SbZ-Archiv - Stichwort »Tag Der Familie«

Zur Suchanfrage wurden 13925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] se schlichten Erinnerungsbilder Wwie ein versunkener Klang, der an s sHerz rührt und Schwermut weckt §| s/a, damals in Siebenbürgen ...! | | Illllllllllllllllllllllllllüllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllli. I Ich bin in Hermannstadt bei Familie Dortenstein, einem Bäckermeister, einquartiert. Nachdem ich mich gesäubert hatte, nahm ich die Jause und kurze Zeit darauf das Abendessen ein. Bis zum späten Abend saßen wir dann bei Zigeunermusik im Gartenresta [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] NG Nr. $ / . Oktober einem wachen politischen Bewußtsein für die ihm obliegende Aufgabe erfüllte Volskstamm hatte. In der Gegenwart stellen die seit mehr als zwölf Jahren auseinandergerissenen Familien das schwerste Problem dar. Kaum eine siebenbürgisch-sächsische Familie ist von dieser tiefen menschlichen Tragik verschont, die nur dadurch entstehen konnte, daß das im Westen ohne Einschränkung geltende Recht der Freizügigkeit nicht auch von Rumänien aus respektiert wi [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] so angehen, wie Mütter früherer Generationen, sei der eiste Teil dieser Ausführungen von ,,Du und dein Volk" in etwas verkürzter Form hier wiedergegeben: Es ist von höchster Wichtigkeit, was das Haus und die Familie" dem heranwachsenden Geschlecht mitgibt an inneren Werten,' äußerem und innerem Rüstzeug für das Leben. Erleben wir doch täglich schon bei ganz äußerlichen Dingen, wie der Einfluß des Hauses, besonders der der Mutter, andauernd nachwirkt. Da ist es nun ihre Aufga [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] rieg, Notzeit und tausend Hindernisse. Horst Lange legt Zeugnis ab von der Verdammung und Rettung der Menschen unserer Zeit. E. M. Mungenast TANZPLATZ DER WINDE Roman. Seiten, Ganzl. DM ,. Die Schicksale der saarländischen Familie Pfeffer verwoben in die weltbewegenden Entwicklungen der letzten hundert Jahre. Ein Familien- und Zeitroman voll bunter Gestalten und Ereignisse. Ein echter Mungenast! Otto Rombach TILLMANN UND DAS ANDERE LEBEN Ein Roman aus unserer Zeit. [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12

    [..] tgen KEIN WINTER FÜR WÖLFE Seiten mit Bildern, Halbl. DM ,. Die Geschichte eines unruhigen Lebens zwischen Grönland und Alaska und zugleich die Geschichte der kühnen Rettung einer vom Eis eingeschlossenen Walfangflotte und ihrer Besatzungen, gestaltet nach den dokumentarischen zeitgenössischen Berichten. Der Wert eines Menschen erweist sich allein im selbstlosen Tun dessen, was die Stunde von ihm fordert. Lütgen hat denen, die so handeln, ein großartiges Denkmal gesetz [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] ermitteln, h e l f e n und s c h e n k e n zu können. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, daß es Frauen gibt, die sich verschließen. Es wird kein Geldopfer verlangt, nur zweimal im Jahr'sollte sich jede sächsische Frau je einen Tag zur Verfügung stellen, damit sächsischen Familien, sächsischen Kindern geholfen werden kann. Verglichen mit dem, was unsere Frauen daheim zuwege brachten, ist das wirklich nicht zu viel verlangt. Eines wollen wir noch bedenken: Immer und über [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] n haben und können innerhalb von Monaten nach Betreten der Bundesrepublik oder Berlin (West) ihre Feststellungsanträge einreichen. So weit Ansprüche auf Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe) bestehen, wird empfohlen, den Antrag auf die Kriegsschadenrente sofort zu stellen, da die Kriegsschadenrente mit Wirkung auf den Tag der Antragstellung folgenden Monatsersten ab gewährt wird. Auch im Zuge der Familienzusammenführung aus Rumänien in die Bundesrepublik oder Berlin (West) Z [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] Nummer München, den . August . Jahrgang Hoffnung auf Familienzusammenführung Ermutigende erste Verhandlungsergebnisse / Es besteht Aussicht auf Zusammenführung von Ehegatten und Kindern sowie pflegebedürftigen Eltern und nahen Verwandten Wie aus den Presseveröffentlichungen schon allgemein bekannt, haben zwischen dem Deutschen Roten Kreuz und dem "Präsidenten des Rumänischen Roten Kreuzes Verhandlungen stattgefunden, die die Zusammenführung der getrennten rumäniende [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4

    [..] ssante Thema werden in Gerichten gewöhnlich unter Ausschluß der Öffentlichkeit durchgeführt -- aber nach der letzten publizistischen Aufklärungswelle über Blutschande und ihre Varianten dürfte auch der dümmste Zehnjährige von seinen älteren Freunden aufgeklärt worden sein, um was es sich da eigentlich handelt (Abwertung der Familie) Vorgestern war es Abwertung der Polizisten, sie schienen nur noch auf Zivilisten zu schießen oder zu knüppeln, überhaupt nicht mehr auf Verbreche [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] Siebenbürgerin Melitta B o d e n d o r f e r das Licht der Welt. Die peinlich genaue Registratur der Stadt stellte fest: Melitta hat die voll gemacht. Mutter und Kind sind wohlauf! Herzlichen Glückwunsch im Namen unserer Leserfamilie und im Namen aller Bürger unserer Stadt. Als wir Melitta und die überglückliche Mutter -- ganz zu schweigen von dem selbstverständlich bei weitem mehr geplagten Vater -- aufsuchten, blinzelte das Neugeborene völHg uninteressiert in die Wel [..]