SbZ-Archiv - Stichwort »Juden«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] Welt und Bewahrung der eigenen Formen und Traditionen, das ist, was uns das Leben im Buchenland so angenehmt machte. Das ist auch die Quelle der Zuneigung und Hochachtung, die uns Rumänen, Ukrainer, Juden, Polen, Slowaken, Ungarn, Lippowaner u. a. entgegenbrachten." Kulturelle Darbietungen der Landsmannschaften umrahmten den Abend, dem sich ein gemütliches Beisammensein anschloß. Den Höhepunkt des Bundestreffens bildete die Festkundgebung am Sonntagvormittag, die in den über [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] egegnung mit' dem Hause Coulin und war wohl mein erstes Konzerterlebnis. In der Wohnung Frau Coullns fiedelte also mein Bruder neben anderen Herjnanmstädter Geigenschülern, neben Rumänen, Ungaren und Juden. Mir schienen) die Zimmer etwas düster, hoch und feierlich; und heute weiß ich nicht mehr, was aiuf mich mehr Eindruck gemacht hat:- diese schöne iPatäsizaerwohnunig mit dien, alten Möbeln, den Bildern und dien sächsischen Stickereien oder das Vorspiel. Inzwischen, gibt es [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] ndgewebten Teppichen, Gardinen und Wandbehängen und Holzschnitzereien. Mehrere Schränke der Auslage waren kostbaren Webarbeiten aus Oltenien und Siebenbürgen gewidmet. Pressekorrespondenz EZD Von der Judenauswanderung Bei der Auswanderung rumänischer Juden nach Israel, die im Dezember und Januar bei einem Monatsdurchschnitt von rund Personen gelegen hatte, haben sich in den letzten Tagen erste Stockungen ergeben. Rumänische Pressemeldungen lassen darauf schließen, daß ma [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] n. Neue« bei Aoebach, . Januar · früher Bistrrti Dia tlaftrauaraden Hinterbliebenen Berufs-«. Sportbekleidung ifomen- und Herrenwäsche" Hosen, Strickjacken Herrenhemden sowie Strümpfe aller Art Juden « stete reichlich'zu den günstigsten Tagespreisen bei OTTO WAQNER Textil-eroBhondel M U MC H I N . Dultttr, « - Tal. Z t f* (Sendlineer Str., gegenüb. ,,Siidd. Zeitung") · Eine Familienanzeige in der erreicht die. Landsleute in allen Teilen aer-Bisndesrepublik, in 'ga [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] : Frau Lore Connerth, Mün~ , Hoheozoüeriistaiße primitiven Völkern, besonders bei Negerstämmen. Pas- Mehl wurde Jahrtausende nur mit Wasser angerührt und als Fladen auf heißen Steinen geröstet, ßte Juden in" der babylonischen Gefangenschaft hatten kein anderesats solches FXadenb'rot und zur Erinnerung daxan essen sie auch heute: noch bei ihrem Passahfest ungesäuertes Flädenbroi: Später hatte matt, vielleicht bemerkt, daß ein übriggebliebener Fladenrest gährte und, beim Best [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] el, weil dessen Lebensform und Rechtsanspruch den Gemeinschaftshalt des sich im siebenbürgischen Ungarlande unter Madjaren, Szeklern, Bissenen, Wlachen, später noch Armeniern, Griechen, Zigeunern und Juden -- zweithalb Jahrhunderte iäng unter türkischer Oberhoheit -- unentwegt zum Deutschtum bekennenden Volkes (germanissirhös Germanos nannte sie der zeitweilig nach Siebenbürgen verschlagene Schlesier Martin Opitz) -- sie haben, sage ich, diesen ihre Existenz gefährdenden Adel [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] ertilgt werden soll von den Schrecken, denen er entweichen wolle. Offenbar müssen wir in Deutschland, immerhin unsere Urheimat und bewohnt von unserem Volk, das fremde Land sehen, das Ägypten für die Juden war. Mit dem Bibelhinweis warnt der ungenannte Verfasser, der nicht, wie manche vielleicht meinen, jenseits des Eisernen Vorhanges wohnt, nein, hier bei uns in Ägypten, hier wohnt und warnt er davor, die Rettung unseres daheim verbliebenen Stammesteils von einer Umsiedlung [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] riedhof, genau so dicht verwachsen, genau so die träumenden Sonnenflekken . . . Hier ist im Tode alles vereint, was im Leben feindlich war. Hier ruht der Rumäne neben dem Ungarn, der Sachse neben dem Juden. Das ist der ,,Ort der Ruhe", wie an dem Eingangstor steht. -- Kurz vorm Abendessen kam Herr C. und wir gingen zum ,,Bunten Abend" ins Unikum... Am Sonntag früh fuhr ich schon zeitig mit dem Wagen nach Dorstensteins Garten in Heitau. Im Garten angelangt, wanderte ich sofort [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] see nach Rumänien zurückgekehrt. Eine Aufgliederung dieser Zahl wird amtlicherseits nicht gegeben, man kann indessen annehmen, daß in ihr über rumäniendeutsche Pepatrianten, etwa rumänische Juden aus Israel und zirka F,migranten rumänischer und ungarischer Volkszugehörigkeit enthalten sind. Der rumänische Ministerrat gab am . Juli folgendes Kommunique heraus: ,,Im Hinblick auf die Erfolge der internationalen Entspannungspolitik hat der rumänische Ministerrat i [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1

    [..] hnlichen hinausgeht. Denn er entstammt der angesehensten schwedischen Bankiersfamilie. Er war / in inoffizieller diplomatischer Mission in Ungarn, um dort den mit Tod oder Deportation bedrohten Juden zu helfen. Er wurde nach der Eroberung Budapests durch die Rote Armee als kommissarischer Leiter der schwedischen Botschaft von den Sowjets als angeblicher Spion verhaftet -- ein in der Diplomatie ungewöhnlicher Fall. Seitdem ist offiziell von ihm nichts mehr bekannt. Ledig [..]