SbZ-Archiv - Stichwort »Ball In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1035 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] ogramm, vom Kölner Vorsitzenden Heinrich Lerch zusammengestellt, war -- anders als auf manchen derartigen Veranstaltungen -- wohl abgemessen, einschließlich des obligaten Tees mit Kleingebäck, wofür der ,,Landesmutter", Frau Mady Lerch, assistiert von Frauen und Mädchen der Kölner Bezirksgruppe, zu danken ist. Die nächste Kölner Veranstaltung der Siebenbürger wird dann weniger still und besinnlich zugehen, handelt es sich doch um den traditionellen Ball im Karneval im Januar. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] n Trachtenbällen unsere Trachten beim festlichen Saaleinzug mitwirkten, hatten in Wien die Brauchtumsvereine Binnenösterreichs, bis auf die Teilnehmer an den Fahnenabordnungen auf unserem Siebenbürger Ball in Wien, erstmalig Gelegenheit, sich zu überzeugen, daß wir Siebenbürger Sachsen nicht nur paradieren, sondern mit ganzem Herzen und in reicher Abwandlung die deutschen Volkstänze pflegen und beherrschen. Noch belebter wurde das Schauspiel dadurch, daß kaum je zwei unserer [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] zu ihrer jährigen Matura-Feier am . und . Juni in Salzburg zu treffen. -Anmeldungen schon jetzt erbeten an: Alfred Müller Salzburg-Gnigl, Kreisgruppe Dinkelsbühl Faschingsunterhaltung Es war ein guter Gedanke der Dinkelsbühler Kreisgruppenleitung, heuer im Fasching einen Ball zu veranstalten. Denn Veranstaltungen, auf denen man sich wohlfühlt, sind ganz besonders dazu geeignet, den Gemeinschaftsgedanken zu fördern und Menschen einander näher zu bring [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] ladet im Rahmen seiner Reihe ,,Das bleibende deutsche Wort" zu einer Lesung aus eigenen Werken unserer Dichterin in den Kammersaal des Musikgebäudes für den . März um . Uhr freundlich ein. Ballbericht Am Faschingssamstag, . . , ging der Siebenbürger-Ball in allen Tanzsälen des Schwechater Hofes vonstatten. Noch nie war der Trachteneinzug so reich beschickt wie in diesem Jahr. Die Trachtenabordnungen der österreichischen Landsmannschaften, die um Uhr abends bei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] kt ihn die Mutter Erde; aber im Gedächtnis aller, die ihm im Leben begegnet sind, wird er weiterleben. Eine markante Bauerngestalt: Johann Rauh f nach einem Bildnis der Marerin Hertha Karasek-Strzygowski in Berchtesgaden Siebenbürger Ball in Eckenhaid Wie jedes Jahr, so veranstaltet auch diesmal wieder die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisverband Lauf/Pegnitz, ihren Siebenbürger-Ball am Freitag, dem . Februar , in der Wirtschaft ,,Zur grünen Laube" in Ecken [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] ke über den Besuch bei den Siebenbürger Sachsen in Amerika." Wir laden alle Landsleute zu diesem Abend herzlich ein und bitten um recht zahlreichen Besuch. Anschließend wollen wir im Blumauer Stüberl mit unserem weitgereisten Landsmann noch ein wenig gemütlich beisammensitzen. Achtung Maskenball in Linz: Der Faschingsball des Linzer Vereins, der unter verschiedenen Devisen alle Jahre eine buntmaskierte Schar zu froher Geselligkeit vereint, findet heuer am Samstag, dem . Febr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] ird der Einakter von J. Nestroy: ,,Häuptling Abendwind" (oder das grausame Festmahl) aufgeführt. Die Jugend wird auch Volkstänze vorführen. Die Siebenbürger Musikkapelle Traun veranstaltete am . . ihren heurigen Faschingsball, der sehr gut besucht war. Unter den Gästen sah man auch Altkapellmeister Johann Böhm, den Gründer des Musikvereins. Für seine Verdienste um den Aufbau unserer Kapelle wurde Lm. Böhm eine Ehrenurkunde überreicht. Er wurde darin zum Ehrenkapellmei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] es ältesten Vereines durch zahlreiche Vertreter teilzunehmen. Möge die bevorstehende Feier unseres Wiener Vereines eine Bekundung unserer landsmannschaftlichen Zusammengehörigkeit und -- wie der ,,Siebenbürger Ball" in Wien -ein wahres Volksfest werden. Das wünsche ich von Herzen. Dr. Hans Georg Herzog Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommits [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] ,Ja, servus!" war die Ja, die Ruhe -- und der Glaube an den Sieg sind wirklich echt sächsische Eigenschaften, denke ich bei mir. Dann kam der erwartungsvolle Abend. Ich muß es gleich vorwegnehmen: es hat alles fabelhaft geklappt, mehr noch: nicht nur die Vorstellungen der Skeptiker, auch die der größten Optimisten wurden übertroffen. UnMelodie wog über alles, ein klarer Satz war Antwort Wie steht's mit unserem Ball?" -- s e r s t o l z a u f unsere Jahre ist ja spnch-J *~ [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] rdern, nur übej unseren Hauptkassier Ernst Haltrich, Schwanenstadt, Agersiedlung . Wir bitten sechs Wochen vor der Vorführung um Bekanntgabe des gewünschten Termines. Reinhold Sommitsch eh., Landesobmann Nachbarschaft Linz F a s c h i n g s b a l l . -- Da der Balltermin heuer auf ein frühes Datum fiel, mußte man gespannt sein, ob unsere Vereinsmitglieder mit ihrer Faschingsstimmung zu den ,,Früh"oder zu den ,,Spätzündern" gehörten. Die Antwort gab ein am . Januar gesteck [..]