SbZ-Archiv - Stichwort »Heimat Ohne Grenzen - Freundschaft Ohne Grenzen«

Zur Suchanfrage wurden 135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 2

    [..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer Gemeinschaft, ich begrüße Sie herzlich zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl! Wie jedes Jahr ist der Heimattag unser Fest des Wiedersehens mit Landsleuten, Freunden und Bekannten, das Gelegenheit bietet zum Auffrischen von Erinnerungen und zu gemeinsamem Erleben für Jung und Alt, das uns auch Hoffnung schenken will für die Zukunft [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] afel, die unter der Leitung von Klaus Metz mit viel Kraft und Aufopferung erstellt wurde. Metz wurde mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er unter anderem das Goldene Ehrenwappen des Verbands der Siebenbürger Sachsen, wurde ihm für sein Lebenswerk die goldene Ehrennadel des Dachverbands der Heimatortsgemeinschaften verliehen. Damit wurde seine langjährige beratende Tätigkeit in der Heimatortsgemeinschaft Heltau sowie als Dirigent und Leiter der Heltauer Liedertafel se [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 10

    [..] s Für und Wider der kirchlichen Reformation. Meistgelesener Autor war gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge Philipp Melanchthon noch vor Martin Luther. Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter das Haus der Heimat und der Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (-), dessen Todesta [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 5

    [..] eiterleben zu finden. Dabei geht einiges zu Grunde und wir müssen uns selbst dabei neu auf den Grund gehen. Meine Generation hat so eine Geschichts- und Lebenskrise mit schmerzhaften Elementen der Verunsicherung mitgemacht und dabei neuen Grund und neue Heimat gefunden. Nicht allen gelang dies. Man konnte dabei auch scheitern. Denjenigen, die neuen Grund fanden, gelang dies, weil sie die Krise auch als eine Möglichkeit oder eine Chance betrachteten, Korrekturen im Leben vorzu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 19

    [..] Santa Susanna!" Schon am nächsten Tag, dem Pfingstsonntag, sollten wir unseren ersten Auftritt in Barcelona haben. Es war schon etwas Besonderes, zu Pfingsten ein Platzkonzert in Barcelona zu geben, anstatt am traditionellen Heimattag in Dinkelsbühl teilzunehmen. Unsere Gedanken waren natürlich auch bei den Daheimgebliebenen, die zum Teil nach Dinkelsbühl gereist waren. Dank moderner Technik (SMS) wurden wir in der Ferne über das Geschehen unterrichtet. Das Platzkonzert fand [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung HEIMATTAG . Juni . Seite Ich darf ich Ihnen die besten Wünsche des Landtags Nordrhein-Westfalen überbringen ­ des Parlaments, das die Millionen Menschen des größten deutschen Bundeslandes vertritt. Erst vor zwei Wochen haben wir zusammen im Parlament die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gefeiert. Viele von Ihnen waren dabei, und ich freue mich, dass wir uns heute wiedersehen. Gester [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung HEIMATTAG . Juni . Seite Seit Jahren versammeln wir uns am Heimattag der Siebenbürger Sachsen, an unserem Heimattag, vor diesem Denkmal. Den langen Fackelzug begleitet die Knabenkapelle von Dinkelsbühl mit dumpfem Trommelwirbel. Von ganz weit her, als käme ihr Klang aus dem fernen Siebenbürgen, dringt zu uns herüber das zarte Stimmchen der Heimatglocke. Sobald wir die Allee betreten, die uns zu dem Denkmal führt, werden wir stiller. Mit jed [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 1

    [..] TUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ­ Kirche und Heimat . . . . . . . . . . . . . . . ­ Meldungen aus Österreich . . . . . . . . . . . Jugend-Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus dem Verbandsleben . . . . . . . . . . ­ HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 12

    [..] and legten sie die Festtrachten zusammen, die Bibeln und Gesangbücher, die Altargeräte, Kirchenbücher und die Wegzehrung. In Eile reihten sich die Wagen zu Trecks und verließen die Dörfer, die Städte, die Heimat. Ohnmächtig und wie ferngesteuert nahmen sie Abschied in der Kirche, und das Wort Gottes erhob sich im vertrauten Raum gleich einem schützenden Schild vor den unbekannten Gefahren und der Ungewissheit. Dann zogen sie an den geliebten Höfen und Häusern vorbei und waren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 8

    [..] ischer) ,,Es war das Gefühl der Geborgenheit, das mich mein Leben unbekümmert genießen ließ. Und Genießen hieß nicht nur für mich: lernen, lesen, Sport treiben, singen, lachen und miteinander fröhlich sein." (Gerlinde Martini) ,,Schäßburg wurde zu meiner zweiten Heimat." (Georg Peter) ,,Schäßburg war wie ein Haupttreffer im Lotto." (Katharina Unberath) ,,Von nun an geschah im Sem nichts, ohne dass ich dabei gewesen wäre." (Anna Polder) ,,Die Lehrer haben uns vorgelebt, wie We [..]