SbZ-Archiv - Stichwort »Henning«

Zur Suchanfrage wurden 2241 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] ner an: Reinhold Martini (. Schriftführer), Prof. Oskar Wallner (. Schriftführen, Ing. Rolf Albert (. Kassier), Götz Leonhsrdt (. Kassier), Reinhard Barthelmie (. Orgcnisationsreferent), Hermann Henning (. Organisationsreferent), Ida Henning (SozialreJ:«rentin), Prof. Dr. Kurt Galter (Kulturreferent), Albert Ludwig (. Rechnungsprüfer), Martin Schenker (. Rechnungsprüfer). Ausschußmitglieder ohne Referate: Georg Bloos, Dr. Woligang Reißenberger, Dr. Richard Kenzel, Dir [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] unkt werden. Zwei- bis dreimal im Jahr will uns Frau Zimmermann dann zu einem größeren Vortrag zusammenrufen. Das bleibende deutsche Wort Es war ein wunderschöner Abend mit den Dichterinnen Thusnelda Henning und Ursula Peter am . März; veranstaltet vom Volksbildungskreis im Kammersaal des Musikvereines in Wien. Beide Frauen sprechen e i n e Sprache, schöpfen aus einem vollen Herzen Liebe · zu Volk und Heimat. Ich finde nicht genügend Worte, um über unsere ehrwürdige Frau Th [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] ie Nogat zogen. In der sächsischen Sagenwelt hat ihr Wirken in Siebenbürgen keine Spuren hinterlassen. So finden wir auch in der sächsischen Dichtung wenig über sie. Erwin Sachs (das ist: Gottfried W.Henning d. Ä.) verfaßte einDrama ,,Die DeutschenRitter im Burzenland", von dem jedoch nur der erste Akt (in der Zeitschrift ,,Sächsischer Hausfreund") veröffentlicht wurde.. Mongolensturm Die deutschen Ritter waren nicht mehr im Lande, der König konnte sie zum Aufgebot nicht [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] en". Und Klein Geschichte in der Literatur der Siebenbürger Sachsen (Fortsetzung von Seite ) man, ,,Johannes Honterus" Wilhelm Morres eine Erzählung, Traugott Teutsch ein Drama in drei, Gottfried W. Henning d. Ä. in fünf Akten. Einer derbedeutendsten Rennaissanceflguren im siebenbürgischen Raum gedenkt Wilhelm Morres auch in seiner Erzählung ,,Der Sachsengraf Markus Pempflinger oder Deutsche Treue". In der sächsischen Literatur spielt Johann Sigmund Bäthory (-- Fürst [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] besck, Martin Gakl, Dr, Nrich Knall, Georg Theil, Mich, Wagner, lükkekart Lebouton, Mich, Leder, Mich, Gubesch, Maria Okier, Altred lies«ler, Gustav Wollmann, Viktoria Wagner, Dieter Knall, Thusnelda Henning, Martin Wagner, Otto Zimmermann, Jon. Zierlich, Jok. Fuhrmann, Nosi Garnaul, Ltetan Kreäutner, Or, Qtto ?o!bertn, Inge üder, Jok, Lreoser, Jok, Klosch, Jok, I'Ieischer, Georg Grael; Lck, ,-- Maxirnilian Palk, Friedrich Kessel; Lch, ,-- Lertkold ^olbertk, Otto Heiter, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] im Rahmen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften eine siebenköpfige Trachten- und Fahnendelegation unseres Vereines mit dem Obmann Pfarrer Wagner an der Spitze teil. Dichterlesung Thusnelda Henning Der Wiener Volksbildungskreis ladet im Rahmen seiner Reihe ,,Das bleibende deutsche Wort" zu einer Lesung aus eigenen Werken unserer Dichterin in den Kammersaal des Musikgebäudes für den . März um . Uhr freundlich ein. Ballbericht Am Faschingssamstag, . . , gi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] hriftführer: Grete Weigel, Kassier: Frit» Teutsch, K.-Stellv. Georg Johrend, Beisitzer: Michael Guist, Julius Wenrich, Georg Deutschländer, Michael Rätscher und Wilhelm Volkmer. Rechnungsprüfer: Hans Henning und Michael Kuales sen. Hierauf sprach Landesobmann R. Sommitscb sehr ausführlich über verschiedene aktuell« Probleme und machte darauf aufmerksam, daß der Endtermin für die Anmeldung der Hausratshilfe der . März ist. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg die [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] Hiemesch, Joh. Leitner, Wilh. Kühn, Trude Adern Melzer, Friedr. Skerbek, Joh. Weber, Hans-Otto Wagner, AU Pichelkastner, Agneta Frank, Martin Adami, Julius Pauer, Dan. Konnerth, Martin Broder, Thom. Henning, Johann Müller, Susanne Huber, Georg Sehoof, Georg Schneider, Martin Drotleff, Andr. Beer, Georg Martin, Andr. Sutoris, Horst Daniel, Mich. Stefani, Otto Hann, Olga Albrecht, Rud. Binder, Kurt Schuller, Fleps, Thomas Göttfert, Dan. Müller; DM . Joh. Radler, Gertrud Bäc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] Traute, geb. . . -, aus Hermannstadt nach Stuttgart-Biisnau, . Heltsch Regina, geb. . . , und Heltsch Michael, geb. . . , aus Zied nach Waiblingen, Vorstadt . . Henning Walter, geb. . . , aus Bekokten nach Ochsenhausen. Schloßstraße . Jentschke Antonie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Sehwenningen, . Kessler Friedrich, geb. . . , Kessler Elfriede, geb. . . , Kessler Friedrich, geb. . . , [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] liches Neujahr. Insbeson' dere sprach er im Namen der Landsmannschaft jenen Vereinsmitgliedern den Dank aus, die zur Gestaltung der Feier wesentlich beigetragen hatten: der Sozialreferentin, Frau Ida Henning, für die Vorbereitungen im festlichen Saal und für die Kinderbescherung, Prof. Galter für die Ansprache und die vorgelesene Erzählung, Prof. Martin für den musikalischen Beitrag. Man schied im guten Bewußtsein,' wieder einmal einige frohe, besinnliche Stunden unter Landsl [..]