SbZ-Archiv - Stichwort »Henning«

Zur Suchanfrage wurden 2241 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10

    [..] rau Maria Schuster, die Preisträgerin, spendete das siegreiche Backstück dem Ehrentisch. Einen Ehrentanz erhielten zwei Gäste: einer aus der alten Heimat, eine -- Frau Elsa Weiß -- aus Südafrika. Lm. Henning versteigerte erfolgreich zwei Torten und ein Krapfenpaket. Dank der edlen Spenderin, Frau .Johrend. Für frohe Stimmung sorgte die fleißige Tanzkapelle Aner aus Linz, und es gebührt ihr hierfür ein Sonderlob. Mit der unsterblichen ,,Lili Marien" schickte uns der Kapellmeis [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8

    [..] In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen: Katharina Schmidt, Ehefrau Meine liebe Frau und Lebensgefährtin in über ^ Jahren, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Dora Polonyi geb. Henning hat uns am . Januar , kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, für immer verlassen. Was an ihr sterblich war, betteten wir am . Januar auf dem Burghaldenfriedhof in Sindelfingen zur ewigen Ruhe. In tiefer Trauer: Dr. Ing. Heinrich Polonyi Im Namen aller An [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] er Feier beigetragen hatten, "namentlich Prof. Dr. Kurt Galter für seine feine Ansprache, und der Sozialreferentin, Frau Dir. Emilie Ott, sowie deren Helfern, den Herren Barthelmi, Flechtenmacher und Henning, für die erforderlichen Vorbereitungen. Vereinsnachrichten Auszeichnung « b . ·«.*.<··«* Unser Vereinsmitglied Div- KäflTffiö»^der im Juni zum leitenden" Staatsanwalt itt Leoben ernannt wurde (in der Juli-Folge der Siebenbürgischen Zeitung erfolgte eine Würdigung) is [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] richt man über so etwas nie, -- hier muß man all dies erfahren!"meinte ein junger Siebenbürger vorwurfsvoll. Darum war auch der Dank aller an den erfahrenen Kunstlehrer echt und nachhaltig. Thusnelda Henning las Am . November las die bekannte Dichterin Thusnelda Henning über Einladung des Vereines ,,Muttersprache" aus ihrem neuen Gedichtband ,,Jahre entschwinden -- Stunden verweilen" mit schönem Erfolg. Ein noch größerer Erfolg steht ihr bei denen bevor, die diesen Gedichtba [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] Gedichtbänden vertreten: der Lyriker Fritz Felzmann besingt in seinem Werk ,,Der Weinberg" nicht nur seine mährische Heimat, sondern auch Wien und die Landschaft Niederösterreichs, während Thusnelda Henning in ihrem Gedichtbuch ,,Jahre entschwinden -Stunden verweilen" ein Preislied auf das Land ihrer Jugend, auf Siebenbürgen, sowie auf Klosterneuburg und den Donaustrom anstimmt. Wer Dialektdichtung zu schätzen weiß, wird sich mit Schmunzeln in das Bändchen ,,Gedichtlan", ein [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] Wels. Franz Eisenhut, ,,ein donauschwäbischer Maler orientalischen Lebens" ist mit seiner Lebensgeschichte und einigen auserwählten Bildern vertreten, Heinrich Zillich mit einer Erzählung, Thusnelda Henning und Richard Sokel mit Gedichten, Wilhelm Neuner kennzeichnet die die Minderheitenschutzverträge verletzenden Vertreibungs- und Vernichtungsmaßnahmen, die in Jugoslawien gegen die Volksdeutschen ergriffen wurden und vergleicht sie mit den Forderungen der Kärntner Slowenen [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] riker und Südostforscher, mit dem ein treuer Freund der Sieberibürger Sachsen verstarb, hat mit diesem Buch ein wesentliches Stück seines Lebenswerkes und Vermächtnisses hinterlassen. d. g. Thusnelda Henning: ,,Jahre entschwinden - Stunden verweilen", Gedichte Seiten. Subskriptionspreis: broschiert ,- S bzw. , DM, Leinen ,- S bzw. , DM. Bestellungen nimmt entgegen: Forschungs- und Kulturstelle, Wien I., . Ein Preislied auf Siebenbürgen, auf seine L [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] Laienspiel, ,,Die Schnitterin" mit guter Einfühlung auf. Der Lainzer Chor, unter Leitung von Frau Edith Wagner, sang mehrstimmige Lieder in unserer Mundart. In der anwesenden Dichterin Frau Thusnelda Henning als älteste Mutter wurden von der Frauenkreisleiterin Emmi Parsch alle Mütter geehrt. Die Feier war sehr gut besucht. Am Sonntag, dem . Mai, würdigte Dr. Roland Böbel im Kinosaal in der Nordrandsiedlung vor unseren dortigen Landsleuten die Bedeutung des Opfertodes Steph [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] talienern -- oft als Held, als Überwinder des Leids gezeigt worden. Is| aber nicht auch die Sicht eines Grünewald (Isenheimer Altar) zu billigen? Guernica ist eine kleine spanische Stadt in Thusnelda Henning und ihr Werk Die siebenbürgisch-sächsische Heimatdichterin Jahre alt Wer sollte sich nicht ihrer erinnern, wie sie in ihrer schönen sächsischen Tracht in den meisten unserer Umzüge und Trachtenfeste einherschritt, ich darf wohl sagen, als Königin der Trachtenumzüge. We [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] ischen Glaubensgemeinschaften auch bei denen, die in der Zerstreuung aus eigenem diese Mittel nie hätten aufbringen können. Dichterlesung im Frauenkreis Am . April las unser Ehrenmitglied Thusnelda Henning in Wien I., , vor unseren Frauen aus ihren im Erscheinen begriffenen jüngsten Werken, dem Gedichtband: ,,Jähre entschwinden -- Stunden verweilen", dessen Herausgabe vom Bundesministerium für Unterricht und der Stadtgemeinde Klosterneuburg durch Subventi [..]