SbZ-Archiv - Stichwort »Heimat Ohne Grenzen - Freundschaft Ohne Grenzen«

Zur Suchanfrage wurden 135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 5

    [..] heit in Osteuropa zugute kommen / Siebenbürger Sachsen verstärkt als Brückenbauer gefragt Die Siebenbürger Sachsen wollen verstärkt politische und gesellschaftliche Verantwortung in ihren neuen Heimatorten in Deutschland und Österreich übernehmen, in denen sie inzwischen feste Wurzeln geschlagen haben. Zudem sind sie als ,,Experten" geradezu prädestiniert, Brücken nach Siebenbürgen zu schlagen und deutsch-rumänische Städtepartnerschaften zu initiieren. Das hat die Podiumsdisk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 4

    [..] Reen und Neumarkt begeistert waren. Das Neumarkter In Düsseldorf: Vortrag des rumänischen Botschafters Die Stiftung ,,Gerhart Hauptmann Haus" bietet im Rahmen einer Vortragsreihe den Botschaftern aus ost-, ostmittel- und südosteuropäischen Ländern Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen in ihrer Heimat vor Journalisten, Politikern und interessiertem Publikum darzustellen. Besonderes Anliegen ist es, über neue Aspekte zur Minderheitspolitik der betreffenden Länder zu informieren. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni ,,Bayern setzt sich intensiv für Siebenbürger ein" Ansprache der bayerischen Sozialministerin Christa Stewens auf der Festkundgebung des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl Entscheidend für die Zukunft der Siebenbürger Sachsen sei es, ,,die Jugend der deutschen Minderheit in Siebenbürgen im Kern zu erhalten und die Bindungen der Jugend der Landsmannschaft zur siebenbürgischen Heimat zu verstärken". Dies erklärte Bayerns Staats [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 15

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT KIRCHE und HEIMAT Nachrichten aus der Heimatkirche Fortsetzung aus unserer Ausgabe vom . Dezember Die Nachrichten unter Punkt und wurden der LK-/ entnommen und von Pfarrer i. R. Hans Albrich zusammengefasst Pfarrer und Dechant i.R. Wilhelm Binder ist heimgegangen . In Neppendorf/Hermannstadt konnte am . September nach über dreijähriger Bauzeit das Haus der Evange [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 24

    [..] lden. WaltherWagner Kreisgruppe Crailsheim Veranstaltungen . Januar, . Uhr: Fasching in der Sportund Festhalle Crailsheim-Ingersheim. TombolaHauptgewinn: Spanferkel. . Mai - Juni: Auslandsreise, Weiteres wird noch bekannt gegeben. . Juli, . Uhr: Heimatgeschichtlicher Nachmittag: Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturnachmittag mit Chor, Blasmusik und Erzählungen in der Jahnhalle Crailsheim. . Juli, ab . Uhr: Sommerfest mit Grillmöglichkeiten in Neuhaus bei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17

    [..] hte. Unter den Musikanten waren viele ins südamerikanische Land ausgewanderte Deutsche. Der Siebenbürger Chor gestaltete unter der Leitung von Pfarrer Kartmann den Gottesdienst mit Chorälen und einem Heimatlied mit. Besonderen Anklang fand der Choral ,,Lobet den Herren'', begleitet von Herrn Hanke an der Orgel. Nach dem Gottesdienst begrüßte Dr. Joachim Rücker, Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen, die Anwesenden, Pfarrer Kartmann und Pfarrer Stehle führten kurz in die be [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 11

    [..] schließlich die warme Herzlichkeit der Gastgeber vom Schäßburger Kammerchor, die den Mitgliedern des Sängerbunds Germania Hoffnung aus Obereisesheim bei Heilbronn auf ihrer Konzertreise in die Heimat ihres Dirigenten begegnete. Uwe Horwath, der Chorleiter der Obereisesheimer Singgemeinschaft, stammt aus Hermannstadt und war lange Zeit als Musiklehrer an der Schäßburger Bergschule tätig. Was mit dieser ersten Fahrt begonnen hat, ist inzwischen zu einer herzlichen SängerH [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 3

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite Ein Entwurzelter, der Boden unter die Füße bekam Nach Wanderung um die halbe Weltfindet ein Siebenbürger Heimat in der Toskana Montaione/Toskana. Um die Azienda Pievalinghe in der Bannmeile von Montaione, etwa Kilometer vom stolzen Florenz entfernt, wellt sich über Hügel und Täler der Besitz der Familie Pildner von Steinburg. ,,Ich, ein vor einem halben Jahrhundert Entwurzelter, habe hier wieder Boden unter die Füsse bekommen [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 8

    [..] r Direktor des Lehrinstituts der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim, wurde am . Juli Jahre alt. Sein Name ist heute europaweit und sogar über die Grenzen des Kontinents hinaus Markenzeichen für die geglückte Verknüpfung von Forschung und Lehre in der Holz- und Sägewerktechnik. Fronius wurde im sächsischen Prosen, nörd- Karl Fronius hat sich stets zu seiner Heimat lieh von Dresden, geboren, wohin es die Mutter Siebenbürgen bekannt, die er oft als Tourist od [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 6

    [..] tive. Die Ausund Abschweifungen haben in der Sinnträchtigkeit des romanhaften Zusammenbaus ihre wohlkalkulierte Funktion. Mitbedacht ist dabei ein Leserpublikum, das der Einführung in eine verschollene und ferne Welt bedarf. Siebenbürgen ist weder idyllisch-süße Heimat noch Draculaland, teilt Bergel seinen Lesern mit, sondern ein Weltausschnitt, in dem Allgemein-Gültiges in der Gestalt des Besonderen aufscheint. Mit eindringlicher Stimme spricht der leiderprobte Rand zur glei [..]