm Rufe.nach Vertiefung des Glaubens, nach christlicher Durchdringung der Vert [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] meinen die Altersgruppen von bis Jahren zusammengefaßt. Odd Nansen Das uneigennützige Helfen liegt den Nansens im Blut. Jener Fridtjof Nansen, der gegen Ende des vorigen Jahrhunderts sich einen Namen als kühner Nordpolfahrer machte, war das Idol der gesamten Welt. Seine erfolgte Grönlanddurchquerung auf Skiern von Ost nach West war ein gewaltiger Beispiel menschlicher Willensstärke. Die gleiche Willensstärke besaß Nansen-Vater bei der schwierigen Aufgabe der Heimbe [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] lksgenossen, die eine Fürsorge brauchen, sind gleichfalls hierher zu richten. Der Sozialreferent der Landsmannschaft Dr. Scheeser Bekanntmachung des Sozialreferates: Bisher sind uns die nachfolgenden Namen und Anschriften von siebenbürgisch-sächsischen Ärzten, die eich im westdeutschen Bundesgebiet und Österreich aufhalten, bekanntgegeben worden. Wir bitten um weitere Meldungen und Angaben etwaiger Adressenänderungen. Dr. Albertl Peter, Lungenfacharzt, Mölln, Lauenburg, Schne [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] Sritr ·Siebe»btrfiieeh« Oktober Verschleppte in der Sowjet-Union Die Siebenbürgische Küche Die ,,Siebenbürgisch« Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e r s t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind von Heimkohrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aulgegeben worden. Sollten Sie, liebe liandsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinte [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] ' ' - Erfreulicherweise sind seit dem letzten Mal weitere arbeitswillige Frauen neu zum Münchner Kreis gestoßen. · Im September sollen aus den umliegenden Heilanstalten' und Versehrtenlazaretten die Namen unserer Landsleute wieder erfragt werden. Es handelt sich dabei zum Großteil um langjährige Patienten, deren sich die Frauen zu Weihnachten besonders annehmen \ypllen> " . · · · ' . ' . Auf der Besprechung wurde außerdem über die 'Gründung und das Ziel der ,,Werkstätten für [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5

    [..] rel), ist zum großen Teil erhalten geblieben ind zeugt von der reichen und üppigen Blüte terr äächsischen Töpferkunst im . und . Jahrliiriäert. Die Zunftbücher geben ausführlich Nachricht von den Namen der Töpfermeister, rer.Gesellen und Lehrlinge, aber keinerlei Hinreise über die besondere Art ihrer Waren. Es ist aher unmöglich, die verschiedenen Stilarten und dort mit bestimmten Töpfernamen in nrbjndung zu bringen. Es bleibt nur übrig, die 'Selen Krüge, Kannen, Schüssel [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung September Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische 'Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e r s t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeirnkehrern(innen) aus russischer Internierung brw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. ! Sollten Sie, liebe Landsleute, über .diese ver,,storbenen bzw. noch zurückgehaltenen Z&viliriterniertenergänzende [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] Seite S i e b e n b u r g i s c h e L e i t u n g Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e rs t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeimkehrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. Sollten Sie, liebe Landsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinternierten ergänzen [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] nnes von Saaz, Andreas Gryphius, Jakob Böhme, Joseph von Eichendorff, Franz Schubert, Caspar David Friedrich, für Nikolaus Lenau und Adalbert Stifter, für Gregor Mendel und Ignaz Semmelweiß. Ach* der Namen wären noch manche zu nennen, und aller Rühm ist ein Ruhm auch der Menschheit. Für Bauern sprechen wir, Arbeiter und Bürger, Adlige und Kärrner vieler Provinzen, und vergessen der Völker nicht, denen wir Lehrer und Helfer gewesen. Seitdem wir sie blutend verlassen mußten, is [..]