SbZ-Archiv - Stichwort »Vom Alten Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 6169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] m . September treffen die Panzerspitzen der sowjetischen . Armee in Turnu Severin ein. Keine deutsche Truppe verwehrt hier den Bolschewiken den Vormarsch. Die' Masse dieser Kräfte Wird jedoch plötzlich angehalten und nach Norden eingedreht. Drei Schützen- und eine Panzerarmee schwenken ein. Ihre Spitzen erreichen am . September über den Predeal- und Törzburger Paß Kronstadt. Roter-Turm- und Vulkan-Paß stehen ihnen offen zum Vormarsch in Richtung Hermannstadt. Neue, weitges [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] rumänischen Hauptquartier bekannt wurde, wurde General Gersten^ berg durchdie neu gebildete Regierung auf die Zusage hin, daß er versuchen wolle, die auf Bukarest anmarschierenden deutschen Flakverbände anzuhalten, in Freiheit gesetzt. Nach seinem Eintreffen bei den deutschen Verbänden rief er das Ob.Kdo. d. H.Gr. an und übermittelte das Ersuchen der neuen Regierung, jede Kampfhandlung gegen Bukarest einzustellen. Er erhielt darauf, den Befehl, das Kommando über die Kampfgrup [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] . Gatte \ Ahneliese/ Evomarle, verehel. Steilner, Melitta und Jutta. Kinder \ Reinridf Hager. Vater \ Ilse Hager, geb. Hager, Kurt Hage\ Geschwister \ Oswald Hager. Schwager \ Erftst Stellner. Schwiegersohn \ Hans, Edwin und Hannelore, Enkelkinder weiterversichern. Dazu erhalten sie von der Rentenversicherun^sanstalt, die die Rente zahlt, einen Betrag, der dem Durchschnitt der von den Rentenversicherungsträgern für die Pflichtversicherten zur Verfügung gestellten Beträge ents [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . August LiMcrflnmofc:- August bringt: · Wie sie sich halten: Dahre im Flüchtlingslager (mit Bildern) · Bericht von unserem Jugendlager Die Sächsenfa'milie auf dem Frankfurter Kirchentag © Freudig zum Abendmahl! (Konfirmanderiunterricht -- nachzuholen) · Hauskalender · Unser Heimatbild: Bußd bei Mediasch Nachrichten und Mitteilungen Bestellungen für den Bezug des ,,Licht der Heimat" nimmt entgegen die Hauptgeschäftsst [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] Vielen aber ging auch der Sinn jenes oben zitierten Wortes auf, daß wir zur Unfruchtbarkeit verurteilt sind, wenn wir uns nur um uns selber drehen. Dieser Erkenntnis ist es auch zu danken, daß unsere sächsische Gemeinschaft sich in immer größerem Maße auf die tragende Kraft unserer alten Gemeinschaftswerte besinnt. In schöner Gemeinschaft bauen unsere Landsmannschaft, unser Hilfskomitee, der Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" und der Arbeitskreis junger Siebenbrüger Sachsen [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] d wirkte, verstand er es, auch in der Schulstube nach dem zuweilen notwendigen Gewitter stets wieder die richtige Atmosphäre zu schaffen. Diese Gabe des Humors blieb ihm bis in die letzten Jahre hinein erhalten, wie die schaiikhaft-launigen Briefe beweisen, die er an seine in Deutschland lebenden Söhne schrieb, deren Frauen und Kinder er und seine Gattin nie von Angesicht zu Angesicht gesehen hatten -- wie ja heute so manche unserer älteren Generation. Karl Roth wurde am . [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] as sie für dumme Gesichter machen ha ... ha...!" Ott ist schweißnaß, trotz der Kälte. Er sieht, plötzlich von panischem Schreck erfüllt, die Szene vor sich: Wie der Wagen hält, wie die Russen die Kisten wegräumen, auf ihn und Leo deuten; wie sie dann von den Polizisten beim Kragen gepackt und mit vorgehaltener Maschinenpistole abgeführt werden -und dann war.alles, alles umsonst! Warum hat er sich von Leo beschwatzen lassen, in einem russischen Lkw den Grenzübertritt zu versuc [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] Seite SIE B ENB tu R GSG H B ' # £ FPU N Q, /,,.MaU Die Rede Dr. Zillichs (Fortsetzung von Seite ) ihren Beruf gestalten, wie sie wollen. Wer zurückkehrt, schlägt ein Tor endgültig zu. Von der Bundsregierung fordern wir, daß sie nicht untätig. mitansehe, wie ein fremder Staat ihre Bürger wegfischt, denn dies geschieht ja durch die in unsere Häuser geschickte, Werbung zur Rückkehr. Wir fordern, daß die Regierung alles tue, damit Rumänien bewogen werde, unseren getren [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1

    [..] i m a t t a g e n einmal in Rothenburg, sonst immer in Dinkelsbühl, und eilten dazu aus ganz Deutschland heran. Niemand wird leugnen, daß sich ihm die Wimpern netzten, als ihn zum erstenmal von den Mauern des alten Städtchens die blaurote Fahne grüßte. Es fehlte nicht an Erwägungen, Heimattage bloß zweijährig abzuhalten und dafür stets eine andere Stadt zu wählen, doch als sich der Bundesvorstand der Landsmannschaft damit beschäftigte, merkte er, -daß er hierüber nicht bestim [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] e Zeitung Familienzusammenführung Am . April trafen in Wien mehrere Landsleute aus Rumänien ein, die auf dem Wege der Familienzusammenführung von den rumänischen Behörden die Ausreisegenehmigung erhalten hatten. Sie wurden bei ihrer Ankunft von ihren Familienangehörigen empfangen und reisten anschließend nach Westdeutschland bzw. in ihre österreichischen Bestimmungsorte weiter. Es besteht Hoffnung, daß auch weitere Personengruppen zu ihren Angehörigen im Westen aus Rumänien [..]