SbZ-Archiv - Stichwort »Heimat Ohne Grenzen - Freundschaft Ohne Grenzen«

Zur Suchanfrage wurden 135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Erinnerungen an den ersten Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Deutschland vor zweiundvierzig Jahren Wortmeldung Wiedereinweihung der Kirche in Deutsch-Zepling bei Sächsisch-Reen Von Wilhelm Bruckner Der vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben heuer durchgeführte Kirchentag in München findet in jenem Ort statt, in dem heute die meisten Siebe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 4

    [..] pätaussiedler kommen zu uns" Interesse und Verständnis offnen für die osteuropäischen Neubürger soll die Wanderausstellung ,,Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler kommen zu uns", die das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg seit zeigt. Ab . April ist die Schau in Bopfingen/ Ostalbkreis und ab . Mai in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart zu sehen. Im Begleitheft behandeln fachkundige Autoren die Geschichte der Deutschen in Ost- und Südosteuropa von der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 1

    [..] che ein. So müßte in der Gymnasial- und Lyzealstufe der allgemeinbildenden Schulen also ausgenommen in den Klassen I bis IV - die Fächer Geschichte und Erdkunde Rumäniens in Bundesvorsitzender Dürr grüßt Heimattag in Nordamerika Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Volker Dürr, zur Zeit auch Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat an den diesjährigen Heimattag der Landsleute in Nordamerika, der am . und . Juni im kanadischen Windsor stattfand, eine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18

    [..] r Partnerschaft festhalten wollen, und zwar so, indem die über Gemeindeglieder in Siebenbürgen weiterhin betreut werden, jedoch auch die Ausgewanderten in Frömern-Frönberg einen zuverlässigen Partner haben. Begegnungen dieser Art sollen periodisch abgehalten werden. Das ist wahrlich Partnerschaft, die auch zur Eingewöhnung in der neuen Heimat, und Unterstützung und Begleitung jenen zu Hause, sinnvoll helfen kann. Die Kirchengemeinde Priee mit dem Presbyterium an der Spitz [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 19

    [..] lten Sprachen, von Orgelbau und Musik hin zu Fragestellungen nach dem Letzt-Gültigen. Was kann die Sprache davon fassen? Diese Frage begleitete ihn mit durch sein Leben. Und gerade weil sie sehr Vielem davon Raum gewährt und Beheimatung, war er sehr empfindlich gegenüber ihrem Mißbrauch. Menschen, die viel reden und nichts sagen, konnten an seinen Nerven zerren. In seinen jungen Jahren mag er hin und wieder auch daran gelitten haben, wie sich siebenbürgischsächsische Wirklich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 8

    [..] , war noch nicht zu Ende, als ich sie in Wien erlebte, dort, wie später in München auch, mit der Betreuung der Landsleute befaßt. Hier nun stand r- entgegen allen unseren Hoffnungen - schon fest, daß die Heimat verloren, die Rückkehr dorthin voller Gefahren war. Die positive Lebenseinstellung, der Optimismus, der von der jungen Frau ausging, hat viel dazu beigetragen, daß der kleine Kreis von Landsleuten, der gewillt und in der Lage war, die Unseren mit Hilfe der Kirche und d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 2

    [..] unserer nächsten Ausgabe. Bundesinnenminister Schäuble: Tor bleibt offen Der Bundesminister des Inneren, Dr. Wolfgang Schäuble, hat in seinem Grußwort an die Berliner Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat am ./. September erneut betont, daß für die Deutschen Ost- und Südosteuropas das Tor zur Bundesrepublik nicht verschlossen werde. In der Botschaft hieß es u. a.: ,,Nach Herstellung der deutschen Einheit sind wir unseren deutschen Landsleuten, die ihre Heimat außerh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1

    [..] TUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Bekenntnis zum Rechtsgehorsam: Kohl: Umfassender Wandel in ganz Europa Gedenkstunde zum ,,Tag derdeutschen Heimatvertriebenen" mit dem Bundeskanzler in der Beethovenhalle in Bonn Die aktuelle Notiz Vorrang für Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Die Eröffnungsmusik zur festlichen Gedenkstunde des Tages der deutschen Heimatv [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2

    [..] surdum führen, wird das Bukarester Beginnen zwangsläufig auch zu einem Anschlag auf humanitäre Grundvorstellungen. Denn wenn es stimmt, daß durch die Dörferzerstörung etwa drei Millionen Menschen gewaltsam aus dem heimatlichen Umfeld gerissen und unter Eskorte in Wohnsilos verpflanzt werden, wird ein Vorgehen sichtbar, das verbrecherische Züge trägt. Wer auf solche Weise Lebensgemeinschaften die gewachsene Geschichte sinnlos zerstört, trifft nicht nur Baukultur, er trifft Men [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] Siebenbürger Sachsen zur -Jahr-Feier nach München, die stattfand, und Heuss antwortete schlicht: ,,Für Euch bin ich immer da." Einige Wochen später eröffnete der Bundespräsident die -- einzige -- Mustermesse der Heimatvertriebenen, die am Münchner Stachus auf einem geräumten Trümmergelände stattfand, an der Stelle, an der heute der Kaufhof steht. Reimesch, mit dem ich an der Eröffnung teilnahm, kannte Heuss aus gemeinsamer längst vergangener Berliner Journalistenzeit [..]